Archiv der Kategorie: Lifestyle

Faktencheck23- Gipfel in Berlin: Höhepunkt des dpa- Schulungsprogramms gegen Desinformation

dpa und Google planen Fortsetzung 2024

Berlin (ots) Desinformation, Falschbehauptungen, Deepfakes: Die Liste der Herausforderungen für Faktencheckerinnen und Faktenchecker ist lang. Nur wer die eigenen Techniken und Fertigkeiten permanent weiterentwickelt, kann dieser wichtigen journalistischen Aufgabe gerecht werden – insbesondere im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.

Faktencheck23-Gipfel in Berlin: Josef Holnburger (Geschäftsführer CeMAS) spricht über Desinformation als gesellschaftliche und journalistische Herausforderung. Foto: Annette Riedl

Darauf zahlt der aktuelle Faktencheck23-Gipfel ein, der heute im Newsroom der dpa stattfindet. In den vergangenen drei Jahren haben mehr als 2.700 Journalistinnen und Journalisten an den Faktencheck-Schulungen der dpa in Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Unterstützt wird das Schulungsprogramm seit Beginn 2021 von der Google News Initiative (GNI). Das erfolgreiche Projekt wird 2024 fortgesetzt.

Faktencheck23-Gipfel in Berlin: Teresa Dapp (Redaktionsleiterin Faktencheck bei dpa) und Stefan Voß (Verification Officer bei dpa) begrüßen rund 70 Faktencheckerinnen und Faktenchecker im Newsroom der dpa. Foto: Annette Riedl

„Als größte deutsche Nachrichtenagentur, die der Unabhängigkeit und der Überparteilichkeit verpflichtet ist, wollen wir möglichst viele Journalistinnen und Journalisten für die heutigen Recherche-Herausforderungen fit machen“, sagt Teresa Dapp, Redaktionsleiterin Faktencheck bei dpa. „An unseren Trainings haben bereits fast 3.000 Medienschaffende teilgenommen. Unsere demokratische Gesellschaft braucht Nachrichten-Profis, die Falschbehauptungen erkennen, verifizieren und einordnen können – und zwar in Text, Bild und Video“, so Teresa Dapp weiter.

„Nach drei erfolgreichen Jahren freuen wir uns, die Zusammenarbeit zwischen dpa und der Google News Initiative auch 2024 fortzusetzen“, sagt Isa Sonnenfeld, Leiterin Google News Lab für Europa, Mittlerer Osten und Afrika. „Im Zeichen der Konflikte in Nahost und in der Ukraine verbunden mit weitreichenden Desinformationskampagnen wird sich der Fokus von Faktencheck24 an die politischen, gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen weiter anpassen. Mehr zum neuen Programm werden die Partner im kommenden Jahr bekanntgeben“, so Isa Sonnenfeld weiter.

Die Faktencheck-Initiative, die die dpa in Zusammenarbeit mit der Google News Initiative entwickelt hat, besteht aus drei Elementen:

– Zweitägigen Faktencheck-Basistrainings sowie Vertiefungsschulungen für Journalistinnen und Journalisten.

– Einer digitalen Lernplattform (dpa-Factify) für alle Beteiligten.

– Einem regelmäßigen Austausch in einer großen Faktencheck-Community via Slack-Space.

Bei den Faktencheck-Schulungen, die für die Teilnehmenden kostenlos sind, kooperiert die dpa in Österreich mit APA – Austria Presse Agentur und in der Schweiz mit Keystone-SDA. Auf der Agenda stehen die Grundlagen der digitalen Recherche wie zum Beispiel die Foto-Rückwärtssuche oder Video-Verifikationen sowie Recherchen auf Instagram, Telegram oder Tiktok. Einen Schwerpunkt hat das Trainerteam in diesem Jahr auf das Erkennen von KI-generierten Medieninhalten wie Deepfake-Videos, -Stimmen und -Texten gelegt. Außerdem hat die dpa in diesem Jahr erstmals zu einer Faktencheck-Challenge eingeladen. Rund 80 Faktencheck-Profis haben sich der Herausforderung gestellt. Die Siegerinnen und Sieger wurden gestern Abend zum Auftakt des Faktencheck23-Gipfels ausgezeichnet.

Programm Faktencheckgipfel 2023 (Berlin, 13.11.2023, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr):

„Die Wahrheit liegt eben nicht in der Mitte – Desinformation als gesellschaftliche und journalistische Herausforderung“, Josef Holnburger, Geschäftsführer CeMAS

„KÜNSTLICHE FAKTEN? Warum generative KI-Technologien die Medien besonders herausfordern – und was das für die Verifikation bedeutet“, Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus * Datenjournalismus, TU Dortmund

„Gemeinsam gegen Falschinformationen: erkennen, widerlegen und sich davor schützen“, Isa Sonnenfeld, Head of EMEA News Lab, Google

„Verantwortungsvoller Umgang mit Inhalten bei YouTube“, Sabine Frank, Head of Policy Youtube DACH und Osteuropa

Panel: Q&A mit Isa Sonnenfeld und Sabine Frank, Moderation: Janina Lückoff, Teamlead #Faktenfuchs, BR

Break-Out-Sessions:

KI-generierte Inhalte verifizieren – mit einem Fokus auf Bildmaterial, Arne Beckmann, Faktenchecker und Entwickler, dpa

Kognitive Verzerrung und Framing: Psychologie der Recherche, Mareike Makosch, Nachrichtenredakteurin, NDR

Nicht nur für Spezialisten: Verifikation und Faktencheck in Newsrooms, Frank Dürr, Teamleitung Archivrecherche und Verifikation, WDR und Stefan Hertrampf, Teamleitung Recherche, ZDF

Stimmt das wirklich? Gute Faktenchecks: ein Mehrwert für die Leserschaft, Sebastian Fischer, Redaktionsleiter Hintergrund und Fakten, dpa

Diskussion: „Faktenchecken in Belarus“, Stas Ivashkevich and Alexander Vostrov, Belarusian Investigative Center, Moderation: Stefan Voß, Verification Officer bei dpa

Gespräch: „Faktencheck im Regionalen“, Alexander Roth, stellv. Leiter Online-Redaktion, Zeitungsverlag Waiblingen, Moderation: Stefan Voß, Verification Officer bei dpa

Über das dpa-Faktencheck-Team:

Die Deutsche Presse-Agentur beheimatet eines der größten Faktencheck-Teams in Europa. Die Expertinnen und Experten verfügen über jahrelange Schulungserfahrung im Inland wie im Ausland. Die Zertifizierungen des IFCN (International Fact-Checking Network) und des EFCSN (European Fact-Checking Standards Network) unterstreichen die Expertise und die Unabhängigkeit der Faktencheckerinnen und Faktenchecker, die in drei Sprachen in sechs europäischen Ländern publizieren: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien und Luxemburg.

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

http://www.dpa.com

Friedensdemo am Brandenburger Tor!

Am Samstag, 25. November 2023 Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht Berlin, Deutschland

„Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten!“ Unter diesem Motto wollen am Samstag, 25. November, Tausende in Berlin ein Zeichen für den Frieden setzen. Nicht zufällig vor der Verabschiedung des Bundeshaushaltes: Mit 85,5 Milliarden Euro sind die Militärausgaben 2024 die größten seit Bestehen der Bundesrepublik. Anstatt auf Deeskalation und Diplomatie zu setzen, liefert die Bundesregierung weiter Waffen und rüstet massiv auf. Tausende Soldaten wurden bereits einem sinnlosen „Abnutzungskrieg“ geopfert, jeden Tag sterben Menschen. Es ist höchste Zeit für eine Friedenspolitik in der Ukraine, in Europa, weltweit. 

Den Aufruf, gestartet von der „Ukraine-Initiative – Die Waffen nieder“, haben über 130 Menschen aus dem öffentlichen Leben unterzeichnet. Auf der Friedensdemo sprechen werden neben Sahra Wagenknecht auch die ehemalige Direktorin der EU-Kommission, Petra Erler, die Journalistin Gabriele Krone-Schmalz, UN-Diplomat a.D. Michael von der Schulenburg sowie Michael Müller, ehemaliger Staatssekretär im Umweltministerium, Ates Gürpinar, stellvertretende Vorsitzende der Linken, und Iris Hefets vom Verein „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“. Zu den UnterstützerInnen gehören auch Franz Alt, Hannes Wader, Margot Käßmann, Oskar Lafontaine, Gregor Gysi, zahlreiche GewerkschaftlerInnen und weitere Mitglieder der Linken, Friedensaktivist Willi van Ooyen, Historiker Peter Brandt, Politikwissenschaftler Hajo Funke und Sozialwissenschaftler Wolfgang Streeck. Sie alle erinnern an die Worte von Willy Brandt „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ 

13 Uhr: Auftaktkundgebung vor dem Brandenburger Tor, mit anschließender Ringdemo durch die Innenstadt

15 Uhr: Abschlusskundgebung vor dem Brandenburger Tor

Genaue Route, weitere Infos sowie Spendenkonto auf
www.frieden-und-zukunft.de und www.nie-wieder-krieg.org

Eine Million Euro, die Leben rettet.

Mit ProSieben, CosmosDirekt und Joko & Klaas auf der Suche nach dem Schatz des Lebens – Hilfsaufruf startet und ganz Deutschland kann mitmachen

Köln (ots) Seit dem 8. November 2023 halten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gemeinsam mit ProSieben und CosmosDirekt ganz Deutschland mit einer spannenden Schatzsuche in Atem. Dazu versteckten sie einen Koffer mit der sagenhaften Summe von einer Million Euro an einem unbekannten Ort in Deutschland. Jetzt lüfteten die beiden Moderatoren das große Geheimnis: Mit der spektakulären Aktion machen sie zusätzlich auf die lebensrettende Arbeit der DKMS auf der Suche nach Stammzellspender:innen aufmerksam.

Stella ruft zusammen mit Joko & Klaas zur Registrierung als Stammzellspender auf

Seit Samstagabend ist klar: Die #Schatzsuche von „Joko & Klaas LIVE“ sucht mehr als eine Gewinnerin oder einen Gewinner von einer Million Euro*. Gemeinsam mit den Partnern CosmosDirekt und der DKMS startet ab sofort der Aufruf zur Registrierung als Stammzellspender:in unter dkms.de/schatzsuche, um Leben zu verändern und zu retten.

Schon seit Mittwochabend versetzen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf auf ProSieben das Land bereits ins Rätselfieber auf der Suche nach einer Million Euro, die sich irgendwo in Deutschland versteckt in einem Koffer befindet. Täglich um 20:15 Uhr geben die beiden neue Rätsel auf, um die Geo-Koordinaten sowie den Zahlencode für den Koffer zu entschlüsseln.

Nur gemeinsam können wir Betroffenen helfen

Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können mitmachen und unterstützen – nur gemeinsam sind wir stark. Das Ziel, um an die letzten Codes für den Koffer mit einer Million Euro zu kommen, lautet: Mehr als 10.000 Anforderungen von Registrierungssets über die DKMS Website innerhalb von 72 Stunden. Die Teilnahme an der Schatzsuche erfolgt unabhängig von einer Registrierung bei der DKMS und die verbindende Botschaft lautet: Nur gemeinsam können wir es schaffen, Patientinnen und Patienten mit Blutkrebs zu helfen. Sei es mit einer Registrierung als potenzielle Spender:in, durch Aufmerksamkeit für das Thema Stammzellspende oder durch die Verbreitung der lebenswichtigen Botschaft insbesondere auf Social Media-Kanälen.

Patientin Stella unterstützt den Aufruf

Was es bedeuten kann, seinen ganz persönlichen Schatz des Lebens zu finden, macht das Beispiel der 25-jährigen Stella aus Frankfurt eindrucksvoll deutlich – auch dieses Geheimnis lüfteten Joko und Klaas während der Sendung am 11. November. Die junge Frau erkrankte 2019 an akuter myeloischer Leukämie. Ein schwerer Schicksalsschlag für Stella und ihre Familie. Schnell war klar, dass die damals 21-Jährige eine Stammzellspende zum Überleben benötigte. Über die DKMS wurde zum Glück eine passende Spenderin gefunden. Heute ist sie wieder gesund und steht mitten im Leben. Darüber berichtet sie in bewegenden Worten im Rahmen der Sendung und ruft zusammen mit Joko und Klaas dazu auf, so vielen Patient:innen wie möglich ebenfalls diese Chance auf ein zweites Leben zu schenken. „Macht alle mit“, sagt Stella. „Für Euch bedeutet es nur einen kleinen Moment, für eine erkrankte Person vielleicht ein ganzes Leben!“ Stellas ganze Geschichte finden Sie hier!

Spendernachwuchs wird dringend gesucht

Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Weltweit sogar alle 27 Sekunden. Für viele Patient:innen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Leben. In der DKMS sind an ihren sieben Standorten weltweit mehr als 12 Millionen potenzielle Spender:innen registriert, davon mehr als sieben Millionen in Deutschland. Hilfe tut Not: Allein in diesem Jahr verliert die DKMS hierzulande aus Altersgründen rund 125.000 mögliche Lebensretter:innen aus der Datei, Tendenz steigend. Eine Registrierung bei der DKMS ist ebenso wie eine eventuelle Stammzellspende immer freiwillig.

Jede und jeder einzelne zählt

„Ein riesiges Dankeschön an Joko und Klaas und an alle, die diese spannende Schatzsuche mit so viel Engagement und Kreativität möglich machen“, sagt DKMS Geschäftsführer Stephan Schumacher. „Mit dieser großartigen Idee machen sie unzählige Menschen in ganz Deutschland auf das wichtige Thema Blutkrebs aufmerksam und unterstützen uns dabei, noch mehr betroffenen Patientinnen und Patienten eine zweite Lebenschance geben zu können. Ich freue mich, wenn so viele Menschen wie möglich bei der Suche nach dem Schatz des Lebens mitmachen. Denn jede und jeder einzelne zählt!“

Also, los geht’s – jede Einzelne und jeder Einzelne ist gefragt und herzlich eingeladen, mitzumachen! Gemeinsam schaffen wir das – mit einem Rekord der Mitmenschlichkeit für Patient:innen mit Blutkrebs weltweit. Weitere Informationen zur TV-Aktion gibt es hier.

DKMS Donor Center gGmbH

https://mediacenter.dkms.de

Deutsch-Tschechischer Journalistenpreis 2023 verliehen.

Qualitätsjournalismus aus beiden Nachbarländern

Prag (ots) Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat am Freitagabend in Prag den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2023 verliehen. Bei einem Festakt im Theater Studio Hrdinu wurden in Anwesenheit zahlreicher Journalisten, Ehrengäste und der breiten Öffentlichkeit aus beiden Ländern insgesamt neun Journalistinnen und Journalisten aus beiden Ländern von Vertretern der Jury gewürdigt und in Kurzfilmporträts vorgestellt. Neben dem Publikum im Saal konnten auch Fernsehzuschauer in beiden Ländern die Preisverleihung per Livestream mitverfolgen, sie wurde sowohl vom Tschechischen Fernsehen als auch vom MDR online übertragen.

Preisträger*innen des Deutsch-Tschechischen Journalistenpreises 2023

Aus insgesamt 77 eingereichten Beiträgen wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Text, Audio und Multimedia ausgewählt: Martin Weiser (Reportér), Martin Nejezchleba (Die Zeit), Jakub Wehrenberg (Ceská televize), Michael Billig / Marius Münstermann (ZDF), Veronika Kindlová (Tschechischer Rundfunk,) und Iris Milde (Deutschlandfunk Kultur). Den Sonderpreis „Milena Jesenská“ erhielt Denise Dismer (ARTE). Die Sonderauszeichnung für langjährige herausragende journalistische Tätigkeit ging an Till Janzer (Radio Prague International).

Mit diesem Preis wollen wir vom Anfang an zum einen die wichtige Rolle hervorheben, die Qualitätsjournalismus für das gegenseitige Kennenlernen und Verständnis zwischen zwei Nachbarländern spielt. Und zweitens wollen wir einzelne Journalistinnen und Journalisten motivieren, häufiger auch Ereignisse und Debatten aus dem Nachbarland in den Fokus zu nehmen. Heute stehen wir gemeinsam vor einer Reihe von globalen Herausforderungen. Qualitätsjournalismus erst recht – in einer Zeit, in der Desinformation und künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch sind, verdienen gute Journalisten mehr denn je Unterstützung„, so die Direktoren des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds Petra Ernstberger und Tomás Jelínek.

Die Preisverleihung wurde mit einer Keynote des Journalisten Petr Koubský (Deník N) eröffnet, eines der führenden Experten zum Thema künstliche Intelligenz und moderne Technologien in Tschechien:

„Noch letztes Jahr um diese Zeit war künstliche Intelligenz – falls wir überhaupt darüber nachgedacht haben – die Angelegenheit von jemand ganz anderem. Das hat sich grundlegend geändert. Für die Arbeit von Journalisten stellt KI heute neue Herausforderungen, Bedrohungen und Chancen dar. Wird sie die Texte für uns schreiben? Wird sie uns mit perfekt gefälschtem Videomaterial täuschen? Ja und ja – beides. Und das ist erst der Anfang.“

Der Deutsch-tschechische Journalistenpreis wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gemeinsam mit den Journalistenverbänden beider Länder (Deutscher Journalistenverband und Syndikát novináru CR) verliehen.

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Rocklegenden Live: Scorpions und Alice Cooper beim Pinot and Rock Festival

Freiburg / Breisach (ots) Eine Woche nach dem Vorverkaufsstart von Peter Fox, Die Fantastischen Vier, Sarah Connor & Co. lüftet das Pinot and Rock Festival 2024 in Breisach endlich das Geheimnis, auf wen sich die Rockfans am Samstag, 6. Juli freuen dürfen: Die Scorpions, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Bands überhaupt, werden den Fritz-Schanno-Park gemeinsam mit der Schock-Rock-Ikone Alice Cooper in eine Classic-Rock-Arena der Extraklasse verwandeln!

Scorpions

Seit ihrer Gründung in den frühen 1960er Jahren haben die Scorpions die Rockmusiklandschaft nachhaltig geprägt. Mit Hits wie „Wind of Change,“ „Rock You Like a Hurricane“ und „Still Loving You“ schufen sie wahre Hymnen, die über Generationen hinweg begeistern und zu Kulthits wurden. Ihre Musik ist zeitlos und ihre Live-Auftritte sind legendär, geprägt von einer beeindruckend-charismatischen Bühnenpräsenz und einer ansteckenden Energie, die das Publikum über den ganzen Globus hinweg in den Bann zieht. Die Scorpions sind mehr als eine Band – sie sind eine wahre Institution im internationalen Rockgeschäft. Mit über 120 Millionen verkauften Alben weltweit gehören sie zu den erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten.

Neben den Scorpions wird auch Alice Cooper an diesem denkwürdigen Abend das Publikum beim Pinot and Rock Festival in seinen Bann ziehen. Der extravagante Rocker ist bekannt für seine spektakulären Bühnenshows und ein Repertoire voller Klassiker wie „School’s Out“ und „Poison“. Alice Cooper ist eine lebende Legende des Classic Rock und hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Theater und Horror eine unverwechselbare Musikerkarriere errungen.

Die Energie und Präsenz von Alice Cooper, gefolgt von der mitreißenden Performance der Scorpions – eine nicht alltägliche Gelegenheit für Fans anspruchsvoller Rockmusik, zwei der einflussreichsten Größen des Rock’n’Roll live auf einer Bühne zu erleben!

Das Pinot and Rock Festival zeichnet sich durch die Verschmelzung großartiger Musik – sowohl von Superstars wie auch von regionalen Nachwuchsacts – und dem Fokus auf exzellenten Genuss aus. Erstklassige Kochkunst trifft dabei auf exzellente regionale Weine, gepaart mit einer nachhaltig angelegten Festivalphilosophie. In der malerischen Region Baden werden bis zu 12.000 Besucher an jedem der vier Festivaltage erwartet.

Festivaltickets gibt es ab sofort unter www.pinotandrock.com und www.reservix.de.

Konzert-Übersicht:

Do 04.07.2024 Peter Fox | Alli Neumann

Fr 05.07.2024 Die Fantastischen Vier | Special Guest

Sa 06.07.2024 Scorpions | Alice Cooper

So 07.07.2024 Sarah Connor | Nico Santos | Joris

Traumjob-Gewinner: Das LEGO® Discovery Centre Hamburg hat seinen „Master Model Builder“ gefunden!

Im Rahmen des großen „Brick Factor“ Events setzte sich Stephan Krimpert gegen fünf Mitbewerbende durch

Hamburg (ots) Es ist der ultimative Traumjob für alle LEGO Enthusiasten: Master Model Builder in einem LEGO Discovery Centre. Das bedeutet: Den ganzen Tag kreative LEGO Modelle in einer eigenen LEGO Werkstatt erschaffen und Kinder beim Bauen mit LEGO Steinen anleiten und inspirieren.

Mit einer bunten LEGO Steindusche wurde Stephan Krimpert zum ersten Hamburger Master Model Builder gekürt. V.l.n.r.: Alec Posta, Global Master Model Builder LEGO Discovery Centres weltweit, Gewinner Stephan Krimpert, Miriam Wolframm, General Managerin LEGO Discovery Centre Hamburg

Diesen Traumjob hat sich heute Stephan Krimpert für das neue LEGO Discovery Centre in Hamburg gesichert: Im Rahmen des „Brick Factor“ Wettbewerbs im IKEA Hamburg-Altona setzte sich der 40-Jährige aus Köln in einem Feld von insgesamt sechs ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten durch. Damit ist er das offizielle Gesicht der spektakulären LEGO Indoor-Familienattraktion, die im Frühjahr 2024 auf über 3.000 Quadratmetern Gesamtfläche in der Hamburger HafenCity eröffnet.

Ab sofort dreht sich das (Berufs-)Leben von Stephan Krimpert um die weltweit beliebten Steine, denn er wird als erster Hamburger Master Model Builder das Gesicht und der wichtigste Modellbauer des LEGO Discovery Centre Hamburg! Der Kölner setzte sich in insgesamt drei Runden mit verschiedenen Bau-Herausforderungen gegen fünf Mitbewerberinnen und -bewerber durch. Zu den Themen „Baue den Spielplatz Deiner Träume“, „Zeig uns wer Du bist in einem LEGO Modell“ und „Baue etwas, was Du mit Hamburg verbindest“ mussten die Finalistinnen und Finalisten ihre kreativen Baukünste mit LEGO Steinen unter Beweis stellen. Nach jeder Runde entschied die Jury, wer es einen Schritt weiter schafft.

Dabei überzeugte Stephan Krimpert die Jury, bestehend aus Global Master Model Builder Alec Posta (extra angereist aus den USA), Miriam Wolframm, General Managerin des LEGO Discovery Centres Hamburg und Family Influencer Paul Dumitrescu („Daddy Channel“) z.B. mit einem fantastischen „Fischbrötchen-Kiosk“ aus LEGO Steinen.

Ergänzt wurde die Erwachsenen-Jury durch die Kinder der so genannten „Creative Crew“. Denn ihre Meinung hat im LEGO Discovery Centre besonderes Gewicht: Die zehn Kinder der Creative Crew, die sich ebenfalls im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs durchgesetzt hatten, wirken beim Aufbau und Entstehung der neuen LEGO Welt mit, indem sie mit der einzigartigen Sichtweise von Kindern beraten, testen und unterstützen. Auch das „Brick Factor“ Publikum im IKEA Hamburg-Altona, wo der Wettbewerb stattfand, ließ sich von den Baukünsten der Job-Bewerberinnen und -Bewerber begeistern. Tausende – insbesondere Familien mit Kindern – verfolgten mit Spannung das Event bis zur feierlichen Siegerehrung, die mit einer LEGO Steindusche und einem LEGO Pokal erfolgte.

Miriam Wolframm, General Managerin LEGO Discovery Centre Hamburg, freut sich: „Wir sind überglücklich, dass wir im Rahmen dieses spannenden Wettbewerbs unseren Master Model Builder für das Discovery Centre Hamburg gefunden haben! Stephan bringt alles mit, was wir für diese wichtige Position benötigen: Unfassbar viel Kreativität, ein enormes Talent, mit LEGO Steinen fantastische Werke zu kreieren. Und was ganz besonders wichtig ist: Stephan agiert mit Kindern perfekt auf Augenhöhe, begeistert und inspiriert sie. Das konnten wir heute live beobachten. Wir freuen uns sehr auf eine langfristige Zusammenarbeit!“

Als frisch ernannter Master Model Builder ist Stephan Krimpert nicht nur das Gesicht des LEGO Discovery Centre Hamburg, sondern auch für alle LEGO Modelle in der Erlebniswelt verantwortlich – einschließlich der mit Spannung erwarteten LEGO „MINI WORLD“, in der auch berühmte Hamburger Wahrzeichen einen Platz finden. Zudem wird er nach der Eröffnung im Frühjahr 2024 regelmäßig Workshops und kreative LEGO Aktivitäten mit und für Kinder anleiten und sie beim LEGO Bauen inspirieren und fördern. Stephan Krimpert schließt sich mit seinem frisch ergatterten Traumjob der Elitegruppe aus Master Model Buildern in den LEGO Discovery Centren auf der ganzen Welt an. Zuvor hatte der Meister für Veranstaltungstechnik als Beleuchtungsinspektor in der Oper gearbeitet.

Brick Factor Gewinner Stephan Krimpert über seinen Erfolg: „Ich bin total überwältigt und hätte nie damit gerechnet zu gewinnen! Am meisten freue ich mich jetzt aufs LEGO Bauen mit vielen kleinen und großen Menschen.“

Steckbrief Stephan Krimpert

  • Alter: 40
  • Wohnort: Köln
  • Gelernter Beruf: Meister für Veranstaltungstechnik
  • LEGO Modelle bei Brick Factor: Traum-Spielplatz, Querkopf, Fischbrötchen-Kiosk

Jury

  • Miriam Wolframm, General Managerin LEGO Discovery Centre Hamburg
  • Alec Posta, Global Master Model Builder LEGO Discovery Centres weltweit
  • Paul Dumitrescu, Family Influencer („Daddy Channel“)
  • LEGO Discovery Centre Hamburg Creative Crew: 10 ausgewählte Kinder zwischen 4 und 10 Jahren

LEGO Discovery Centre Hamburg

https://www.legodiscoverycentre.com

Verwaltungs Digitalisierung im Fokus: VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister.

Überzeugt mit Dialogveranstaltungen und Gemeinschaftsstand bei Smart Country Convention 2023

Berlin (ots) VITAKO, die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister zieht eine durchweg positive Bilanz ihres Messeauftritts und ihrer eigenen Veranstaltungen auf der Smart Country Convention (SCCON), die vom 07. bis 09. November 2023 in Berlin stattfand.

Gemeinschaftsstand der Vitako, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, auf der Smart Country Convention 2023 (SCCON2023)

Auf der Smart Country Convention (SCCON) trafen sich vom 07.- 09. November Digitalexpert:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am Gemeinschaftsstand der VITAKO und bei zwei von VITAKO ausgerichteten Dialogveranstaltungen. Die Messestände der VITAKO Mitglieder Governikus, regio iT, AKDB, Dataport AöR und govdigital waren in den drei Messetagen ebenfalls sehr gut besucht.

Die Arbeitsgemeinschaft legte ihren Schwerpunkt auf die Themen Registermodernisierung und Erfolgsmessung von Verwaltungsdigitalisierung. Sie zeigte darüber hinaus am Gemeinschaftsstand mit ihren Mitgliedern Komm.ONE, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, PROSOZ Herten, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg und Dataport AöR Case Studies dieser fünf Mitglieder und Videos zur Gestaltung von digitalen Ökosystemen.

Es freut mich sehr, dass unsere Teilnahme an der Smart Country Convention, mitsamt unserem Gemeinschaftsstand und unseren eigenen Veranstaltungen, so gut angenommen wurde. Am VITAKO Gemeinschaftsstand konnten wir als Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister in den SCCON-Tagen wertvolle Gespräche führen und bestehende Networking-Beziehungen vertiefen, um die Digitalisierung der Verwaltung weiter erfolgreich voranzubringen. Dr. Rolf Beyer, Vorstandsvorsitzender von VITAKO

Auch Lars Hoppmann, stellvertretender Vorsitzender von VITAKO, zog eine positive Bilanz der drei Tage auf der SCCON: Die Smart Country Convention 2023 hat sich zu einer Leitmesse für die öffentliche Verwaltung entwickelt. Die ganze Bandbreite – von kleinen Gemeinden über Landesverwaltungen bis hin zum Bund – wird hier mit all ihren Digitalisierungsthemen abgedeckt und in diesem Messeformat bestens repräsentiert. Die kommunalen IT-Dienstleister sind, wenn sie nicht mit eigenen Auftritten vertreten waren, durch den VITAKO Stand, vor allem aber auch mit fachlichen Beiträgen in den verschiedensten Themenslots auf der SCCON sehr gut vertreten gewesen. Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch auf der SCCON sind Beschleuniger für eine konsequente Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Der Gemeinschaftsstand von VITAKO war ein wichtiger Anziehungspunkt für Fachbesucher, Politik und Medien. Die VITAKO Mitglieder Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Dataport, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Komm.ONE und PROSOZ beteiligten sich darüber hinaus auch als Sponsoren des VITAKO Gemeinschaftsstands:

Ohne das Engagement und die Unterstützung unserer diesjährigen Sponsoren wäre der Erfolg des VITAKO Gemeinschaftsstands nicht möglich gewesen, betonte Katrin Giebel, Leiterin der Geschäftsstelle von VITAKO und führte an: Die vielen positiven Rückmeldungen haben mir gezeigt, dass wir auch mit unseren eigenen Veranstaltungen auf der SCCON einen digitalpolitischen Nerv getroffen haben.

Bei der VITAKO Veranstaltung Registermodernisierung in Kommunen – innovative Ansätze warfen Katrin Giebel und Ferdinand Schuster, Geschäftsführer vom Institut für den öffentlichen Sektor, einen Blick auf Perspektiven und innovative Ansätze im technischen, organisatorischen und fachlichen Feld der Registermodernisierung. Im Anschluss daran besprach Katrin Giebel mit den beiden Gründern und CEOs der Datenschmiede.ai, Felix Kruse und Raphael Holtmann, die Chancen der KI-basierten Metadata-Management-Lösung des Start-Ups zur Anwendung im Rahmen der Registermodernisierung. Technische Aspekte und organisatorische Herausforderungen wurden beleuchtet und die Gesprächsgruppe war sich einig, dass der Einsatz moderner Technologien zu effizienteren Verwaltungsprozessen und einer verbesserten Servicequalität für Bürgerinnen und Bürger führen könne. Katrin Giebel betonte neben den Aspekten der noch fehlenden technischen Standards für Datenschnittstellen wird es eine besondere Herausforderung beim semantischen Zusammenschluss von Registern geben. Das Bühnengespräch zeigte, dass die Modernisierung von Registern ein wesentlicher Schritt in Richtung Effizienz, Transparenz und Innovation ist.

Beim Workshop Wiegen und Messen – Wie können wir den Erfolg von Verwaltungsdigitalisierung nachvollziehen? , zu dem VITAKO unter Leitung von Martin Schultheiß (VITAKO) eingeladen hatte, ging es um verschiedene Ansätze und Best Practices zur Erfolgsmessung von Verwaltungsdigitalisierung. Ergänzend dazu wurden auch Wissensgewinn, Anwendungs- und Umsetzungsideen für die eigene verwaltungsbezogene Praxis diskutiert.

Katrin Giebel informierte eine Besuchergruppe der Mitglieder des NEGZ (Nationales E-Government Kompetenzzentrum) über die Arbeit von VITAKO. Ziel von VITAKO ist es, die Digitalisierung der Verwaltung von Kommunen voranzubringen. Giebel betonte die Bedeutung dieses Vorhabens und erläuterte, wie VITAKO dabei unterstützt, die Verwaltungsprozesse effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Am VITAKO Gemeinschaftsstand stand der persönliche Austausch um das Thema „Digitalisierung der Verwaltung“ im Vordergrund. Dabei wurde betont, dass politisch Verantwortliche nachhaltig handeln müssen: Kommunen, Bund und Länder können die Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung nur gemeinsam bewältigen. Insgesamt bot die SCCON eine interessante Plattform für VITAKO, um sich mit Experten und Entscheidungsträgern über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsvorschläge für die digitale Verwaltung auszutauschen.

Vitako

http://www.vitako.de

MIGRATIONSGIPFEL: AfD-Chefin Alice Weidel kritisiert Politik der Ampel I WELT Exklusiv

Die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla haben die Vereinbarungen von Bund und Ländern in der Migrationspolitik kritisiert. Die beschlossenen Maßnahmen würden nicht zur dringend notwendigen Reduzierung der Migration führen, erklärten Weidel und Chrupalla am Dienstag.

AfD-Chefin Alice Weidel kritisiert Politik der Ampel

«Die theatralische Nachtsitzung von Kanzler und Ministerpräsidenten hat das erwartbare Nicht-Ergebnis gebracht: Einig ist man sich nur, das Asyl-Chaos mit noch mehr Geld vom Steuerzahler zuzukleistern.» Die Ampel-Koalition setze mit Arbeitserleichterungen für Asylbewerber parallel neue Migrationsanreize, kritisierten die AfD-Chefs und forderten eine «grundlegende Reform von Asyl-, Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsrecht» und eine «Streichung von finanziellen und sozialpolitischen Einwanderungsanreizen». Die Regierungschefs der Bundesländer und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatten bis in den Dienstagmorgen verhandelt. Ihre Einigung sieht eine Systemumstellung bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten vor, auch sollen die Leistungen für Asylbewerber gekürzt werden. Wenn sich Verfahren hinziehen, sollen künftig nicht nur 18, sondern 36 Monate lang nur Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gezahlt werden. Die Bundesregierung will zudem prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind. #weltnachrichtensender#afd#weidel#migration Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv   WELT DOKU Channel    / weltdoku   WELT Podcast Channel    / weltpodcast   WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter   Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg

VIVA FRIDA KAHLO – IMMERSIVE EXPERIENCE

Ausstellungseröffnung in Berlin

Berlin (ots) VIVA FRIDA KAHLO ist die immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo – ein wahrhaft sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft! Ab 10. November 2023 ist die Erfolgsshow im Napoleon Komplex in Berlin zu sehen.

VIVA FRIDA KAHLO – IMMERSIVE EXPERIENCE Berlin, 10.11.2023 „Viva Frida Kahlo“ ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft!

Das 360-Grad-Erlebnis entführt die BesucherInnen nach Mexiko in die Casa Azul in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen.

„Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.“ (Frida Kahlo)

VIVA FRIDA KAHLO ist ein Erlebnis für alle und jeden: die BesucherInnen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen. Dabei bewegen sich die BesucherInnen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren.

Mit Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 18 Meter lange und 5,5 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch.

Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die BesucherInnen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen.

VIVA FRIDA KAHLO – IMMERSIVE EXPERIENCE ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben.

EIN BEWEGTES LEBEN IN BILDERN

Frida Kahlo ist die mit Abstand bekannteste Malerin Mexikos, wenn nicht sogar Lateinamerikas. Die eindringlichen kleinformatigen Bilder artikulieren Frida Kahlos körperliches und seelisches Leiden, ihre Trauer und ihre Tragik. Ihre Selbstporträts seien der ehrlichste und wahrhaftigste Ausdruck dessen, was sie empfinde, schreibt sie 1939.

„Sie hielten mich für einen Surrealisten, aber das war ich nicht. Ich habe nie Träume gemalt. Ich habe meine eigene Realität gemalt.“ (Frida Kahlo)

Künstlerische Inspirationsquelle für Frida Kahlo ist neben ihr selbst, die mexikanische Folklore mit ihrer unerschöpflichen Farbwelt sowie die Elemente der Natur. Damit erschafft sich Frida Kahlo selbst als Ikone – das traditionelle mexikanische Tehuana-Kostüm wird ihr Markenzeichen und Frida Kahlo selbst zum Symbol ihrer Zeit.

EINE GALIONSFIGUR DER FRAUENBEWEGUNG

Wegen ihrer politischen Gesinnung, ihres Kampfs für Frauen, Indigene und Unterprivilegierte, ihrer Zähheit und ihres unbändigen Willens, sich durch keinerlei Widrigkeiten einer von Machismo geprägten Gesellschaft unterkriegen zu lassen, wird Frida Kahlo seit den 1980er-Jahren in den USA als Galionsfigur der mexikanischen Frauenbewegung gefeiert. Die Hollywoodverfilmung ihres Lebens im Jahr 2002 mit Salma Hayek in der Hauptrolle trägt gleichfalls zur postumen weltweiten Popularität bei.

FRIDA KAHLOS WERK HEUTE

Frida Kahlos Bilder erzielen hohe Preise; das Gemälde Raices (Wurzeln) wurde 2006 für 5,5 Millionen Dollar versteigert. Es gibt Gerüchte, dass die anonyme Käuferin die Pop-Ikone Madonna gewesen sein soll, die bereits zwei andere Werke Kahlos besitze. Jene Gemälde allerdings, die noch in Frida Kahlos Heimat sind, dürfen gemäß einer Verfügung ihres Erben Diego Rivera Mexiko nicht verlassen.

VIVA FRIDA KAHLO

Immersive Experience

10.11.2023 – 31.01.2024

NAPOLEON KOMPLEX | Modersohnstrasse 35-45 | 10245 Berlin

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 21:00 Uhr

Tickets unter: www.vivafridakahlo.de Ticketpartner: Fever

Ticketpreis 20,00 Euro (Fr./Sa./So./Feiertage 24,00 Euro)

Das Unsichtbare sichtbar machen – Blue-Balloon-Challenge.

Lenkt den Blick auf die täglichen Herausforderungen eines Lebens mit Diabetes.

Meerbusch (ots) Blauer Heißluftballon am Himmel über Berlin – eine Aktion zum Weltdiabetestag am 14. November 2023

  • Diese Kampagne macht auf die Herausforderungen und die Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes aufmerksam
  • #BlueBalloonChallenge – für jeden Post spendet Medtronic 5 Euro an Life for a Child, um Kinder mit Diabetes in Entwicklungsländern zu helfen
#BlueBalloonChallenge lenkt den Blick auf die täglichen Herausforderungen eines Lebens mit Diabetes.

Zum Weltdiabetestag am 14. November 2023 lassen #dedoc° und Medtronic einen blauen Heißluftballon über Berlin steigen, um Aufmerksamkeit zu schaffen für eine innovative Kampagne, die zeigt, wie es wirklich ist, mit Diabetes zu leben. Der Ballon startet um ca. 12:00 Uhr auf der Rennbahn Berlin, Mariendorfer Damm 222-298. Ziel der Kampagne ist es, die tägliche Herausforderung im Leben mit Diabetes sichtbar zu machen: Mit Diabetes zu leben, ist als ob man einen Ballon den ganzen Tag in der Luft halten muss, jeden Tag, während das Leben weiterläuft und die täglichen Aufgaben erledigt werden. Das ist ein Balanceakt, der kontinuierliche Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen, Entschlossenheit und Unterstützung erfordert.

#BlueBalloonChallenge 2023 Hero Movie German

Jeder Post zählt – Macht mit und verwendet #BlueBalloonChallenge

Jeder kann mithelfen, Diabetes sichtbar zu machen, indem er einen Beitrag mit einem blauen Ballon in den Sozialen Medien unter dem #BlueBalloonChallenge teilt. Es kann ein Foto oder ein Video aufgenommen werden, in dem ein blauer Ballon in der Luft gehalten bzw. balanciert wird. Am einfachsten jedoch ist das mit dem Instagram-Filter: Nach dem Einscannen des QR-Codes erscheint ein blauer Ballon. Um eine Spende zu generieren, muss der Hashtag #BlueBalloonChallenge verwendet werden. Für jeden Social Media Beitrag mit #BlueBalloonChallenge spendet Medtronic 5 Euro an Life for a Child. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.medtronic-diabetes.com/de-DE.

Blauer Ballon lenkt Blick auf das Leben mit Diabetes

Der Start der Blue-Balloon-Kampagne war 2021. Im letzten Jahr hat sie bereits Menschen auf 4 Kontinenten erreicht und Medtronic, der weltweit führende Anbieter von Gesundheitstechnologie, spendete bisher insgesamt 200.000 Euro an Life for a Child. Diese gemeinnützige Organisation stellt lebensrettendes Insulin und grundlegende medizinische Geräte für Kinder mit Diabetes in Entwicklungsländern bereit. Die Kampagne soll noch viele Jahre weiterlaufen und die tägliche Belastung und die Stigmatisierung, der Menschen mit Diabetes ausgesetzt sind, bekannt machen. Jedes Jahr wird eine andere Perspektive aufgezeigt – denn die tägliche Herausforderung ist für jeden Menschen anders. In diesem Jahr stehen Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes im Fokus, einer chronischen Autoimmunerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert.

Medtronic arbeitet mit #dedoc°, einer internationalen Gemeinschaft von und für Menschen mit Diabetes, zusammen, um die Kampagne bekannt zu machen.

Instagram-Filter direkt einbinden – QR-Code fotografieren oder folgenden Link aufrufen und sofort posten: https://qrco.de/BBCfilter

Für ein starkes Miteinander: Verleihung des Deutschen Nachbarschafts Preises 2023

Berlin (ots) nebenan.de Stiftung würdigt nachbarschaftliches Engagement in Berlin

  • Fünf Themenpreise gehen an Projekte aus Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt
  • Hauptförderer ist in diesem Jahr erstmals die Deutsche Postcode Lotterie
Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises 2023 in Berlin

Gestern Abend zeichnete die nebenan.de Stiftung die Siegerprojekte des Deutschen Nachbarschaftspreises 2023 im Rahmen einer großen Gala aus. In der besonderen Atmosphäre des Silent Green in Berlin-Wedding kamen rund 350 engagierte Nachbar:innen, Unterstützer:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um nachbarschaftlichem Engagement eine Bühne zu bieten. Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, eröffnete den Abend mit einem Grußwort.

Im Mittelpunkt der Preisverleihung stand die Verkündung der Siegerprojekte in fünf Themenkategorien. Ihr herausragendes Engagement begeistert: Sie treffen als Kinderbürgermeister eigene Entscheidungen im Ort, veranstalten Dorfkino in einer alten Kirche oder entdecken gemeinsam die Vielfalt ihres Quartiers. Ausgewählt von unabhängigen Jurys erhalten sie ein Preisgeld von je 5.000 Euro.

Die Themensiegerprojekte im Überblick

In diesem Jahr verlieh die nebenan.de Stiftung erstmals einen Sonderpreis für besonders innovative Projektansätze und starke Netzwerke, die über die unmittelbare Nachbarschaft hinausgehen. Dieser Preis geht an das “ Dörfernetzwerk Nordwestuckermark„.

Auch die bereits im Oktober bekannt gegebenen 16 Landessieger:innen ehrte die Stiftung am Abend der Preisverleihung und fördert sie mit jeweils 2.000 Euro.Hauptförderer ist in diesem Jahr erstmals die Deutsche Postcode Lotterie. Unterstützt wird der Preis außerdem durch unsere langjährigen Förderer, den Deutschen Städtetag, die Diakonie Deutschland, EDEKA und die Wall GmbH.

Stimmen zum Deutschen Nachbarschaftspreis

„In Nachbarschaften wird Demokratie lebendig, Zukunft gestaltet und Begegnung zur Brücke zwischen uns allen. Wir sind stolz darauf, das herausragende Engagement der Preisträger:innen zu würdigen und ermutigen Nachbarschaften in ganz Deutschland, diesen inspirierenden Initiativen zu folgen.“ – Katharina Roth, Geschäftsführerin der nebenan.de Stiftung.

„Wie die Deutsche Postcode Lotterie stellt auch der Deutsche Nachbarschaftspreis echte Gemeinschaft und gelebte Solidarität in den Mittelpunkt. Wir freuen uns, hier eine Vielfalt an Initiativen sichtbar und erfahrbar zu machen und zu unterstützen, um mit ihnen gemeinsam Visionen für die Zukunft zu schaffen.“ – Friederike Behrends, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie.

„Jede helfende Hand, jedes freundliche Wort und jede gemeinsame Aktion tragen dazu bei, unsere Welt freundlicher und lebenswerter zu gestalten. Aus diesem Grund sind wir stolzer Förderer des Deutschen Nachbarschaftspreises.“ – Philipp Hennerkes, Leiter Public Affairs EDEKA Zentrale.

Über den Deutschen Nachbarschaftspreis:

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Er wurde von der nebenan.de Stiftung erstmals 2017 ins Leben gerufen und ist mit 57.000 Euro dotiert. Mitreißender Höhepunkt ist in jedem Jahr die feierliche Preisverleihung in Berlin. Am Abend der Preisverleihung gibt die nebenan.de Stiftung neben der Ehrung der 16 Landessiegerprojekte die fünf Siegerprojekte in den Themenkategorien Generationen, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt bekannt. Diese würdigt der Deutsche Nachbarschaftspreis mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro. Die Auswahl der Siegerprojekte treffen Expert:innenjurys, die sich aus Vertreter:innen der Förderer, der Vorjahressiegerprojekte sowie Expert:innen aus der Zivilgesellschaft zusammensetzen.

nebenan.de Stiftung gGmbH

http://www.nebenan-stiftung.de

Mit der Geschäftsführung auf Tuchfühlung: Die NORMA-Zentrale öffnet ihre Türen.

Am 14. Azubi-Tag für die besten Nachwuchstalente – Ideale Karrierechancen durch eine Ausbildung beim fränkischen Discounter

Die besten NORMA-Azubis 2023 wurden in diesem Jahr wieder in die Firmenzentrale nach Fürth eingeladen. Dort trafen die engagierten Nachwuchskräfte in entspannter Atmosphäre auf die Geschäftsführung und lernten bei einer Führung die Abläufe im Hauptsitz besser kennen.

Nürnberg (ots ) NORMA gratuliert ihrem erfolgreichen Nachwuchs und lädt die besten Auszubildenden nach Fürth ein. Die Absolventinnen und Absolventen, die ihre Lehre besonders gut abgeschlossen haben, durften dieses Jahr wieder am Azubi-Tag mit der Geschäftsführung auf Tuchfühlung gehen. Insgesamt 19 Nachwuchstalente wurden dafür in die Unternehmenszentrale des Lebensmittel-Händlers eingeladen.

Win-win-Situation auf beiden Seiten

Bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen lernten sich die jungen Kolleginnen und Kollegen untereinander besser kennen und gaben den Vorständen zugleich Feedback, wie die Ausbildung gelaufen ist. Ein besonders wertvoller Austausch auf Augenhöhe.

Der jährliche Termin hat bei NORMA eine schöne lange Tradition. Bereits zum vierzehnten Mal lädt die Führungsebene zum Austausch in den Firmensitz des Lebensmittel-Händlers ein. Dabei haben die Auszubildenden nicht nur die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Discounters zu werfen und wichtige Abteilungen wie die Media- und Personalabteilung, den Zentraleinkauf sowie die Verwaltung näher kennenzulernen, bei dem Treffen steht die Geschäftsführung den Azubis zudem Rede und Antwort.

Auch eine Führung in der neuen Flagship-Filiale unweit des Unternehmenssitzes in Fürth gehörte zum Azubi-Tag 2023. Diesmal durften die jungen Kolleginnen und Kollegen einfach nur zuschauen und mussten nicht selbst anpacken.

Mit den jungen Menschen auf Augenhöhe zu sprechen und aus erster Hand zu erfahren, wie die Ausbildung im Unternehmen ankommt, sorgt für ein noch besseres Verständnis füreinander und bringt beiden Seiten neue spannende Impulse. Der Azubi-Tag nimmt in der Nachwuchsstrategie des Unternehmens seit Anfang an eine besondere Rolle ein und sorgt für die gebührende Würdigung des großen Engagements und der guten Abschlüsse des Nachwuchses durch die NORMA-Geschäftsführung.

Mit NORMA gut auf das Berufsleben vorbereitet

Vom ersten Tag der Ausbildung an sind die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil von NORMA und werden entsprechend intensiv gefördert. Grund dafür: Dem Discounter liegt es am Herzen, die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger gut und umfangreich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Aktuell profitieren mehr als 1.800 Auszubildende von dieser Strategie. Zusammen mit der überdurchschnittlich hohen Vergütung in der Ausbildung und nahezu unbegrenzten Aufstiegschancen im Unternehmen ist der Discounter der ideale Arbeitgeber für den Start ins Berufsleben. Die hohe Abschlussrate der Auszubildenden ist der beste Beweis.

Der Azubi-Tag ist ein weiterer Beleg dafür, dass dem Nachwuchs dabei alle Türen und Wege innerhalb des Unternehmens offenstehen – eine Grundvoraussetzung für die flachen Hierarchien bei dem Lebensmittel-Discounter.

Ein Platz für alle

Sowohl Haupt- als auch Realschulabgänger und Abiturienten finden bei NORMA eine passende Ausbildung im Einzelhandel. Egal, ob es die zweijährige Lehre „Verkäufer/in“ oder die dreijährige Lehre „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ wird, der Nachwuchs kann sich über besonders attraktive Gehälter von 1.100 Euro im ersten, 1.200 Euro im zweiten und 1.400 Euro im dritten Ausbildungsjahr freuen.

Abiturienten haben zudem die Möglichkeit an dem Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt teilzunehmen oder berufsbegleitend Business Administration (BA) zu studieren.

Weitere Infos zu den Ausbildungsplätzen und Karrieremöglichkeiten bei NORMA finden Sie unter https://karriere.norma-online.de/de/karriere/.

Ford Fund Smart Mobility Challenge erfolgreich ins 5. Jahr mit der Technischen Hochschule Köln gestartet

Köln (ots)

  • Drei vielversprechende Projekte im Finale der Ford Fund Smart Mobility Challenge 2023
  • Preisgeld von jeweils 5.000 Euro an die Finalisten ausgezahlt
  • Fokus der Einreichungen lag dieses Jahr auf sozialen Aspekten

In diesem Jahr feiert die Ford Fund Smart Mobility Challenge ihr fünfjähriges Jubiläum an der Technischen Hochschule Köln. Seit der Auftaktveranstaltung am 5. Oktober 2023 arbeiteten sieben interdisziplinäre Teams – bestehend aus 37 Studierenden der TH Köln Fakultäten Architektur, Fahrzeugtechnik sowie Supply Chain and Operations Management – an innovativen Lösungen und Konzepten für komplexe Probleme und Herausforderungen innerstädtischer Mobilität. Nun wurden in einem spannenden Halbfinale vor der aus Vertretern der TH Köln und Ford paritätisch besetzten Jury die drei vielversprechensten Projektideen ausgewählt. Die siegreichen Teams qualifizierten sich für das Finale am 19. Januar 2024 und erhielten für die Weiterentwicklung ihrer Ideen jeweils ein Projektbudget in Höhe von 5.000 Euro.

Das Projekt „Breaking Barriers“ beschäftigt sich mit den oft übersehenen Mobilitätsproblemen von Menschen mit körperlichen Beinträchtigungen. In Deutschland leben etwa 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen. Das Studierenden-Team entwickelt ein Handyspiel im Stil eines „Jump-‚N‘-Runs“, um Jugendliche spielerisch für die Alltagsprobleme mobilitätseingeschränkter Menschen zu sensibilisieren. Das Spiel zeigt nicht-barrierefreie Situationen im öffentlichen Raum und fördert durch eine realistische Darstellung der Einschränkungen sowohl ein Verständnis für Alltagsprobleme als auch die Suche nach innovativen Lösungen für nachhaltige Mobilität und inklusive Stadtplanung. Ein wesentliches Merkmal von „Breaking Barriers“ ist die positive Darstellung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in Videospielen durch verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Einschränkungen, die eine Rolle als Helden mit „speziellen Begabungen“ einnehmen. Im nächsten Schritt soll aus den Erkenntnissen ein interaktives Planungstool für die Neu- und Umgestaltung des öffentlichen Raums entwickelt werden.

Das Team von „+BAG“ plant ein modulares Taschensystem, das verschiedenen Anforderungen an Taschen im Alltag, z.B. an Größe und Form, innovativ löst und dies resourcenschonend gestaltet. Kunden können zukünftig ihre Tasche individuell zusammenstellen, indem sie Module nach Bedarf kombinieren. Das System ist vielseitig und berücksichtigt auch spezifische Bedürfnisse bei der Nutzung unterschiedllicher Mobilitätsformen. Das Taschensystem „+BAG“ ermöglicht es, Mobilität von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu fördern, z.B. mit spezifischen Modulen für Rollstühle oder Kinderwagen. Ein weiteres Ziel von „+BAG“ ist die Verwendung hochwertiger, langlebiger recycelter Materialien als Beitrag zur Nachhaltigkeit. Diese soll ebenfalls bei der Herstellung berücksichtigt werden. Bei sich ändernden Bedürfnissen können Module wiederverkauft oder ausgetauscht werden, was eine lange Verwendungsdauer gewährleistet.

„Mein 4tel“ steht für mehr Gemeinschaft und gelebte Nachhaltigkeit in der Stadt. In städtischen Gebieten ist soziale Isolation oft ein Problem, besonders für Neuankömmlinge. Genau hier setzt das studentische Projekt „Mein 4tel“ an: Es verbessert Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt in den Stadtvierteln. Ermöglicht wird dies über eine neu entwickelte Online-Plattform, die es ermöglicht, sich im Sozialraum zu engagieren, z.B. Baumpatenschaften zu übernehmen oder ungenutzte Grünflächen im öffentlichen Raum zu aktivieren. Die zugehörige App soll zukünftig auch Informationen zu lokalen Unternehmen, Gemeinschaftsarbeitsplätzen und Mobilitätsangeboten bieten, um nachhaltige und gut vernetzte Gemeinschaften zu schaffen, so gestalten die Bewohner gemeinschaftlich und vernetzt ihr Viertel. Dies unterstützt zudem die „Stadt der kurzen Wege“, die eine integrative und nachhaltige Veränderung befördert. Die Beteiligung der Bewohner an der Pflege von Grünflächen und Baumpatenschaften sowie gemeinschaftlichen Aktivitäten stärkt den Zusammenhalt. Dies bildet die Grundlage für stärkere Partizipation mit größeren gemeinschaftlichen Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität in den Vierteln. „Mein 4tel“ fördert eine resiliente und nachhaltige Stadt durch systematische Gemeinschaftshilfe und Aufwertung von öffentlichem Raum.

Die Ford Fund Smart Mobility Challenge ist ein europäischer Studierendenwettbewerb, der seit 2018 ebenfalls an englischen und spanischen Universitäten ausgeschrieben wird. In Deutschland beteiligt sich seit 2019 die Technische Hochschule in Köln. Seit Beginn der Challenge hat die Ford Stiftung, zusammen mit ihrem internationalen Partner GlobalGiving insgesamt bereits über 400.000 Euro an Preisgeldern für studentische Gewinnerprojekte ausgeschüttet. Ein nicht unerheblicher Teil davon hat seine Gewinneridee professionell weiterverfolgt. Zum Beispiel hat RheinSharing, der Zweitplatzierte der Smart Mobility Challenge von 2020/21, mittlerweile erfolgreich Investoren von ihrer Idee, die Wasserkraft des Rheins zu nutzen, überzeugen können. Alleine in Deutschland sind drei erfolgreiche Start-ups aus der Ford Fund Smart Mobility Challenge hervorgegangen.

DRF Luftrettung fordert Verbesserungen in der Luftrettung

Positionspapier zur Reform des Rettungswesens vorgestellt

Nur 16 von bundesweit 82 Luftrettungsstationen sind rund um die Uhr einsatzbereit. Die DRF Luftrettung fordert einen deutlichen Ausbau der Stationen, die bei Dunkelheit und in der Nacht einsatzbereit sind. (Quelle: DRF Luftrettung)

Filderstadt (ots)

  • Erweiterung der Einsatzbereitschaft zahlreicher Luftrettungsstationen in die Nachtstunden gefordert
  • Digitalisierung ausbauen und moderne Alarmierungsgrundsätze einführen
  • Genehmigung für die Anwendung des „Point-in-Space“-Verfahrens vorantreiben
Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, erläutert die acht Punkte des Positionspapiers. (Quelle: DRF Luftrettung, Foto: Steven Siebert)

Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, stellte gestern bei einer Veranstaltung der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Bundestags ein Positionspapier mit Vorschlägen zu einer besseren Notfallversorgung vor. In seinem Vortrag forderte er, bereits heute bestehende Ressourcen und Möglichkeiten zu nutzen und zügig konkrete Schritte für Verbesserungen zu unternehmen. Hierzu gehören unter anderem der Ausbau der Luftrettungsmöglichkeiten bei Dunkelheit und in der Nacht, die digitale Vernetzung aller Akteure und die Umsetzung moderner Alarmierungsgrundsätze.

„Bereits heute lassen sich mit überschaubarem Aufwand deutliche Verbesserungen am System der deutschen Luftrettung vornehmen, um damit mehr Menschenleben retten zu können“, stellte Dr. Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, in seinem Vortrag fest. In ihrem Positionspapier bezieht die DRF Luftrettung zu den Vorschlägen der Regierungskommission zur Reform des Rettungswesens vom 7. September 2023 Position und macht Optimierungsvorschläge.

Ausweitung der 24-Stunden- und Randzeitenbereitschaft

Die DRF Luftrettung setzt sich beispielsweise bereits seit Jahren für die Ausweitung der Einsatzbereitschaft der Luftrettungsstationen bei Dunkelheit und in den Nachtstunden ein. Aktuell werden lediglich 16 der bundesweit 82 Stationen mit 24-Stunden-Einsatzbereitschaft betrieben. „Nachts ist die Verfügbarkeit der Luftrettung in Deutschland stark eingeschränkt. Notfälle ereignen sich jedoch rund um die Uhr und unser aller Anspruch sollte es sein, eine optimale notfallmedizinische Versorgung unabhängig von der Tageszeit zur Verfügung zu stellen. Wir bei der DRF Luftrettung zeigen seit mehr als 30 Jahren, dass Notfallrettung auch in der Dunkelheit verlässlich und sicher möglich ist“, führt Pracz aus.

„Point in Space“-Verfahren, Digitalisierung, „Next-Best“-Strategie

Nicht nur die Dunkelheit, auch schlechtes Wetter bremst die Luftrettung in Deutschland aktuell aus. Mit dem sogenannten „Point in Space“-Verfahren (PinS-Verfahren) könnten Schätzungen zufolge jedoch erheblich mehr der aktuell wegen schlechter Wetterbedingungen abgesagten Einsätze geflogen werden. „Bereits seit 2018 engagieren wir uns für die Genehmigung des innovativen PinS-Verfahrens. Hier benötigen wir zeitnah einen vereinfachten und klar strukturierten Genehmigungsprozess als ersten Schritt für eine bundesweite Einführung“, erläutert Pracz.

Weitere Punkte des Positionspapiers beschäftigen sich u.a. mit der konsequenten Umsetzung der „Next-Best“-Strategie in der Notfallversorgung, der Integration einer schnellen, digitalen Vernetzung aller an der Notfallrettung beteiligten Partner sowie einer bundesländerübergreifenden Bedarfsplanung.

„Die DRF Luftrettung hat sich seit ihrem ersten Einsatz vor 50 Jahren zu einer der führenden Luftrettungsorganisationen Europas entwickelt. Von Beginn an war und ist dabei unser Anspruch, die Luftrettung für eine immer bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten kontinuierlich weiter zu entwickeln. Daher stehen wir allen Akteuren bei den wichtigen gepanten Reformen der Notfallversorgung auf Landes- und Bundesebene mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer Expertise gerne zur Beratung, Begleitung und Umsetzung zur Seite. Lassen Sie es uns anpacken!“, schloss Dr. Krystian Pracz bei der gestrigen Veranstaltung.

Vollständiges Positionspapier unter https://www.drf-luftrettung.de/8/de/drf-luftrettung-fordert-verbesserungen-in-luftrettung

Bundessieger im Dachdecker Handwerk 2023 gekürt

Karlsruhe/Köln (ots) Auch dieses Jahr wurden die besten Dachdeckergesellen und -gesellinnen der Bundesländer ermittelt. In einem spannenden Wettbewerb traten die 13 Landessieger und eine Landessiegerin am 6. und 7. November 2023 im Karlsruher Dachdeckerbildungszentrum Baden-Württemberg an. Dort meisterten sie vielfältige Aufgaben im Steildach- und Flachdachbereich sowie im Bereich der Fassade, darunter eine Kür- als auch zwei Pflichtaufgaben.

Die drei Bundessieger

Die drei Bundessieger 2023 der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk (von links): 2. Sieger Noah Zimmer, 1. Sieger Paul Ostermann und 3. Sieger Tom Seel

Der 1. Bundessieger 2023 ist Paul Ostermann aus Rheinland-Pfalz mit 169 Punkten (Ausbildungsbetrieb Zimmermann Bedachungen, Ockenheim), der 2. Bundessieger ist mit 166,40 Punkten Noah Zimmer (Ausbildungsbetrieb Helmut Zimmer, St. Wendel) aus dem Saarland und der 3.Bundessieger Tom Seel kommt aus Baden-Württemberg und erreichte 165,9 Punkte (Ausbildungsbetrieb FWS Bedachungen, Weissach im Tal). Maximal konnten 200 Punkte erreicht werden.

Hohes Niveau der Arbeiten

Am ersten Wettbewerbstag demonstrierten die talentierten Dachdeckerinnen und Dachdecker in der Hauptarbeitsprobe ihre handwerkliche Expertise. Gewählt wurde entweder eine Dachziegel- oder Schieferdeckung. Am zweiten Wettbewerbstag standen zwei weitere vorgegebene Arbeitsproben auf dem Programm. Rolf Fuhrmann, stellvertretender ZVDH-Hauptgeschäftsführer, zeigte sich vor Ort beeindruckt von den erbrachten Leistungen: „Hier haben wir sehr engagierte junge Leute gesehen, die bundesweit als die besten im Dachdeckerhandwerk gelten. Die gezeigten Arbeiten hatten durchweg ein außergewöhnlich hohes Niveau und können fast schon meisterlich genannt werden. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Freude und Leidenschaft junge Dachdecker und Dachdeckerinnen ihr Können zeigen.“

Bundessieger auf der DACH+HOLZ 2024

Erstmals werden Teilnehmer der von der Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) organisierten Dachdecker-Weltmeisterschaft auf der Fachmesse DACH+HOLZ International (5.-8. März 2024, Stuttgart) auftreten. Dort werden sie, neben den Siegern und Siegerinnen der Deutschen Meisterschaft, in zwei Disziplinen für die Dachdecker-Weltmeisterschaft trainieren. Die Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks ZEDACH unterstützt sie dabei: „Wir als genossenschaftlicher Handel unterstützen die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, weil uns das Thema Nachwuchsförderung am Herzen liegt. Gemeinsam mit dem ZVDH können wir so für eine Ausbildung und Zukunftssicherung im Dachdeckerhandwerk werben“, erklärt ZEDACH-Vorstand Oliver Pees.

Neuer Name für den Wettbewerb

In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter dem neuen Namen „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ statt. Die zusätzliche englische Bezeichnung soll eine Verbindung zu den internationalen Wettbewerben EuroSkills und WorldSkills schaffen.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

http://www.dachdecker.de