Archiv der Kategorie: Gastronomie

Servier-Roboter „Lutzi“ unterstützt das Personal in den XXXLutz Restaurants und überrascht die Gäste

Würzburg (ots) Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl nutzen zur Attraktivitätssteigerung ihrer Arbeitsplätze und Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die künstliche Intelligenz eines Bedienungsroboters

  • „Lutzi“ hat das Gesicht einer Katze, serviert und räumt ab, kann sprechen und sogar singen
  • Andreas Haderer, Geschäftsführer der XXXLutz Gastronomie: „Es geht darum, unsere Kolleginnen und Kollegen zu entlasten und ihnen die Arbeit im oftmals stressigen Alltag zu erleichtern. Unser Roboter ,Lutzi‘ ist genau der Richtige. Die ersten Rückmeldungen sind allesamt positiv – sowohl von unserem Personal, aber auch von unseren Kunden“
  • XXXLutz baut bereits in seinen Möbelhäusern in Würzburg und Nürnberg auf den Serviceroboter, weitere Standorte werden sukzessive folgen
XXXL-Teamwork: Hand in Hand arbeitet das Personal in den XXXLutz-Restaurants gemeinsam mit dem neuen Bedienungsroboter „Lutzi“ im Service.

1,29 Meter groß, 57 Kilogramm schwer und ganz sicher immer für eine Überraschung gut – gestatten, das ist „Lutzi“, der Service-Roboter, der sein neues Zuhause fortan in den XXXLutz Bedienungsrestaurants hat: „Lutzi“ serviert Speisen und Getränke selbstständig, räumt Geschirr wieder ab und sorgt so für eine Entlastung des Servicepersonals in der Gastronomie der XXXLutz Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl. „Lutzi“ ist bereits an den Standorten in Würzburg und Nürnberg im Einsatz, sukzessive sollen noch in diesem Jahr weitere Filialen hinzukommen – schon jetzt ist der Neuzugang mit seiner künstlichen Intelligenz und dem Katzen-Antlitz auf dem Display Liebling der Gäste, für die der Roboter auch ein Geburtstagsständchen singen kann.

Die XXXLutz Unternehmensgruppe setzt weiter auf die Attraktivität seiner Arbeitsplätze und trägt mit dem Einsatz des Service-Roboters dazu bei, das vorhandene Personal weiter zu entlasten. „Um es gleich vorwegzunehmen: Es geht uns mit ,Lutzi‘ keinesfalls um die Einsparung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Gegenteil: Wir suchen weiterhin Leute für unsere Restaurants. Denn sicher ist: Der Mensch ist in der Gastronomie und im Kundenservice nicht ersetzbar“, betont Andreas Haderer, Geschäftsführer der XXXLutz Gastronomie, „es geht darum, unsere Kolleginnen und Kollegen zu entlasten und ihnen die Arbeit im oftmals stressigen Alltag zu erleichtern. Gerade in Zeiten von personellen Engpässen, von denen nahezu alle Branchen betroffen sind und die sich durch die Pandemie nochmals zugespitzt haben, ist es wichtig, das Arbeitsumfeld besonders attraktiv und maximal angenehm zu gestalten. Unser Roboter ,Lutzi‘ ist genau der Richtige dafür. Die ersten Rückmeldungen sind allesamt positiv – sowohl von unserem Personal, aber auch von unseren Kunden, die ,Lutzi‘ als Teil unserer Erlebnisgastronomie erstaunt und begeistert.“

„Lutzi“ ist vielseitig, kann servieren und abräumen, kann auf vier Abstellebenen eine Last von 40 Kilogramm schultern – er muss zuvor aber händisch bestückt werden, ehe er sich auf seine Reise von der Küche zu den Gästen und wieder zurück macht. „Lutzi“ kann sprechen, bedankt sich bei den Kunden für die Unterstützung und wenn er weiß, dass ein Gast Geburtstag hat, dann singt „Lutzi“ auch ein Ständchen. Auf seinem Weg durch die XXXLutz Restaurants setzt der Servierroboter auf seinem Display das Lächeln einer Katze auf, was besonders die kleinen Gäste begeistert. „Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Entlastung unseres Personals verfolgen wir Trends, überprüfen die Machbarkeit und sind am Ende dann auch mutig genug, neue Wege auszuprobieren und zu gehen. Der Servierroboter ist ein gutes Beispiel, das zeigt, dass wir der fortschreitenden Digitalisierung sehr aufgeschlossen gegenüberstehen. Wenn es am Ende auch die Kolleginnen und Kollegen für gut empfinden und darüber hinaus der Kunde begeistert ist, dann ist das ein echter Gewinn für alle.“

„Lutzi“ wird vor seinem allerersten Einsatz einmalig durch die Gastronomie geführt und erfasst dabei voll automatisiert die Laufwege, weiß am Ende also, welcher Tisch wo steht und wird dann in der Küche oder an der Bar mit Speisen und Getränken bestückt und mittels der Tischnummer zu den Gästen geschickt. „Lutzi“, dessen Akku bis zu 24 Stunden hält, kann alleine unterwegs sein, wird aber oft vom Personal begleitet, so dass das Servieren mehrerer Mahlzeiten oder aber das Abräumen großer Tische jetzt auf einmal möglich ist. „Genau darum geht es uns auch. Die Bedienung musste oft zweimal gehen, so erspart sie sich jetzt einen Weg, wenn ,Lutzi‘ ihr beim Tragen hilft“, sagt Andreas Haderer, der in diesem Jahr weitere Serviceroboter-Arbeitsplätze in den Restaurants der XXXLutz Möbelhäuser schaffen möchte.

WEB: xxxlgroup.com

So schmeckt Baden-Württemberg: Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland

Stuttgart (ots) Das Genießerland Baden-Württemberg hat sich in den letzten Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeugerinnen, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes. Mit dem Themenschwerpunkt „So schmeckt Süden“ möchte die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) die Genussvielfalt in Deutschlands Süden aus einem anderen Blickwinkel vorstellen. Startschuss ist die Urlaubsmesse CMT, die nach zwei Jahren Pause vom 14. bis 22. Januar wieder in Stuttgart stattfindet.

Das Genießerland Baden-Württemberg auf dem Teller

„Baden-Württemberg ist heute viel mehr als die Heimat traditioneller Spezialitäten und bekannter Klassiker“, sagte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun vor Beginn der CMT. „Wir sind eben nicht nur in Industrie oder Technik erfinderisch, auch in Sachen Kulinarik steckt der Süden voller kreativer Köpfe. Das wollen wir 2023 zeigen und damit zu genussvollen Entdeckungen anregen.“ Oft sei es vor allem die junge Generation, die Genuss neu denke und Baden-Württemberg mit eigenen Akzenten bereichere – von traditionellen Familienbetrieben bis zu findigen Start-ups.

Wer das Genießerland entdecken möchte, dem stehen unter anderem gastronomische Tüftler, Food-Bloggerinnen oder Brot-Sommeliers zur Seite. Sie zeigen auf, was sich in Deutschlands Süden kulinarisch gerade tut und wohin die Reise geht in Sachen Genuss. In der Region Stuttgart stellen zum Beispiel Jungwinzerinnen und Jungwinzer die Weinlandschaften aus ihrer eigenen Perspektive vor. Auf der Schwäbischen Alb zeigt ein Spitzenkoch, wie sich gehobene Gastronomie beim Bio-Fine-Dining regional und klimafreundlich erleben lässt. Und im Schwarzwald belegen kreative Genussmanufakturen, dass gutbürgerliche Küche und vegane Ernährung kein Widerspruch sein müssen.

Neben kulinarischen Innovationen oder außergewöhnlichen Gastronomiekonzepten sind es vor allem aktuelle Trends und Entwicklungen, die Genuss neu definieren. Immer mehr Köchinnen und Köche stellen Gemüse ins Rampenlicht, erklären Fleisch zur Beilage oder lassen es auch ganz weg. Viele Städte haben sich zu kulinarischen Schmelztiegeln entwickelt, in denen Einflüsse aus aller Welt die heimische Küche bereichern. Selbst bei Wein und Bier, Destillaten und Spirituosen kennt der Tüftlergeist keine Grenzen: Alkoholfreie Alternativen beweisen, dass Drinks auch ohne Umdrehungen richtig Spaß machen.

„Das alles hat mit Verzicht übrigens gar nichts zu tun“, so Andreas Braun, „hier entsteht eine neue Genusskultur, die ihre Herkunft nicht vergisst, Lust auf Veränderung macht und der es dabei an nichts fehlt.“

INFO

Zahlreiche Inspirationen für kulinarische Entdeckungsreisen durch Baden-Württemberg bietet das frisch erschienene Urlaubsmagazin „Süden“, das unter prospektservice@tourismus-bw.de kostenlos bestellt werden kann.

Das Magazin und viele weitere Angebote aus dem Genießerland Baden-Württemberg präsentiert die TMBW vom 14. bis 22. Januar auch auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT in Halle 6.

Alle Informationen gibt es außerdem online: tourismus-bw.de.

„WINTER.WUNDER.WOW.“: START DES WINTERMARKTES IN DER AUTOSTADT

Bis zum 28. November, ist der Wintermarkt in der Autostadt in Wolfsburg: 26 festlich geschmückte Buden, ein Weihnachtsbaum, Rodeln auf insgesamt 1.100 Quadratmeter Schneewelt für Kinder von 4 bis 12 Jahren sowie ein historisches Karussell sorgen ausgiebig für weihnachtliche Stimmung. 

Die 4.000 Quadratmeter große Eisfläche lädt tagsüber zum Schlittschuhlaufen und abends zum Tanzen ein, wenn der Live-DJ zur Eisdisco bittet. Mit heißer Feuerzangenbowle, leckerem Punsch und stimmungsvollen Après-Ski-Hits ist der „Hüttenzauber“ der perfekte Ort, um den Abend ausklingen zu lassen. 

Noch bis zum 28. Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit den leuchtenden Winterzauber in der Autostadt zu erleben. 

Die um etwa zehn Prozent reduzierten Lichterketten in der Parklandschaft werden nicht mehr 24 Stunden täglich, sondern von der Dämmerung bis zum Veranstaltungsende, von ca. 16.30 bis 23 Uhr, eingeschaltet. Zusätzlich beschränkt die Autostadt – stets unter dem Einsatz von energieeffizienter Technik – die Illumination der Autotürme sowie weiterer Beleuchtungen im Park auf das notwendigste Maß. Darüber hinaus hat die Autostadt entschieden, den beheizten Außenpool des Hotels The Ritz-Carlton, Wolfsburg, im Zeitraum vom 1. November 2022 bis zum 28. Februar 2023 außer Betrieb zu nehmen.

Damit Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr nicht auf das Wintervergnügen verzichten müssen, setzt die Autostadt zahlreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung um: Die vier Schornsteine des Volkswagen Kraftwerks werden in diesem Jahr nicht beleuchtet. Auch entfällt in diesem Jahr – wie bereits 2021 – die 2.000 Quadratmeter große Eisfläche unter dem Porsche Pavillon.

Alle Maßnahmen tragen dazu bei, die Energieaufwendungen um über 50 Prozent zu reduzieren. Als Vergleichsjahr wurde 2019 herangezogen – dem Jahr der letzten Winterinszenierung ohne Coronaauflagen und dadurch bedingten Angebotsveränderungen.

Über die Autostadt in Wolfsburg – die weltweit führende Automobildestination
Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns und seiner Marken macht die Autostadt in Wolfsburg die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all ihren Facetten erlebbar. Über 42 Millionen Gäste haben den Themenpark und außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile Auslieferungszentrum und beherbergt das markenübergreifende Automobilmuseum ZeitHaus. Mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen ist die Autostadt überdies ein internationaler Treffpunkt für kulturell Interessierte.

WEB: Autostadt in Wolfsburg – Autostadt

Kalte Tage, raue Nächte: Zwischen den Jahren in Baden-Württemberg

Stuttgart (ots) Kerzenglanz und Räucherwerk, Geselligkeit und Besinnung, Glaube, Magie und Mythologie: Mit den Weihnachtstagen halten auch die Raunächte Einzug in Deutschlands Süden. Die Zeit zwischen den Jahren ist seit jeher von einer geheimnisvollen Stimmung geprägt: Alte Geschichten, Brauchtum und Aberglaube leben auf und stehen neben feierlichen und launigen Traditionen, die schon in der Vergangenheit die Winterzeit verkürzten.

Wilde Jagd: Landauf, landab durch die Raunächte

Eine geheimnisvolle Stimmung prägt die Zeit zwischen den Jahren in Baden-Württemberg

Am Übergang vom alten ins neue Jahr, vermischen sich auch die Welten. Die Geisterwelt scheint in den Tagen und Nächten der „wilden Jagd“ zum Greifen nah. Etwa in Oberschwaben auf Schloss Waldburg, wo Gaukler und die schaurige Sagengestalt Krampus dem mittelalterlichen Wintermarkt einen Besuch abstatten. Begleitet wird das Spektakel von einer Ausstellung zu keltischen Ritualen. Ruhiger geht es es bei einer mystischen Raunachtwanderung mit Geschichten und Räucherritual in Bad Herrenalb zu. Mythen, Sagen und Legenden aus den „Heiligen Nächten“ bietet eine abendliche Tour auf den Kaiserberg Hohenstaufen bei Göppingen. schlosswaldburg.de; badherrenalb.de; stuttgart-tourist.de

Gewichtige Tradition: Silvesterwiegen in Nürtingen

Wenn Prominente Schlange stehen, um ihr Gewicht auf einer historischen Sackwaage ermitteln zu lassen, ist der Jahreswechsel in Nürtingen offiziell eingeläutet. Schon seit 1832 werden die Amts- und Würdenträger der Stadt an Silvester öffentlich gewogen. Inzwischen bei einem Charity-Weißwurstfrühstück in der Stadthalle. Die Wiege-Ergebnisse werden dem Publikum gewürzt mit einer guten Prise Humor bekanntgegeben und die vermeintlichen Gründe für Zu- oder Abnahme des Gewichts im Vergleich zum Vorjahr analysiert. Am Ende wird das Gesamtgewicht aller Teilnehmenden ermittelt und ein Durchschnittswert errechnet, der als positive oder negative Jahresbilanz gelesen werden kann. nuertingen.de

Würfelglück zum Jahreswechsel: Silvesterpaschen

Bleigießen, Feuerzangenbowle und Wunderkerzen oder „Dinner for One“, Champagner und Feuerwerk – Silvesterbräuche und -rituale gibt es viele. An Geselligkeit kaum zu überbieten ist das traditionelle Silvesterpaschen, das in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs vorkommt. Ob in Sigmaringen an der Donau, in Oberndorf am Neckar oder in den Schwarzwaldorten Schramberg und Brigachtal, der Ablauf ist ähnlich: Man trifft sich nachmittags im Gasthaus und würfelt um Hefegebäck, Schinken oder buchstäblich „um die Wurst“. Das „Paschen“ gilt als ältestes Glücksspiel der Welt. Seinen deutschen Namen hat es vom französischen Würfelspiel „Passe-dix“, was übersetzt so viel bedeutet wie „über zehn“. Erste Belege zum Silvesterpaschen in Süddeutschland stammen bereits aus dem Mittelalter.

In Demut hoch zu Ross: Westhausener Silvesterritt

Jedes Jahr zu Silvester findet in Westhausen bei Aalen auf der Ostalb eine große Reiterprozessionen statt. Der Hintergrund für die rund 400 Jahre alte Tradition liegt in einer langwierigen Viehseuche zu Beginn des 17. Jahrhunderts. In ihrer Not gelobten die Landwirte damals, dem Heiligen Silvester eine Kapelle zu bauen, wenn er sie erlöse. 1626 endete die Seuche und die Bauern hielten ihr Versprechen. Damit entstand auch der Brauch, dem Schutzheiligen an seinem Gedenktag ein Fruchtopfer darzubringen. Tausende Zuschauerinnen und Besucher sind dabei, wenn die über 200-köpfige Reitergruppe zur Kapelle zieht und den Segen für Reiter und Pferd erhält.

westhausen.de

Der große Renner: Kirchheimer Silvesterlauf

Eine noch vergleichbar junge, aber besonders bei Sportbegeisterten beliebte Tradition ist der seit 1981 stattfindende Silvesterlauf vom Kirchheimer Rathaus zur Burg Teck. Hierbei gilt es 18 Kilometer und 464 Höhenmeter zu bezwingen, ohne sich von den Glühweinständen am Weg aufhalten zu lassen. Organisiert wird das Event vom Lauftreff Kirchheim und lockt alljährlich Hunderte Läuferinnen und Teilnehmer an – teilweise kreativ kostümiert. Wer noch vor den guten Vorsätzen damit beginnen möchte, kleine Weihnachtspölsterchen abzutrainieren, dem sei dieses Event wärmstens empfohlen. Weniger Sportliche sollten sich aber darauf einstellen, das neue Jahr mit Muskelkater zu beginnen.

schwaebischealb.de

Glücksbringer mit Geschmack: Neujahrsbrezel

Für viele ist die Neujahrsbrezel untrennbar mit dem Jahreswechsel verbunden. Aus einem Neujahrsring entstanden, verkörpert sie auch heute noch Unendlichkeit und darf beim Neujahrsfrühstück auf keinen Fall fehlen. Die Glücksbringer können in Größe und Dekor stark variieren. Ein besonders ausladendes Exemplar kann bis zu einem Meter messen und mit vielen geflochtenen oder geschnittenen Verzierungen mehrere Kilo wiegen. Nach alter badischer Tradition werden die Neujahrsgaben zuweilen noch mit eingebackenen Geldstücken veredelt. Einen anderen süßen Neujahrsbrauch kennt man in Ketsch bei Mannheim: Hier bekommen die Kinder von ihrer Patentante für einen mundartlichen Neujahrsgruß eine mit Süßigkeiten gefüllte „Zuckerschachtel“ ausgehändigt.

schmeck-den-sueden.de

Altes Liedgut und „Sterndriller“: Haslacher Dreikönigs-Sänger

Das Schwarzwälder Kinzigtal ist die Heimat des weltberühmten Bollenhuts. Aber auch darüber hinaus blickt man in der Region auf einen reichen Brauchtumsschatz. So findet sich in Haslach einer der ältesten Dreikönigsbräuche Baden-Württembergs: Vom 1. bis 6. Januar ziehen die Dreikönigs-Sänger durch die Kleinstadt und geben in den Straßen alte Haslacher Weihnachtslieder zum Besten. Begleitet werden sie dabei von „Sterndrillern“ und Laternenträgern. Der Ursprung der mehrstimmigen Weihnachts-, Hirten- und Dreikönigslieder wird im Alpenraum vermutet, von wo sie der Wirt Xaver Thoma im 19. Jahrhundert mitgebracht haben soll.

haslach.de

„`S goht degege“: Abstauben und Einläuten

Der 6. Januar ist in Baden-Württemberg nicht nur Dreikönigstag, sondern auch Beginn der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Beim traditionellen „Abstauben“ werden Narrenhäs oder Narrenkleid und Larve in einem symbolischen Akt vom Staub des Jahres befreit und neue Zunftmitglieder begrüßt. Mancherorts wird die närrische Zeit außerdem mit Peitschen, Karbatschen, Glocken oder Schellen eingeläutet. Andernorts übernimmt ein Ausrufer die Verkündung, die oft direkt im Anschluss an den Dreikönigs-Gottesdienst erfolgt. Auch kleinere Umzüge und Feuer finden in verschiedenen Gemeinden statt und signalisieren: Ab jetzt „goht’s degege“. vsan.de

WEB:www.tourismus-bw.de

Advent in den Höfen in Quedlinburg

Einmalig in ganz Deutschland ist unser »Advent in den Höfen«. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen einiger der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt.

Auf historischem Pflaster bieten wir Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die wir extra für diese wenigen Tage suchen, sammeln und herstellen. Das Ganze in einer Atmosphäre, die den Namen »WEIHNACHTLICH« wirklich verdient. Und wenn sich Frau Advent und ein Engel persönlich die Ehre geben, dann darf Weihnachten ruhig noch warten.

Termine:

03.12./04.12.2022
10.12./11.12.2022

Samstag und Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr

WEB:https://www.adventsstadt.de

Merseburger Schlossweihnacht

Die Merseburger Schlossweihnacht öffnet am zweiten Adventwochenende, bis 04. Dezember 2022, freitags von 15:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Hof des Renaissance-Schlosses in Merseburg.

© Stadt Merseburg
Merseburger Schlossweihnacht

Im Merseburger Residenzschloss weihnachtet es sehr: Im imposanten Schlossinnenhof erwartet die Besucher ein kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt mit abwechslungsreichem Angebot im historischen Ambiente. Der hellerleuchtete Christbaumbaum wird dabei von zahlreichen Ständen gesäumt. Wie das klingt, duftet und schmeckt… Erleben Sie vom 02. bis 04. Dezember 2022 die traditionelle Merseburger Schlossweihnacht in einzigartiger Atmosphäre! Neben Kunsthandwerk und anderem Selbstgemachten erwartet die Besucher eine Auswahl an regionalen Leckereien und Getränken. Kindereisenbahn und historisches Karussell laden die kleinsten Gäste auf eine Fahrt ein und das Bühnenprogramm lässt nicht nur Kinderaugen funkeln!

Am Samstag folgt der Traditionelle Höhepunkt jeder Schlossweihnacht: der Anschnitt des Merseburger Riesenstollens der Rahaus Bäckerei. Auf der Bühne im Schlossinnenhof sind ab 14:00 Uhr der Chor der Kita Spatzennest, die Tanzgruppe Meuschau e. V., der Tanzzauber Merseburg e. V. und die Akrobaten Dimi und Pallini zu erleben. Am Abend erklingen ab 17:30 Uhr weihnachtliche Jazz-Klassiker mit Michelle Lorenz & Christian Jäger sowie ab 18:15 Uhr den Jingle Bells (Salon Perno). Anschließend findet im Kaiserdom ab 20:00 Uhr die DomMusik mit Michael Schönheit statt.

Am Sonntag eröffnet die Kinderchor der Musikschule um 14:00 Uhr das Bühnenprogramm. Die Band bunt!, das Jugendblasorchester des städtischen Musikvereins und die Feuershow lassen schließlich die Schlossweihnacht ausklingen.

Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag, den 03.12.2022 von 11:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, den 04.12. 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Samstag, 03.12.2022
14:00 Uhr Chor Kita Spatzennest
14:30 Uhr Anschnitt des Merseburger Riesenstollens
15:15 Uhr Tanzgruppe Meuschau e.V.
15:45 Uhr Weihnachten mit Dimi und Pallini
17:00 Uhr Tanzzauber Merseburg e.V.
17:30 Uhr Michelle Lorenz & Christian Jäger
18:15 Uhr Jingle Bells
20:00 Uhr Beginn im Dom

Sonntag, 04.12.2022
14:00 Uhr Kinderchor
14:45 Uhr Der kleine Teufel Totofritz hilft Knecht Ruprecht
16:15 Uhr Band bunt!
17:00 Uhr Städtischer Musikverein JBO MER e.V.
17:45 Uhr Feuershow

WEB: https://www.merseburg.de

Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald in Goslar im Harz

vom 23.11. – 30.12.2022

Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz. In diesem Jahr kehrt auch endlich der Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald nach Goslar zurück und taucht die Stadt vom 23. November bis 30. Dezember in eine weihnachtliche Atmosphäre.

Der Marktplatz wird von der mittelalterlichen Kulisse der Altstadt romantisch eingerahmt und lädt mit urigen, liebevoll dekorierten Holzhütten zum Stöbern, Schlemmen und Genießen ein. Klassische Weihnachtsklänge, verführerischer Duft nach gebrannten Mandeln und heißer Glühwein locken sowohl Touristen als auch Goslarer in die Innenstadt.

Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird es den traditionellen Laternenumzug geben, bei dem alle Kinder und ihre Eltern herzlich eingeladen sind, mit funkelnden Laternen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern durch die Straßen zu ziehen. Los geht es in diesem Jahr am 23. November um 17:00 Uhr mit einem neuen Treffpunkt auf dem Parkplatz der Volksbank-Filiale in der Straße „Vititorwall“.

Mit der Neueröffnung des historischen Rathauses im April hat die Welterbestadt Goslar einen neuen touristischen Mittelpunkt mit Tourist-Information und Welterbe-Infozentrum hinzugewonnen. Die Besucher können sich somit auf eine neue, stimmungsvolle Fläche auf dem Marktkirchenplateau freuen, die mit festlichen Illuminationen sowie mit kunsthandwerklichen Angeboten eine völlig neue Verbindung zwischen dem Marktkirchhof und dem Weihnachtswald schafft. Der märchenhafte Weihnachtswald auf dem Schuhhof, in dem es sich vor mittelalterlicher Kulisse gemütlich Glühwein trinken lässt, darf in diesem Jahr natürlich nicht fehlen. Duftender Waldboden, romantisch beleuchtete Nadelbäume und die festliche Atmosphäre verzaubern alle Gäste!

Neben weihnachtlichen Leckereien wird es auch ein unterschiedliches Sortiment an Kunsthandwerk, individueller Dekoration und originellen Weihnachtsgeschenken geben. Besonders die kleinen Weihnachtsfans können sich in diesem Jahr auf ein ausgeweitetes Programm mit vielen tollen Highlights freuen, zum Beispiel auf den Besuch des Nikolauses am 6. Dezember.

Neu in diesem Jahr ist eine Weihnachtswerkstatt, in der es vom 2. bis 23. Dezember jeden Freitag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr eine Betreuung und kreative Angebote für Kinder im ehemaligen Friseursalon Kunze in der Marktstraße 2 gibt. Von Bastelangeboten wie Kerzenfärben oder dem Basteln von Adventsgestecken bis hin zu Puppentheater und einem Weihnachtsmann-Briefkasten für Wunschzettel werden zahlreiche Aktionen für Kinder angeboten. Damit jeder die Chance hat, die vielen Angebote wahrzunehmen, werden für jedes Kind ca. 1,5 Stunden eingeplant. Ein Ampelsystem am Eingang zeigt die jeweils aktuelle Auslastung. Das empfohlene Mindestalter liegt bei 6 Jahren.

Am Mittwoch, den 14. Dezember, ist außerdem Familiennachmittag auf dem Weihnachtsmarkt, an dem besonders die kleinen Besucher im Mittelpunkt stehen. Von 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es Freifahrten mit dem Karussell und der Kindereisenbahn durch den Mini-Weihnachtswald. Viele Stände bieten Ermäßigungen auf Teile ihres Sortiments und von 14:00 bis 19:00 Uhr verzaubert der Weihnachtsengel „Klara Glanz“ die Besucher mit kleinen Überraschungen.

Tipp: Anreisenden mit PKW wird empfohlen, den Parkplatz auf dem Osterfeld anzusteuern und von dort aus mit dem kostenfreien Goslar-Shuttle bis zur Haltestelle „Brusttuch“ zu fahren, von wo aus der Weihnachtsmarkt schon sichtbar ist. Der Shuttle fährt von Montag bis Samstag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr und hat eine Kapazität von acht Personen.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt:
• Montag – Sonntag: 11 – 20 Uhr (Weihnachtswald bis 22 Uhr)
• Heiligabend (24.12.): 11 – 14 Uhr
• 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. + 26.12.): 12 – 19 Uhr
• 30. Dezember (letzter Weihnachtsmarkttag): 11 – 18 Uhr

Nähere Information erhalten Sie im Internet auf www.goslar.de und www.weihnachtswald.de

Weihnachtsmarkt Wernigerode 2022

Vom 25.11. bis 22.12.2022

Der Wernigeröder Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten.

Sonntags bis Donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr
Freitags und Samstags von 10.00 bis 21.00 Uhr

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Harz. Nach zwei Jahren Coronapause sorgen Kunsthandwerker, diverse Verkaufshütten für weihnachtliche Stimmung rund um den historischen Marktplatz in Wernigerode. Der Nicolaiplatz bietet neben Verkaufshütten vor allem eine Adventslandschaft für die Kinder.

Schenken Sie sich Zeit, zu bleiben für Weihnachtszauber. Tauchen Sie ein in weihnachtlichen Lichterglanz und lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten und besonderen Angeboten verführen. Es erwarten Sie traditionelle Handwerkskunst,
kulinarische Leckereien, Livemusik, Attraktionen für Kinder und natürlich Glühwein in allen Varianten.

Informationen zur Anreise und zum Parken
Vom Hauptbahnhof Wernigerode und vom ZOB ist die Altstadt zu Fuß oder mit dem Citybus erreichbar.

Für PKW stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Parkplatz “Hist. Altstadt / Schloss”
Parkplatz “Marktstraße / Schöne Ecke”
Parkplatz “Am Katzenteich”
Parkhaus “Zentrum”
sowie an den Adventswochenenden der Parkplatz “Feldstraße”

WEB: https://www.wernigerode-tourismus.de

Sticker abziehen, Code eingeben, Gewinne absahnen – lieben wir! McDonald’s und Shirin David lassen bei Monopoly Preise schneien

München (ots) Nach zwei Jahren Pause ist das beliebteste Gewinnspiel bei McDonald’s zurück – und wartet direkt mit großem Support auf. Shirin David sorgt beim diesjährigen Monopoly für einen ordentlichen Coolness-Faktor während die Fans sich über tolle Preise freuen dürfen.

Shirin David x McDonald’s Monopoly

Unter dem Motto „Let It Snow“ feiert McDonald’s Deutschland das Comeback seines beliebten Monopoly-Gewinnspiels!

Nachdem die Fans zwei Jahre ohne die Aktion auskommen mussten, wird es in diesem Jahr ein Feuerwerk an Überraschungen, Neuerungen und Superlativen geben. Denn dieses Jahr wird Monopoly nicht nur digitaler, sondern bekommt auch prominenten Support.

Shirin David, die das Testimonial der diesjährigen Kampagne ist, wird mit zwei großen Spots den Wow-Faktor auf das nächste Level heben.

Shirin David x McDonald’s Monopoly

Sie singt im Monopoly-Werbespot ihre eigene Interpretation des Weihnachtsklassikers „Let It Snow“, wird als Glücksfee ein, zwei besonders glückliche Gewinner:innen überraschen und hat für alle Rapbegeisterten eine Special Edition ihres Nummer 1 und mit Gold ausgezeichneten Hits „Lieben Wir“ aufgenommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach der langen Pause unseren Gästen mit dem diesjährigen Monopoly eine einzigartige Kampagne bieten können, in der es neben Spaß, Spannung und tollen Preisen mit unserem Testimonial auch eine gehörige Portion Glamour geben wird. Die Kampagne wird in diesem Jahr darüber hinaus rein digital sein – was uns die Möglichkeit gibt, über die McDonald’s-App weiter langfristige Beziehungen zu unseren Gästen aufzubauen!“, so Tomasz Debowski, Marketingvorstand McDonald’s Deutschland.

„Es ist mir eine ganz besondere Freude, Teil einer so ikonischen Kampagne sein zu dürfen, in der ich eine 360 Grad Performance bieten darf, die all meine Leidenschaften miteinschließt: Klassische Musik, Rap und Tanz inklusive Glam-Faktor passend zu Monopoly bei McDonald’s und Weihnachten.“, sagt Shirin David über die Kooperation.

Kern des Gewinnspiels ist auch in diesem Jahr wieder das beliebte Abziehen und Sammeln von Stickern, die an verschiedenen Aktionsprodukten angebracht sind. Die Neuerung in diesem Jahr? Monopoly ist jetzt digital. Das heißt, alle Sticker-Codes werden von den Teilnehmenden in der App eingegeben. Hier können sie Straßen und Bahnhöfe sammeln, sie sehen direkt, ob sie einen der vielen attraktiven Sofortgewinne ergattern konnten, können die Food-Gewinne direkt in Coupons umwandeln und ganz einfach beim nächsten Besuch einlösen und sie können mit den Jackpot-Codes minütlich bis zu 100.000 Euro gewinnen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, Gutes zu tun. So kann auf den gewonnenen Betrag oder Teile davon verzichtet werden – damit diese dann an die McDonald´s Kinderhilfe Stiftung gespendet werden. Insgesamt gibt es beim diesjährigen Monopoly ab sofort bis zum 4. Januar 2023 Preise im Gesamtwert von über 1,5 Millionen Euro zu gewinnen.

Die Bewerbung der Kampagne findet über die beiden Spots und verschiedene Social Assets statt. Die Clips werden dabei im TV, digital und auf Social Media ausgestrahlt. Darüber hinaus wird es ab Mitte November eine aufmerksamkeitsstarke Out-of-Home-Bewerbung geben, die passend zu Monopoly an den Hauptbahnhöfen in Berlin, München und Hamburg zu bestaunen sein wird. Entwickelt wurde die Kampagne von der Marketing Lead-Agentur von McDonald’s Deutschland, Scholz & Friends. Produziert wurden beide Spots von Doity, der TV-Spot unter der Regie von Lars Timmermann, das Musikvideo zu „Lieben Wir“ von Tatjana Wenig.

Link zum Clip: https://www.youtube.com/watch?v=969Z12J8vYA

Link zum Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=jTNX1A94XyA

Mehr Informationen zum McDonald’s Monopoly finden Sie unter: https://www.mcdonalds.de/monopoly

Harz.Video – GutsMuths Denkmal und Geburtshaus in Quedlinburg im Harz

Willkommen bei Harz.Video
Ein Service von Harztour.de

https://youtu.be/gx3OKuIZkPw
GutsMuths Denkmal und Geburtshaus in Quedlinburg

Johann Christoph Friedrich GutsMuths wurde am 9. August 1759 als Sohn eines Rotgerbers in Quedlinburg geboren. Das Denkmal wurde für den Begründer der Deutschen Turnbewegung und bedeutenden Reformpädagogen geschaffen. Es besteht aus einer überlebensgroßen Darstellung GutsMuths, der als Wanderer gezeigt wird, in Begleitung seines Lieblingsschülers Carl Ritter. Die Figurengruppe steht auf einem hohen Postament, das aus Granit besteht. „GuthsMuths – gut tut’s!“ – Der Slogan des Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag von Johann Christoph Friedrich GutsMuths sollte seinen Ideen wieder neues Leben einhauchen. So gab es eine Fahnenweihe und Stadtrundgänge mit dem Ziel GutsMuths Denkmal. Das Jubiläum wurde zum Anlass genommen, den Platz mit dem Denkmal, auf GutsMuths Platz umzubenennen. Die Enthüllung nahm der damalige Quedlinburger Oberbürgermeister Herr Dr. Brecht im Beisein des Präsidenten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Herr Andreas Silbersack, vor. Es wurden dann auch durch Schüler des GutsMuths Gymnasium Quedlinburg, bekannte Übungen des Reformpädagogen vorgeführt.

Sehenswert ist auch das Geburtshaus von GutsMuths. Dieses historische Geburtshaus in Quehdlinburg, wurde mit modernster Multimedia Technik ausgestattet. Über einen Terminal mit Touch Screen Bedienung konnte man sich über das Leben und Wirken GutsMuths informieren. Es wurden auch aktuelle Veranstaltungen zu Ehren GutsMuths gezeigt. Der Terminal wurde durch Initiative des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, und des Kreissportbundes Harz unter Projektleitung von Jochen Matthies entwickelt. Der Terminal wurde durch den Präsidenten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Herrn Andreas Silbersack, im Beisein des Quedlinburger Oberbürgermeisters Herrn Dr. Brecht, am 26. März 2009 eingeweiht. Das GutsMuths Geburtshaus sollte nachhaltig auf das Wirkens GuthsMuths verweisen, leider verstarb die damalige Besitzerin des Hauses und die Erben ließen die Installation zurückbauen. Es wurde still um das GutsMuths Haus. Neues Leben kam mit der jetzigen Inhaberin Lana Pfannkuchen in das historische Gebäude. Mit viel Liebe zum Detail wurde das GutsMuths Haus restauriert und als künstlerische Begegnungsstätte wieder eröffnet. Man kann den Salon für Feiern mieten. Platz ist für 4 bis 18 Personen. Man kann hier auch übernachten. Es gibt Frühstück, Brunch nach Absprache. Desweiteren gibt es Konzerte, Vorlesungen und Sprachabende.
Es ist Treffpunkt für Vereine und Gruppen bis 15 Personen. Und jeden ersten und dritten Samstag gibt es einen musikalischen Jazz Abend.
Besuchen Sie das GutsMuths Denkmal und Geburtshaus in Quedlinburg.
Danke.

Martinsmarkt auf der Wasserburg Egeln

Martinimärkte haben in Deutschland bereits eine lange Tradition die bis ins Mittelalter reicht. Vielerorts waren es die letzten großen Märkte vor der vorweihnachtlichen Fastenzeit.

Foto: Uwe Lachmuth

Ebenso war der Martinstag damals auch der Tag an dem Knechte und Mägde ihren Dienstherren wechseln konnten. Mit dem ausgezahlten Geld konnten sie dann auf dem Markt noch wichtige Vorräte für den Winter, aber auch Kleidung oder Geschenke, einkaufen.

Dieser Tradition folgend lädt die Stadt Egeln am Samstag den 12. November zum letzten Bauernmarkt dieses Jahres auf die Wasserburg ein. Von 10:00 bis 14:00 Uhr präsentieren sich auf Unter- und Oberburg noch einmal regionale Direktvermarkter und bieten Produkte an, die es in Supermärkten in dieser Qualität selten zu kaufen gibt.

Frisches vor Ort gebackenes Brot, Wurstwaren von Schwein, Pferd und Strauß, Konfitüren, Eier, Gemüse, Blumen, Gestecke, Honig, Käse, frisch geräucherter Fisch, bäuerliche Holzwaren, Hüte & Mützen, Keramik und Wackerbräu-das Bier der Börde sind im Angebot. Korbflechter, Drechsler und Bürstenmacher präsentieren historisches Handwerk. In der Schmiede der Unterburg wird der Hofschmied das Eisen zum Glühen bringen.

Im Flur des Herrenhauses gibt es nochmals einen Hausflohmarkt mit Deko- und Gebrauchsgegenständen aus dem ehemaligen historischen Café der Burg.

Drehorgelfelix unterhält mit zum Flair des Marktes passenden Melodien. Ebenso hat das Egelner Museum mit seinen vielfältigen Ausstellungen geöffnet und lädt zur Erkundung „Vom Burgverlies bis zum Bergfried“ ein. Die aktuelle Sonderausstellung zeigt unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“ historische Karten und Schriften aus dem Egelner Stadtarchiv. Auch das Mittagessen brauchen Sie an diesem Tag nicht selber kochen denn der Förderverein Wasserburg und einige Händler laden auch zum Mittagstisch ein. Für die kleinen Kinder öffnet das Burgpuppentheater um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr und 12:00 Uhr mit dem Stück „Eine Martinsgeschichte“ seine Pforten.

WEB: Wasserburg-Egeln.de

Waldgaststätte Bismarckturm in Bad Lauterberg

Genießen Sie einen herrlichen Rundblick über den Harz, das Kneippheilbad und natürlich unsere Harzer Spezialitäten!

Eine atemberaubende Aussicht, gut bürgerliche Küche, Waschbären und  Waldvögel beobachten.

Das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie.
Der Bismarckturm,1904 zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet, steht auf der Ostkuppe (ca. 535 m über NN) des direkt nördlich der Kernstadt von Bad Lauterberg gelegenen Kummelbergs (Kummel, 536 m).
 Der etwa 15 m hohe Bismarckturm ist während der Öffnungszeiten der Waldgaststätte (täglich von 9 – 20 Uhr) über eine 60-stufige Stein- und eine 11-stufige Metalltreppe begehbar! Im Jahr 2000 wurde das Bauwerk komplett saniert und 2011 erhielt die Aussichtsplattform einen neuen Aus- und Einstieg.

Bei klarem Wetter bietet der Turm einen ausgezeichneten Blick zum benachbarten Großen Knollen, zur Hanskühnenburg, nach St. Andreasberg, zum Brocken und Wurmberg, zur Odertalsperre, zum Ravensberg, über Bad Lauterberg mitsamt den Ortsteilen Barbis, Bartolfelde und Osterhagen sowie in das südliche und südwestliche Harzvorland!
Stempelstelle der Harzer Wandernadel.

Waldgaststätte Bismarckturm
Bismarckturm 1
37431 Bad Lauterberg im Harz
Deutschland

Tel.: 05524 80661
Mobil: 0176 228 968 66
E-Mail: bismarck-turm@t-online.de
Webseite: www.bismarckturmbadlauterberg.de

Sonntagsführung im August auf der Wasserburg in Egeln

Am Sonntag d.07.08.2022 um 14:00—17:00 Uhr

Die Wasserburg in Egeln ist heute das kulturelle Zentrum der Region und Austragungsort von Veranstaltungen aller Art. In früheren Zeit hatte sie aber noch größere Bedeutung und erlebte solch hohe  Besucher wie Königin Luise von Preußen, General Blücher, General Bernadotte oder der schwedische Generalfeldmarschall Johan Banér.

Wasserburg Egeln mit Bergfried

Was sich sonst noch dort im laufe der Geschichte abspielte kann man bei einer Führung erleben bei der der Museumsleiter Uwe Lachmuth in seiner Rolle als Burgherr Otto von Hadmersleben näheres über Gebäude, Funktion und Bewohner erzählt.

Museumsleiter Uwe Lachmuth in seiner Rolle als Burgherr Otto von Hadmersleben

Die Führung beginnt am Sonntag den 7. August um 14:00 Uhr im Torhaus der Burg und dauert ca. eine Stunde.

Wasserburg Egeln Innenhof

Anschließend kann das umfangreiche Museum vom Burgverlies bis zum Bergfried besichtigt werden und oder auch im historischen Café der Burg einkehren.

Willkommen im historischen BurgCafè

Vor der Führung ist bereits das Atelier des Maler und Grafiker Klaus Gumpert geöffnet.

Klaus Gumpert auf der Wasserburg Egeln

Hier kann man nicht nur seine Bilder anschauen, sondern auch besondere Musikinstrumente und historische Möbel.

WEB: Wasserburg-Egeln.de

SpeiseCard.de – Vorteile

Hier die Vorteile der SpeiseCard.de

SpeiseCard.de – Vorteile

Ihre Speisekarte wird digital blätterbar auf unseren Server gespeichert, es ist keine eigene Webseite erforderlich.
Haben Sie eine eigene Webseite, kann die Speisekarte dort per Link eingebunden werden.

SpeiseCard.de – die digitale Speisekarte für Ihr Business

Die SpeiseCard kann auf Tischen oder im Eingangsbereich ausliegen. Einfache Handhabung, die Webadresse kann eingetippt werden und ist leicht zu merken. Viele Handys können auch den QR-Code einlesen. Durch die PIN wird die passende Speisekarte zielgenau aufgerufen. Alle Speisen, Getränke u.s.w. können einfach auf dem Handy ausgesucht werden. Durch die SpeiseCard werden die Hygienevorschriften von Bund und Ländern erfüllt. Viren und Bakterien haben dadurch keine Möglichkeit der Übertragung. Jeder Gast hat seine eigene SpeiseCard, welche er auch nachhaltig behalten kann.

SpeiseCard.de Rückseite mit Bonusfeldern

In der Standard Version können auf der Rückseite auch Bonusfelder gedruckt werden. Es wird dadurch eine sehr gute Gästebindung erreicht.

SpeiseCard.de – Business Version

In der Business Version können Sie die Rückseite frei gestalten. Eine druckfähige Vorlage ist Bedingung.
Danke. Ihre Pia.

…. einfach unter:
E-Mail: info@deutschland-journal.de

unsere aktuelle Preisliste anfordern. Danke.