Archiv der Kategorie: Museum

Video360Grad.de – Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Willkommen bei Video360Grad.de
Ostalgie Kantine in Oschersleben

Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben

Erleben Sie eine Reise in vergangene DDR-Zeiten in authentischer Umgebung. Ein echter Geheimtipp für jeden, sowie ein Muss für DDR-Fans! Das mehrfach ausgezeichnete Kollektiv der sozialistischen Arbeit begrüßt Sie recht herzlich in der Ostalgiekantine im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“ in Oschersleben!

Unsere Öffnungszeiten Nur Werktags geöffnet,
Sonnabend und Sonntag ist Ruhetag!
Reichhaltiges Frühstück ab 6:oo Uhr
Mittagessen in der Kantine 11:oo Uhr bis 13:oo Uhr
Spezialitäten aus der Gulaschkanone und vom Holzkohlegrill
von 11:00 Uhr bis 14:oo Uhr
Bestellung per Telefon unter
(0162) 3016660 zum abholen.
Freitags wird ab 11:oo Uhr frisches Kastenbrot direkt aus dem Feldbackofen an alle Staatsangehörige und friedliebenden Menschen aller Völker unserer Erde verkauft.
Solang der Vorrat reicht.
Ostalgie Kantine Im Klubhaus der Werktätigen „Ernst Thälmann“:
An der Pumpe 1
39387 Oschersleben (Bode)
Tel: (0162) 3016660
WEB: https://ostalgie-kantine.de

Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln im April auf den Ostersonntag verschoben

Da am 1. Aprilwochenende das Mittelaterspektakel auf der Wasserburg Egeln stattfindet, wird die planmäßige Sonntagsführung im April auf den Ostersonntag verschoben.

Das Museum ist an diesem Tag von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet und kann vom Burgverlies bis zum Bergfried besichtigt werden. Die ca einstündige Führung beginnt um 14:00 Uhr im Torhaus der Burg. Mit dem Burgherrn Otto von Hadmersleben geht es dann auf eine Zeitreise durch 816 Jahre Burggeschichte.

Zusätzlich zur Eintrittskarte gibt es, nur an diesem Tag, eine von Klaus Gumpert gestaltete Osterkarte.

Der Meister ist vor der Führung, ab 13 Uhr, in seinem Burgatelier zu finden, wo man die Karte noch individuell signieren lassen kann und oder auch seiner in vielen Stilen gemalten Bilder bewundern kann.

Uwe Lachmuth
Museumsleiter Wasserburg Egeln,
Wasserburg 6, 39435 Egeln Tel. 039268- 32 194

Götterfunken für Friedrich Schiller Schillerhaus Leipzig eröffnet mit neuer Ausstellung

Leipzig (ots) Nach der Neugestaltung der Ausstellung ist im Schillerhaus Leipzig ab dem 1. April 2023 wieder jene Schönheit hergestellt, die zu Friedrich Schillers Sommerrefugium passt, und dem Museum einen neuen „Götterfunken“ verleiht. Hier verbrachte 1785 der 25-jährige Schiller einige Sommerwochen, schrieb seine „Ode An die Freude“ und arbeitete am „Don Carlos“.

Blick in die neue Dauerausstellung „Götterfunken“ im Schillerhaus Leipzig, die am 1. April 2023 eröffnet. Beim Schillerhaus handelt es sich um die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands. Friedrich Schiller weilte hier 1785 und arbeitete u.a. an der Ode „An die Freude“ und am „Don Carlos“.

Im Zentrum der neuen Ausstellung steht der von Schiller bejubelte Wandel seiner Lebenssituation, der ihn zu seinem Lied „An die Freude“ inspirierte. Dessen Verse sind ein immer wiederkehrendes Element in Haus und Garten, die ganz unvermittelt auf Wänden, hinter Sträuchern und auf Bänken auftauchen. Besucher lernen die Freunde kennen, die Schiller in diesen Wochen begleiteten, erspüren den Ursprung seines Glückstaumels und können selbst dem „Götterfunken“ – dem von Steffen Poser, Kurator der Ausstellung, sogenannten „perfekten Augenblick“ – nachgehen. Weiterer Schwerpunkt ist Robert Blum, Märtyrer der Revolution von 1848, ohne dessen Engagement Schillers Aufenthalt in Gohlis vielleicht schon längst vergessen wäre.

Beim Tag der offenen Tür lädt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig nun ein, in dieser neuen Ausstellung und im Garten des Schillerhauses dem Lebensweg und Schaffen Schillers nachzugehen und sich in seinen Alltagssorgen, Hoffnungen und Träumen ein Stück weit selbst wiederzufinden. In geführten Rundgängen jeweils zur vollen Stunde können Gäste der Entstehung und Weltkarriere seiner bekanntesten Verse nachspüren.

Neben einem Programm und Mitmachangeboten zum Tag der offenen Tür, warten auf Interessierte in den kommenden Sommermonaten Veranstaltungen wie Theaterspiel, Lesungen, Vorträge und Workshops. Das Museum setzt sich zum Ziel, das lyrische Erbe Schillers zu pflegen, deutet es jedoch im zwanglosen Ambiente der Weinreben und Sommermusiken sowie durch die Einbeziehung von Improvisationsformaten für heute neu. Dabei arbeitet das Museumsteam eng mit ortsansässigen Vereinen und Schulen zusammen.

Hintergrund: Als ältestes erhaltenes Bauernhaus im Leipziger Stadtgebiet ist das Schillerhaus ein Zeugnis der gesellschaftlichen und politischen Bewegungen im 18. und 19. Jahrhundert. Es wurde im Jahr 1841 auf Initiative von Robert Blum, einem der Wegbereiter der Deutschen Revolution von 1848/49, als Wirkungsstätte Schillers wiederentdeckt. Daraufhin wurde eine Gedenkstätte eingerichtet und 1842 der Schillerverein durch Blum gegründet.

Das Schillerhaus Leipzig ist im März täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr geöffnet, von April bis Oktober jeweils bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, bzw. 1,50 Euro ermäßigt. An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt kostenfrei.

Wer auf den Spuren Friedrich Schillers in Leipzig wandeln will, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH u.a. das Reiseangebot „Leipzig zum Kennenlernen“ buchen. Das viertägige Arrangement beinhaltet neben drei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel u.a. auch eine Teilnahme an der öffentlichen kombinierten Stadtführung, den einmaligen Eintritt zum Besuch des Völkerschlachtdenkmals sowie Forum 1813 und einen Leipzig-Reiseführer von MERIAN scout. Der Preis beträgt ab 205 Euro pro Person im Doppelzimmer. Weitere Informationen und Buchung: www.leipzig.travel/reiseangebote

Weitere Informationen zum Schillerhaus Leipzig: www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Mittelalterspektakel auf der Wasserburg Egeln

Die Wasserburg in Egeln hat in ihrer wechselhaften Geschichte schon so manches erlebt und so luden die Burgherren sicherlich zu einem hohen Fest auch andere Ritter, Gaukler und Spielleute auf die Burg. Auswärtige Handwerker und Händler präsentierten sich auf dem Markt davor und das Volk strömte zuhauf. 

Wasserburg Egeln

Am 1. Und 2. April wird nun wieder einmal zu einer Zeitreise in das Mittelalter eingeladen. An beiden Tagen beginnt ab 11.00 Uhr das große Spektakel mit historischen Klängen, Gaukelei und Feuerzauber.

 Auch allerlei Künstlervolk findet sich auf dem Markte ein und entführt die Besucher in die längst vergessene Zeit.

Ritterkämpfe auf der Wasserburg Egeln

Im Ritterlager kann man die „Rittergruppe Herold“ beim Lagerleben beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre.

Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow mit Nagelbrett und scharfen Waffen, Akrobatik und den Tanz auf Scherben zeigt „Braxas A“.

Feuer- und Fakirshow

Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlicher Musik. So bringen die Spielleut von „Grex Confusus“ und „Sack und Pacc“ mit rhythmischer Sackpfeifenmusik gute Laune, die Tanzbeine zum Wirbeln, die Herzen zum Lachen und das Blut in Wallung.

Aber auch an die Kleinsten ist gedacht: So können sie u.a. ihre Geschicklichkeit beim Kerzenziehen und Armbrustschießen zeigen, bei der Brandmalerei selbst Bilder in Holz brennen oder den Geschichten des Burg Puppentheaters des Fördervereins der Wasserburg Egeln lauschen. Eine Attraktion besonderer Art ist auch das historische Kinderkarussell, welches mit reiner Muskelkraft angetrieben wird.

Erlebet  am  Samstag  zur  späten  Stunde  das  Abendspektakel  mit  dem  „Wettstreit  der  Feuerspucker“.  Wer wird  dieses  Jahr  der  Beste  sein?  Anschließend  wird  es  einen  wilden  Feuerreigen  mit  wirbelnden  Ketten  und tanzenden  Feuerschalen  geben,  die  sich  Irrlichter  gleich  durch  die  Nacht  bewegen.  Erlebet  atemberaubende Kunststücke wie Feuerschlucken und Feuerspucken.

Für das leibliche Wohl sorgen Garküchen und Tavernen. Ritterbier und Met, Braten und Fladen, Knoblauchbrot und andere Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein.

Uwe Lachmuth
Museumsleiter

Wasserburg Egeln,
Wasserburg 6,
39435 Egeln
Tel. 039268- 32 194

Ostermarkt auf der Wasserburg Egeln

Mit dem Aschermittwoch beginnt in der Kirche die 40 tägige Fastenzeit vor Ostern. Die Einhaltung wurde im Mittelalter streng kontrolliert und Verstöße geahndet. Da sich in dieser Zeit unter anderem auch viele Eier angesammelt hatten, begannen bereits in den Tagen vor Ostern besondere Märkte.

Dieser alten Tradition folgend lädt die die Stadt Egeln am Sonntag den 26. März von 11:00 – 15:00 Uhr   auf die Wasserburg ein.

Auch wenn man heutzutage zu jeder Jahreszeit Produkte aus aller Welt in den Supermärkten einkaufen kann, beginnen viele Menschen wieder bewußter auszuwählen und bevorzugen Produkte von kleinen Erzeugern aus der Region.

So gibt es auf dem Markt auch Frisches vor Ort gebackenes Brot, Wurstwaren von Schwein, Pferd, Strauß und Wild, Konfitüren, Eier, Senf, Gemüse, Blumen, Honig, Ziegenkäse, frisch geräucherter Fisch, Käse von Kuh und Ziege.

Lebendiges Handwerk kann man bei dem Bürstenbinder und an der Wippendrehbank erleben. In der Burgschmiede auf der Unterburg bringt der Hofschmied das Eisen zum Glühen und gibt seine Erklärungen zu diesem alten Handwerk. Natürlich gibt es genug zum Kosten und Kaufen so das der heimische Herd an diesem Tag mal kalt bleiben kann. Zu einem Ausflug in die Geschichte der Region lädt das Egelner Museum mit seinen vielfältigen Ausstellungen ein. Für kleine und große Kinder öffnet die Egelner Burgpuppenbühne ab 11:00 Uhr mit dem Stück Die verzauberten Hühner“ ihre Pforten.

Uwe Lachmuth
Museumsleiter Wasserburg Egeln,

Wasserburg 6,
39435 Egeln
Tel. 039268- 32 194

Egelner Wasserburg beginnt wieder mit Führungen

Morgen am 05.03.2023 von 10:00—17:00 Uhr

Die Wasserburg in Egeln ist heute das kulturelle Zentrum der Region und Austragungsort von Veranstaltungen aller Art. In früheren Zeit hatte sie aber noch eine größere Bedeutung denn ihre Besitzer oder später die Amtmänner hatten auch die hohe Gerichtsbarkeit über die Stadt Egeln und die zum Amt gehörenden Dörfer.

Museumsleiter Uwe Lachmuth in seiner Rolle als Burgherr Otto von Hadmersleben

In dieser Zeit waren zahlreiche bedeutende Besucher wie die Erzbischöfe von Magdeburg, Königin Luise von Preußen, General Blücher, General Bernadotte oder der schwedische Generalfeldmarschall Johan Banér auf der Burg zu Gast. Was sich sonst noch dort im laufe der Geschichte abspielte kann man bei einer Führung erleben bei der der Museumsleiter Uwe Lachmuth in seiner Rolle als Burgherr Otto von Hadmersleben näheres über Gebäude, Funktion und Bewohner erzählt.

Die erste öffnetliche Führung beginnt am Sonntag den 5. März um 14:00 Uhr im Torhaus der Burg und dauert ca eine Stunde.
Anschließend kann das umfangreiche Museum vom Burgverlies bis zum Bergfried besichtigt werden.

Grafiker Klaus Gumpert

Vor der Führung ist bereits das Atelier des Maler und Grafiker Klaus Gumpert geöffnet, wo man nicht nur seine Bilder , sondern auch besondere Musikinstrumente und historische Möbel anschauen kann. Öffentliche Führungen werden an jedem ersten Sonntag im Monat angeboten. Für Gruppen ab 8 Personen sind nach Voranmeldung auch Führungen zu anderen Zeiten möglich.

Web: https://www.egeln.info/

Besuch beim Schloßgespenst – Harzer KulturWinter auf dem Schloss Wernigerode im Harz

am 14. / 15.Februar 2023

Jeweils 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, Schloß und Dachboden

Schlossgespenst auf Schloss Wernigerode

Ein Märchenschloss ohne Gespenst – das gibt es nicht. Auch im Schloß Wernigerode wohnt ein ganz besonderes. Wer mag, kann gerne im Vorfeld den Film “Das Kleine Gespenst” anschauen oder den Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler (vor)lesen – dann können die Kinder mehr mit entdecken. Aber auch ohne “Vorwissen” macht das kleine Abenteuer Spaß.

Diese Kinderführung empfehlen wir für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren. Damit vor allem Kinder Ihre Freude haben, können nicht mehr als 2 Erwachsene ein Kind begleiten. Bei dieser Führung steigen wir einige Treppen, bitte auf festes Schuhwerk achten.

Dauer

ca. 45min
Kosten
Erwachsener 12,00 €  / Kinder 6-14 Jahre 8,50 €
/ Kinder 4-5 Jahre 5,00 €
Alle Gäste können vor oder nach der Führung innerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen, der Schlosseintritt ist in dem Preis mit enthalten.

Beginn

11.00 Uhr bzw. 14.30 Uhr. Bitte bis 15min vor Beginn die reservierten Karten im Museumsladen erwerben.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 03943-55 30 30 (Zentrale) bis einen Tag vor Führungstermin an. 

Maximal 15 Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des Harzer KulturWinters.

WEB: https://www.schloss-wernigerode.de

Himmelsscheiben aus Zinn gießen

Wer in der Bronzezeit Gewinnung, Transport und Verarbeitung von Metallen beherrschte, gelangte zu Reichtum, Einfluss und Ansehen.

Himmelsscheiben aus Zinn gießen

Der Umgang mit dem »flüssigen Stein« war sehr anspruchsvoll und erforderte Fachwissen und Erfahrung. Die erforderlichen Arbeitsschritte für den Metallguss vollziehen Sie im Experiment nach: Sie bauen eine Gussform aus Sand, gießen eine kleine Himmelsscheibe aus Zinn und bearbeiten Ihr Gussstück bis zur Vollendung.

1,5 Stunden
4,00 € pro Person, zzgl. Eintritt

Bitte reservieren Sie möglichst frühzeitig Ihren Wunschtermin – am besten telefonisch.

Bei Buchungsanfragen per Mail benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Termin
  • Gewünschtes Aktivangebot
  • Gruppengröße
  • Telefonnummer

Bitte beachten Sie: Die Buchung ist erst verbindlich, wenn Ihre Anfrage bestätigt wurde.

Wenn Sie keine Mailadresse haben, können Sie auch unser Buchungsformular nutzen. Dazu drucken Sie bitte das Buchungsformular aus, füllen es aus und schicken es uns per Fax oder Post.

Kontakt

T: 034461 2552 0 oder 2552 13
F: 034461 2552 17
info(at)himmelsscheibe-erleben.de

Hinweis

Wir empfehlen die Buchung zusammen mit einer Führung und Planetariumsshow. Der Eintritt fällt dann natürlich nur einmal an.

WEB: https://www.himmelsscheibe-erleben.de

Lichtmess-Vormittag am Ringheiligtum Pömmelte im Salzlandkreis

Pömmelte. Anfang Februar kann man am Ringheiligtum Pömmelte die aufgehende Sonne im Osttor sehen. Das nächste Mittviertelfest steht an – die Kalendertage in der Mitte zwischen Winter- und Sommersonnenwende.

Bei einer Sonderführung zu diesem Anlass wird auch Frank Fabian am Ringheiligtum erwartet. Er erläutert, wie die Tradition des Lichtfestes, im Norden auch „Yule“ oder in keltischer Tradition „Imbolc“ genannt, in der Region überliefert und gewürdigt wird. Frank Fabian ist Mitglied des Glinder Lichtmesskomitee e. V. und unterstützt den Salzlandkreis mit Tatkraft, wenn es darum geht, diesen besonderen Termin im Ringheiligtum-Veranstaltungskalender zu gestalten. Bis hin zur historischen Bekleidung, die er trägt, auch wenn die Temperaturen niedrig sind, wie im Februar gewöhnlich zu erwarten.

Die Sonderführung am Sonntag, 5. Februar, beginnt um 10:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz. Ein Gästeführer des Salzlandmuseums gibt zunächst Einblicke in die Zeitstellung der Kreisgrabenanlage und das Leben der Menschen in der Vorgeschichte. Das Besondere am Lichtmess-Vormittag ist der Part des Lichtmesskomitees, das die Geschichte mit unserer Gegenwart verknüpft.

Die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder ab sieben Jahre.

Anmeldungen zur Veranstaltung bitte unter:
https://www.salzlandkreis.de/system/kontakt?e=fuehrungen

oder telefonisch im Salzlandmuseum unter +49 3471 684-624410.

Taschenlampenführung im Oberharzer Bergwerksmuseum

Das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld lädt Entdecker jeden Alters ein, ausgestattet mit Helm und Geleucht (=Taschenlampen), die dunklen Stollen des Museums zu „befahren“. 🔦

Taschenlampenführung im Oberharzer Bergwerksmuseum

Überlieferungen der Oberharzer zufolge soll sich in den Stollen des Museums der sagenumwogende Bergmönch, der einst ein angesehener Bergmeister war, herumtreiben. Je nach Stimmung verteilt er Geschenke oder offenbart seine wahre Gestalt. Mutige Kinder und beherzte Erwachsene sind herzlich willkommen. Die Führungen finden am 27. und 28. Januar, jeweils um 17:15 und 18:45 Uhr statt. Die Teilnahme kostet für Kinder 10,00 € und für Erwachsene 7,50 €. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen. Tickets an der Tageskasse begrenzt vorhanden. Geleuchte werden gestellt – eigene können mitgebracht werden. 👷 Für Anmeldungen und Rückfragen steht der Besucherservice direkt im Museum, unter 05323 98 95 0 oder info@bergwerksmuseum.de zur Verfügung. ⚒

Web: https://www.oberharzerbergwerksmuseum.de/

Prototyp des Škoda Fabia RS Rally2 an Technisches Nationalmuseum in Prag übergeben

Mladá Boleslav (ots)

› Nach erfolgreichen Tests auf Asphaltstrecken ist der Škoda Fabia RS Rally2 nun Teil der Ausstellung im Technischen Nationalmuseum (Národní technické muzeum, NTM)

Skoda Auto Vorstand für Technische Entwicklung Johannes Neft, Generaldirektor des Technischen Nationalmuseums Karel Ksandr und Skoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik Michael Oeljeklaus (v.l.n.r.) heute bei der Übergabe des Skoda Fabia RS Rally2-Prototyps in Prag.

› An die lange Motorsporttradition der Fahrzeuge aus Mladá Boleslav erinnern im Technischen Nationalmuseum auch ein Motorrad vom Typ L&K CCR sowie der Rennwagen L&K RK/M

Škoda Auto hat einen von zwei Prototypen des Škoda Fabia RS Rally2 an das Technische Nationalmuseum in Prag übergeben. Das dort ausgestellte Fahrzeug wurde für Asphaltstrecken entwickelt. Zur Sammlung des Museums gehört auch das Motorrad L&K CCR. Es diente als technische Basis für den Sieger der Dourdan-Meisterschaft im Jahr 1905 und verweist damit auf die mehr als 120-jährige Motorsporttradition der Marke aus Mladá Boleslav. Darüber hinaus erwartet die Besucher auch der Sportwagen L&K RK/M, mit dem Graf Alexander ‚Saša‘ Kolowrat bereits vor 110 Jahren zahlreiche Rennen gewann.

Der Skoda Fabia Rally2 tritt das Erbe eines der weltweit erfolgreichsten Rallye-Fahrzeuge der letzten Jahre an. Für sein aktuelles Modell hat Skoda Motorsport einen neuen Motor entwickelt, das Handling verbessert, den Antriebsstrang und die Elektronik optimiert und die Sicherheit für Fahrer und Beifahrer weiter erhöht.

Michael Oeljeklaus, Škoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „Die Motorsportversionen des Škoda Fabia behaupten sich auf den internationalen Rallye-Pisten seit Jahrzehnten hocherfolgreich gegen die Konkurrenz. Das zeigt in beeindruckender Weise: Unser Unternehmen und die Tschechische Republik stehen im Automobilbau weltweit für große technische Kompetenz, besondere Fertigungspräzision und höchste Zuverlässigkeit. Der aktuelle Fabia RS Rally2 bringt alle Voraussetzungen mit, um an die Erfolge seines Vorgängers anzuknüpfen und in den kommenden Jahren die lange Motorsporttradition unserer Marke zu prägen. Ich freue mich sehr, dass wir heute einen von zwei Prototypen in die Fahrzeugsammlung des Technischen Nationalmuseums übergeben und damit auch unsere langjährige Partnerschaft mit dieser besonderen Kultureinrichtung fortsetzen.“

Der Škoda Fabia Rally2 tritt das Erbe eines der weltweit erfolgreichsten Rallye-Fahrzeuge der letzten Jahre an. Für sein aktuelles Modell hat Škoda Motorsport einen neuen Motor entwickelt, das Handling verbessert, den Antriebsstrang und die Elektronik optimiert und die Sicherheit für Fahrer und Beifahrer weiter erhöht. Die Erkenntnisse aus umfangreichen Tests auf Asphalt, Schotter und Eis sowie unter verschiedenen Witterungsbedingungen haben dazu beigetragen, ein ideales Rallye-Fahrzeug für Kundenteams mit hohen Sieges- und Titelambitionen zu entwickeln.

Johannes Neft, Škoda Auto Vorstand für Technische Entwicklung, ergänzt: „Der Škoda Fabia RS Rally2 ist so konzipiert, dass er auch unter extremen Einsatzbedingungen auf höchstem Niveau funktioniert. Beeindruckend für Besucher des NTM sind zum Beispiel der extrem stabile Überrollkäfig aus rund 36 Metern hochfestem Stahlrohr. Die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sind mit Bremsscheiben mit optimierter Innenkühlung ausgestattet. Weitere Highlights sind auch die neue Fahrwerkskinematik, die längere Haltbarkeit der Komponenten, die verbesserte Funktionalität des Differenzials und die erhöhte Effizienz des Getriebes.“

Der Fabia RS Rally2 wird von einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Dieses Aggregat basiert auf dem 2,0 TSI aus der Motorenreihe EA888, die auch in den Škoda RS-Modelle zum Einsatz kommt. Im Fabia RS Rally2 leistet der Motor rund 214 kW (289 PS) und das maximale Drehmoment von 430 Nm wird über ein optimiertes sequenzielles Fünfganggetriebe und mithilfe von Differenzialen auf alle vier Räder übertragen. Gleichzeitig sorgen die breitere Karosserie und der längere Radstand für eine bessere Gewichtsverteilung.

Karel Ksandr, Generaldirektor des Technischen Nationalmuseums in Prag, sagt: „Der Fabia RS Rally2 ist ein weiterer Meilenstein in der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Technischen Nationalmuseum und Škoda Auto. Mit der Schenkung der ersten drei Motorräder legte Václav Klement, Mitbegründer und Visionär des Unternehmens in Mladá Boleslav im Jahr 1935 den Grundstein für unsere Sammlung. Zu diesen Modellen zählt auch die sportliche Zweizylindermaschine Laurin & Klement (Slavia) CCR. Sie diente als Basis für ein Rennmotorrad, mit dem Václav Vondřich 1905 die inoffizielle Weltmeisterschaft in Dourdan, Frankreich, gewann. Echte Publikumsmagneten unserer Dauerausstellung sind auch der große L&K RK/M, mit dem Saša Kolowrat vor 110 Jahren zahlreiche Erfolgen erringen konnte oder der Škoda 130 RS, der erfolgreichste tschechoslowakische Sportwagen der Nachkriegszeit. Sehr interessant ist auch der Škoda F3 von 1966, der eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreichte. Dieser erfolgreiche Rennwagen, in dem auch Komponenten des Serienmodells Škoda 1000MB zum Einsatz kommen, zählte zu unseren erfolgreichsten Sportwagen. Dieses Fahrzeug stiftete Škoda Anfang der 1970er Jahre dem Technischen Nationalmuseum. Aktuell ist das Škoda F3-Formelfahrzeug eingelagert, der neu hinzugekommene Škoda Fabia RS Rally2 kann allerdings in der Ausstellung besichtigt werden.“

WEB: skoda-auto.de

Winterführungen am Ringheiligtum Pömmelte im Salzlandkreis

Salzlandkreis bietet Zusatztermine um den Jahreswechsel

Pömmelte. Noch dreimal dieses Jahr, vor und nach den Weihnachtsfeiertagen, und dann gleich zum Neustart haben Interessierte die Gelegenheit, eine spezielle Winterführung am Ringheiligtum Pömmelte zu buchen. 

Die Termine sind am 28. und 30. Dezember sowie am 2. Januar. Immer 14:00 Uhr geht es los. Startpunkt ist am Parkplatz.

Wann: am 28. und am 30. Dezember, kann das Ringheiligtum Pömmelte mit sachkundigen und kurzweiligen Erläuterungen entdeckt werden.

Schließlich steht noch die Neujahrsführung am Montag, 2. Januar, auf dem Programm. Mit einer informativen und unterhaltsamen Spazierrunde lässt sich dort das Jahr 2023 sehr gut begrüßen.

Der Veranstalter Salzlandkreis mit dem Salzlandmuseum bittet alle Teilnehmer, sich den Temperaturen entsprechend warm zu kleiden, auch mit festem Schuhwerk, schließlich kann es winterlich auch durch Schnee gehen. Während Kinder bis sechs Jahre kostenfrei teilnehmen, zahlen ältere Kinder ab sieben zwei Euro, Erwachsene vier Euro Teilnehmergebühr für eine winterliche Sonderführung.

Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an . Alle Infos auch im Internet unter www.ringheiligtum-poemmelte.de

Wernigerode – Besuch beim Schloßgespenst

am 23.12.2022 um 11.00 und 15.00 Uhr

Ein Märchenschloß ohne Gespenst – das gibt es nicht. Auch im Schloß Wernigerode wohnt ein ganz besonderes. Bei dieser Kinderführung spielen vor allem die Drehorte der Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Otried Preußler „Das Kleine Gespenst“ im Schloß Wernigerode eine Rolle.

Wer mag, kann gerne im Vorfeld den Film „Das Kleine Gespenst“ anschauen oder das Kinderbuch (vor)lesen – dann können die Kinder mehr mitentdecken. Aber auch ohne „Vorwissen“ macht das kleine Abenteuer Spaß.

Diese Kinderführung empfehlen wir für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren. Damit vor allem Kinder Ihre Freude haben, können nicht mehr als 2 Erwachsene ein Kind begleiten.

Kosten
Erwachsener         12,00 €
Kinder 6-14 Jahre   8,50 €
Kinder  4-5 Jahre    5,00 €
Alle Gäste können vor oder nach der Führung innerhalb der regulären Öffnungszeiten (10.00-18.00 Uhr) das Museum besuchen, der Schloßeintritt ist in dem Preis mit enthalten.

Dauer
ca. 45min

Beginn und Start
Kauf der reservierten Karten bis 15min vor Beginn im Museumsladen möglich.
Eintritt über den regulären Eingang des Museums.

Anmeldung und weitere Infos
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Eine Reservierung ist telefonisch unter 03943/55 30 30 (Zentrale) bis zum Vortag 18.00 Uhr möglich. / Gruppengesamtgröße ca. 10 Personen / Bei dieser Führung steigen wir einige Treppen, bitte auf festes Schuhwerk achten.

WEB: https://www.schloss-wernigerode.de

Advent im Museum. Marlis Sturm singt Weihnachtslieder

„O du fröhliche“ ist nicht nur ein stimmungsvolles Weihnachtlied, sondern auch schon über 200 Jahre alt. Genauso alt ist auch die Geschichte des Halberstädter Theaters, die gerade in einer Sonderausstellung im Städtischen Museum Halberstadt zu erkunden ist. Ein Grund mehr in der Vorweihnachtszeit zauberhafte Weihnachtsmelodien und Theatergeschichte zu vereinen.

Wir haben uns hierzu eine ehemalige Sopranistin und Opernsängerin aus dem Halberstädter Theater eingeladen, die viele noch kennen und schätzen – Marlies Sturm.

Bei Punsch und Lebkuchen laden wir Sie an diesen zweiten Advent auf einen schönen Nachmittag bei wunderbaren Weihnachtsmelodien herzlich ein.

Unser kleines weihnachtliches Konzert findet am Sonntag, dem 4.12.2022 um 16.00 Uhr im Städtischen Museum Halberstadt am Domplatz 36 statt.

Lauschen, und vielleicht singen Sie mit der ehemaligen Sopranisten Marlies Sturm, genießen Sie einen guten Punsch und hören Sie kleine Gedichte rund um die Weihnachtszeit.

Der Kartenvorverkauf startet ab sofort. Die Eintrittskarte inklusive Punsch und Lebkuchen kostet pro Person 15,00 Euro und ist im Städtischen Museum Halberstadt am Domplatz 36 zu den Öffnungszeiten erhältlich.

WEB: https://www.museum-halberstadt.de

Schlossführung für Einzelgäste in Stolberg im Harz

Am 18. November 2022 | 20:00 bis 21:30 Schloss Stolberg (Harz) | Schloßberg 1, 06536 Südharz / OT Stolberg (Harz)

Jeden Freitagabend laden wir Einzelgäste zur abendlichen Führung mit der Kammerzofe, Sophia von Habenichts, in das Schloss Stolberg ein (Dauer: etwa 1 Stunde 15 Minuten).

Treffpunkt: Schlosseingang im Innenhof.

Anreise: Aufgrund von Bauarbeiten ist das Schloss Stolberg derzeit nur für Fußgänger erreichbar. Der Parkplatz am Schloss kann nicht genutzt werden. Bitte planen Sie vor Beginn der Führung ausreichend Zeit für den Fußweg ein. Parkmöglichkeiten finden Sie am Parkplatz am Rittertor. Von dort ist das Schloss über den Waschberg erreichbar. Auch der Schlossberg kann für den Aufstieg genutzt werden.

> hier geht’s zur Buchung

Sie haben Interesse an einer Gruppenführung im Schloss Stolberg? Sprechen Sie die Tourist-Information an! Gern organisieren wir für Sie eine individuelle Führung zu Ihrem Wunschtermin.

Tickets / Eintritt: 6,00 EUR

WEB: https://gemeinde-suedharz.de