Treffen nach 30 Jahren zum Salzlandfest in Staßfurt

Der Staßfurter Salzlandfest Organisator und Soundtechniker Andreas Duckstein bringt die Bühnenkünstler (The Art of Mouth) und den Showmesse-Manager (Torsten Sielmon) nach 30 Jahren, im Rahmen des diesjährigen Salzlandfestes, am kommenden Sonntag zu einer gemeinsamen Begegnung zusammen.

„The Art of Mouth“

Die Humorakrobaten „The Art of Mouth“ werden am Sonntag, 16.6.2024, um 15:40 Uhr zum Staßfurter Salzlandfest auf der Bühne am Sperlingsberg (gegenüber von Rossmann) auftreten.

Der geschichtliche Hintergrund – 30 Jahre VAKO Show Messe (1994-2024)

Die VAKO Show Messe fand als erster Branchentreff für Medien, Musik und Unterhaltungskunst vor 30 Jahren in Bernburg statt.

Gruppenfoto v.l.nr. Alexandra Weise aus Gera, damals die jüngste deutsche Limbotänzerin, Fredie Jaffar der Doppelgänger von Freddie Mercury hält das VAKO Show Lexikon 1993/94 in die Kamera und Torsten Sielmon.

Künstler und Zeitzeugen berichten über die ersten deutsch-deutschen Begegnungen beim Branchentreff für Ost und West

Im Jahr 1994 fand zum ersten Mal vom 30. bis 31. Januar im Kultur- und Tagungszentrum Bernburg die VAKO Show Messe statt.

Später folgten noch zwei weitere VAKO Show Messen in Magdeburg 1995 und in Wernigerode 1996.

Die VAKO Show Messe war damals für Ost und West das erste gesamtdeutsche Treffen der Musik und Unterhaltungsbranche mit internationaler Beteiligung.

Torsten Sielmon war der Ideengeber und Organisator dieser Fachmesse und Herausgeber des Nachschlagewerkes „VAKO Show Lexikon 1991 -1996“, welches nach der deutschen Wiedervereinigung als nützliche PR-Hilfe für auftrittssuchende Künstler in Deutschland, Österreich u. Schweiz erschienen ist.

Dieser Anlass soll genutzt werden, um mit Messeteilnehmern und Zeitzeugen unvergessliche Momente auszutauschen und Rückblicke in Erinnerung zu rufen.

Ob Künstler, Musiker, Moderatoren, Manager, Produzenten, TV- und Radiomacher, Fans, Promis und Aussteller aus Ost und West sollen zu Wort kommen, die damals bei den VAKO Show Messen dabei waren und den unvergesslichen Zeitgeist der damaligen Zeit reflektieren.

Interessant ist die Entwicklungsgeschichte der letzten 30 Jahre im Veranstaltungs- u. Konzertgeschäft sowie in der künstlerischen Bühnenarbeit.

Andreas Duckstein hatte die Idee, dass Salzlandfest zum Anlass zu nehmen, um ein Treffen zwischen Künstler und Zeitzeugen von damals zusammen zu bringen.

Bei der von Torsten Sielmon organisierten VAKO Show Messe 1994 in Bernburg waren auch die Künstler von „The Art of Mouth“ und auch Andreas Duckstein aktiv dabei.

Damals und Heute

In den 1990er Jahren publizierte Torsten Sielmon als Herausgeber des deutschen Showlexikon und Veranstalter der Showmessen mit dem Format „VAKO“ die ganze Bandbreite der Medien, Musik und Show.
Dabei wurde für die deutsch-deutsche Zusammenführung von Ost- und Westkünstlern ein wesentlicher Beitrag geleistet.

Pressartikel von General Anzeiger

Aufgrund dieser Aktivitäten wurde ein umfangreiches Show-Archiv angelegt. Dort werden Dokumente, Fachliteratur und Objekte jeglicher Art zur Geschichte von TV-Shows, Radiosendungen, Medienpreise, Musik aller Richtungen und Unterhaltungskunst sämtlicher Sparten aufbewahrt.

Als Künstlermaskottchen und als visuelle Kommunikationsfigur war der Vakobold ständiger Begleiter bei allen o.g. VAKO-Projekten.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk dient heute die fiktive Symphatiefigur Vakobold als Showpate, um mit prominenter Unterstützung für benachteiligte Kinder eine musisch-kreative Talente-Förderung zu ermöglichen.

Torsten Sielmon
www.showarchiv.de

Spektakuläre Open-Air-Inszenierungen verwandeln Halle in eine Bühne

Vom 15. – 22. Juni 2024 feiert das Puppentheater Halle (Saale) sein 70. Jubiläum mit einem großen Festival, das die Stadt in eine Bühne verwandeln wird.

Festwoche »Gulliver« zum 70. Jubiläum des Puppentheaters Halle -Entstehung Gulliver

15. & 16.06 I Großes Eröffnungsspektakel: Ein Riese auf dem halleschen Marktplatz

Am 15. und 16. Juni feiert die Festwoche Ihren Auftakt im Rahmen eines großen Eröffnungsspektakels auf dem Marktplatz mit dem französischen Ensemble Plasticiens Volants. Zwei Tage wird eine 18 Meter große Gullliver-Puppe, begleitet von Schauspiel und Musik, das Zentrum der Stadt in eine Bühne verwandeln – ein Fest für alle und jeden, bei freiem Eintritt unter freiem Himmel!

15.06.2024
Marktplatz Halle
18:00 – 20:00 Uhr: Vorbereitung Gulliver
20:00 – 22:00 Uhr: Show »Gulliver kommt an!«

16.06.2024
Hallmarkt Halle
ab 16:00 Uhr: Show »Gulliver reist ab!«

19. – 21.06. I An den Ufern der Fantasie: Gullivers Reisen in vier Inszenierungen

Vom 19. – 21. Juni vereinen sich die Sparten der Bühnen Halle, darunter Schauspiel, Ballett, die Staatskapelle und natürlich das Puppentheater. Jede Sparte gestaltet eine der vier Gulliver-Erzählungen, die als vier eigenständige Inszenierungen auf vier Freilichtbühnen im Stadtraum zu erleben sind.

Jede der vier Inszenierungen dauert ca. 50 Minuten und ist pro Abend zweimal zu sehen (je 19:00 und 21:00 Uhr), sodass je Abend zwei Vorstellungen besucht werden können und ein Besuch aller Inszenierungen innerhalb von zwei Tagen möglich ist. Die Strecken zwischen den Spielorten lassen sich dabei gut zu Fuß oder mit Hilfe des ÖPNV zurücklegen.

Einzeltickets pro Aufführung: 14 € / erm. 7 €

Kombiticket für vier Aufführungen: 50 € / erm. 25 €

Buchen Sie hier Ihr Kombiticket (es enthält alle 4 Inszenierungen)

22.06. I UPSIDE DOWN: Abschlussspektakel mit »Theater Titanick«

Am 22. Juni gastiert zum Finale der Festwoche »Gulliver« das renommierte »Theater Titanick« mit seiner spektakulären Inszenierung »UPSIDE DOWN« – einer 360-Grad-Performance, die eine sieben Meter hohe Metallkugel in eine aus dem Gleichgewicht geratene Weltbühne verwandelt. Der Eintritt ist frei!

22.06.2024, 21:30 Uhr
Hof des Saline-Museums
UPSIDE DOWN
Eintritt frei

Weitere Informationen: www.puppe70.de

https://www.buehnen-halle.de

Hier wird alles aufs Spiel gesetztTECHNOSEUM zeigt große Spielzeug-Ausstellung

Mannheim (ots)

„Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ / 22. Juni 2024 bis 9. März 2025 im TECHNOSEUM Mannheim / Über 1.000 Objekte und zwölf interaktive Spielstationen

Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Die Ausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“, die vom 22. Juni 2024 bis zum 9. März 2025 im Mannheimer TECHNOSEUM zu sehen ist, zeigt über 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute und von der Puppenstube bis zur Spielkonsole.

Die Carrera-Bahn in der Ausstellung „Spiel mit!“ im TECHNOSEUM dürfen die Besucherinnen und Besucher auch selbst ausprobieren.
Bildrechte: TECHNOSEUM Fotograf: Thomas Henne

Die Schau widmet sich auch ausgiebig der Faszination des Spielens bei Kindern und Erwachsenen – und zeigt nachdrücklich: Fürs Spielen ist man nie zu alt. So können die Besucherinnen und Besucher beim Besuch der Schau dem eigenen Spieltrieb ausgiebig freien Lauf lassen: Mit Tret-Traktor und Bobby-Car testet man etwa einen Fahrparcours, tritt an der Carrera-Bahn gegeneinander an oder probiert verschiedene Video-Games aus.

Zahlreiche Modellbaukästen etwa von Meccano, Märklin, Fischertechnik oder Lego veranschaulichen, dass die Spielzeugindustrie seit dem 20. Jahrhundert ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, der das Konsumverhalten der Deutschen mitprägt. Doch auch echte Unikate sind ausgestellt, wie ein Miniatur-Karussell, das aus der unmittelbaren Nachkriegszeit stammt, und dessen Motor aus einem Plattenspieler ausgebaut wurde. Erwachsene Besucherinnen und Besucher erwartet zudem viel Nostalgie: Zwischen Playmobil-Piratenschiff, Masters of the Universe-Actionfiguren und Polly-Pocket-Haus geht es für Viele schnurstracks zurück in die eigene Kindheit.

In einer Spielzeug-Ausstellung darf die Möglichkeit zum Mitspielen natürlich nicht fehlen: So werden unter anderem an einer Modelleisenbahn-Anlage die Weichen gestellt, Klemmbausteine zusammengebaut oder Gehirn und Feinmotorik mit Zauberwürfeln trainiert. Ein eigener Bereich widmet sich Video-Games: Neben Klassikern wie Tetris und Pong kann man auch das Rollenspiel „Final Fantasy“ ausprobieren sowie das Aufbau- und Puzzlespiel „Dorfromantik“ – oder auch einen Ego-Shooter wie „Halo 2“, der zu den meistverkauften Xbox-Spielen gehört und in der Ausstellung erst ab 16 Jahren freigegeben ist. Auch die Zukunft des Spielens ist Thema der Ausstellung: Studierende der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Mannheim präsentieren mehrere Spiele, die von den Besuchenden exklusiv ausprobiert werden können. Zur Auswahl stehen unter anderem ein digitales Tic-Tac-Toe oder auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem man mit einem an den PC angeschlossenen Balance Board einen virtuellen Hindernis-Parcours überwinden muss.

Mehr Informationen gibt es unter https://www.technoseum.de/spiel-mit

Der Schlüssel zum sicheren und günstigen Campingurlaub: Camping Key Europe

München (ots)

  • Unfall- und Haftpflichtversicherung für Campingfreunde
  • Campingkarte als Ausweisersatz anerkannt
  • Rabatte auf rund 2500 Campingplätzen und bei Campingausrüstung
Camping Key Europe Bildrechte: ADAC Medien und Reise GmbH

In Deutschland und in den Reiseländern Europas sind viele Campingplätze bereits stark gebucht. Mit dem eigenen oder gemieteten Wohnmobil oder Wohnwagen können ADAC Mitglieder selbst in der Hochsaison noch von der Rabattkarte Camping Key Europe (CKE) auf vielen Camping- und Stellplätzen profitieren. Sie sind dann auf dem Campingplatzgelände abgesichert gegen Unfall- und Haftpflichtrisiken.

Über eine Million Camper in Europa nutzen diese Vorteile der Camping Key Europe:

  • Bis zu 20 Prozent Preisnachlass bei rund 2500 Camping- und Stellplätzen inklusive deren Mietunterkünften in ganz Europa. Diese Campingplätze sind aufgeführt unter www.campingkeyeurope.com
  • Die Camping Key Europe wird bei vielen Campingplätzen als Ausweisersatz akzeptiert. So bleiben Reisepass oder Personalausweis beim Camper, und der Check-in geht schneller.
  • Das Versicherungspaket umfasst Unfall- und Haftpflichtversicherung für den Karteninhaber, seine begleitenden Familienmitglieder und mitreisende Minderjährige auf Camping- und Stellplätzen.
  • Die Camping Key Europe bietet weitere Rabatte, z.B. 10 Prozent auf das gesamte Camping-Sortiment im ADAC Online-Shop und 15 Prozent auf das gesamte Sortiment des renommierten Campingausrüsters Campingaz sowie 3 Prozent bei Megasat.

Produktangebote

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungsschutz für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Die Karte kostet ermäßigt für ADAC Mitglieder 12 Euro für 12 Monate und ist erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 089 558 95 96 97 und online im ADAC Shop

Auf der Camper-Route Richtung Süden sparen ADAC Mitglieder über neun Prozent bei der Streckenmaut auf der Felbertauernstraße. Das ADAC Vorverkaufsticket ist erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 089 558 95 96 97 und online im ADAC Shop

PiNCAMP, das Campingportal des ADAC, bietet die Möglichkeit, über 3000 Campingplätze europaweit direkt online zu buchen. Dazu enthalten: Inspiration für den nächsten Urlaub, zahlreiche Kundenbewertungen und die Expertisen der ADAC Campingplatz-Inspekteure.

Die ADAC Campingführer 2024 für Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit der ADAC Campcard für rund 3000 Rabattangebote sind erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online unter ADAC Campingführer

Die ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit mehr als 21.000 Camping- und Stellplätzen in ganz Europa inklusive der digitalen ADAC Campcard ist hier erhältlich: ADAC Camping- und Stellplatzführer App

Wohnmobile und Wohnwagen für die schönste Zeit des Jahres gibt es bei der ADAC Wohnmobil-Vermietung

Wolmirstedt Stadtfest 2024

Programm vom 14. bis 16.06.2024

https://sachsen-anhalt.app/flyer/Wolmirstedt-Flyer-aaa.jpg

Freitag, 14.06.2024

Schlossdomäne:

  • 16:30 Uhr: Eröffnung des Stadtfestes
  • 16:30 bis 19:00 Uhr: 5. Ohrelauf – “Jeder Kilometer zählt!”

Museumsscheune:

  • 19:00 bis 01:00 Uhr: 80er & 90er Jahre Party (kombiniert mit aktuellen Hits) mit DJ Funxbeat & DJ Timson
  • Übertragung des Eröffnungsspiels der Fußball-EM Deutschland gegen Schottland auf Videoleinwand (präsentiert vom E-Center)

Samstag, 15.06.2024

Freilichtbühne:

  • 14:00 bis 18:00 Uhr: “Wolmirstedt singt & tanzt” – Volksmusik, Schlager, Show & Artistik!
  • Gemischter Chor Wolmirstedt
  • OK-Live Ensemble
  • Chor KOLORIT
  • Auftritt von Katharina Herz und Ronny Weiland

Museumsscheune:

  • 20:00 bis 01:00 Uhr: Rock, Pop & Schlagernacht – Livemusik mit der Band “Zeitlos” & DJ

Bühne Schlossdomäne:

  • 14:00 Uhr: Kita Ohrespatzen
  • 15:00 Uhr: Kita Pusteblume
  • 15:30 Uhr: Ankunft Bikerclassic
  • 18:00 bis 20:00 Uhr: Duo Handgemacht – Antje und Marcus Fahlz
  • 20:00 bis 01:00 Uhr: DJ Matze

Sonntag, 16.06.2024

Freilichtbühne:

  • 11:00 bis 13:00 Uhr: “Wolmirstedts Schlacht der Vereine” – Ein buntes Spektakel mit Vereinen, Bürgermeisterin & Stadträten; musikalische Umrahmung
  • 14:00 bis 18:00 Uhr: “…singen, tanzen, lachen an der Ohre…” – Die Show für die ganze Familie!
  • 30 Jahre OK-Live Ensemble
  • “Jetzt wird’s richtig bunt!”
  • Die Quietschies
  • und weitere Überraschungen!
  • Auftritt von Peter Valance mit seiner Stand-Up Zaubershow und Vanessa Neigert

Bühne Schlossdomäne:

  • 13:00 Uhr: Grundschule J. Gutenberg
  • 14:00 Uhr: Grundschule A. Diesterweg
  • 15:00 Uhr: Bigband der Kreismusikschule
  • 16:00 Uhr: Auftritt

https://sachsen-anhalt.app/flyer/Wolmirstedt-Flyer-bbb.jpg

Wolmirstedt