Archiv der Kategorie: Lifestyle

33 Prozent mehr Datenvolumen geschenkt!

Mit NORMA Connect können Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer jetzt noch mehr surfen. – Beim Discounter gibt’s noch mehr Internet zum dauerhaften Niedrigpreis

Nürnberg (ots) Dieses Geschenk ist einfach mega! Oder doch eher giga? NORMA schenkt den Nutzerinnen und Nutzern von NORMA Connect 33 Prozent mehr Datenvolumen. Im Tarif „Smart S“ surfen Verbraucherinnen und Verbraucher nun mit 4 GB statt wie bisher mit 3 GB bei maximaler LTE-Geschwindigkeit.

Bei den Connect-Tarifen von NORMA bekommen Userinnen und User nun 33 Prozent mehr Daten kostenlos mit dazu.

Im „SMART M“-Angebot stehen nun statt 6 GB starke 8 GB zur Verfügung. Auch die Vielsurfer im „Smart L“-Tarif profitieren: Sie kommen nun auf 16 GB High-Speed-Volumen (zuvor 12 GB). Im Halbjahres-Tarif „Smart 6“ erhalten Kunden nun ebenfalls 8 statt bisher 6 GB. Während das Datenvolumen durch die Decke geht, bleiben die Preise dabei gewohnt niedrig. Kurzum: Bei NORMA Connect gibt’s was geschenkt!

NORMA bietet einen ausgezeichneten Smartphone-Tarif

Der NORMA Connect-Mobilfunktarif „Smart S“ wurde zuletzt vom renommierten Technikmagazin CHIP mit der Bewertung „sehr gut“ ausgezeichnet! Damit erreichte der Lebensmittel-Discounter bereits im vierten Jahr in Folge eine Top-Platzierung. Im Vergleich zu 2021 (Note 1,6) und 2022 (Note 1,6) schnitt NORMA Connect diesmal sogar noch besser ab: Der Smartphone-Tarif für echte Sparfüchse erhielt die Gesamtnote „sehr gut (1,4)“.

Nun legt der Nürnberger Discounter also noch mehr Datenvolumen obendrauf und macht seine Connect-Tarife damit zum absoluten Highlight für alle Smartphone-Fans. Denn: Zusätzlich zu den Daten bekommen sie hier eine Allnet- und SMS-Flatrate, LTE-Spitzengeschwindigkeit von 25 Mbit pro Sekunde und keine langfristigen Mindestvertragslaufzeiten. Mehr Flexibilität geht nicht!

Für den S-Tarif zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher 7,99 Euro, das M-Angebot kostet gerade einmal 12,99 Euro und die 16 GB im L-Tarif gibt’s für 19,99 Euro für vier Wochen. Wer noch mehr sparen und sich dabei maximal für sechs Monate binden will, ist im „Smart 6“-Tarif von NORMA Connect gut aufgehoben. Für einmalige 29,99 Euro – oder umgerechnet 4,60 Euro für vier Wochen – bekommen Userinnen und User 8 GB und alle Vorteile der Connect-Angebote. Da ist garantiert für alle etwas dabei.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

WEB:

NORMA

https://www.norma-online.de

Range Rover manifestiert seine Vision von modernem Luxus

im ersten Range Rover House Deutschlands

Kronberg (ots) Das erste Range Rover House in Deutschland öffnet von 5. bis 9 Juli 2023 seine Türen. Kund:innen können bei der exklusiven Invitation-only-Veranstaltung in Kronberg die Vision des modernen Luxus von Range Rover mit allen Sinnen erleben. Gäste haben die Möglichkeit, gehobene Küche, kreatives Duft-Design und die Geheimnisse des deutschen Weinbaus kennenzulernen und darüber hinaus die Modelle Range Rover, Range Rover Velar, Range Rover Sport und den neuen Performance-Champion Range Rover Sport SV in Augenschein zu nehmen.

Range Rover House

„Wir freuen uns sehr, die Türen des ersten Range Rover House in Deutschland zu öffnen“, sagt Jan-Kas van der Stelt, Geschäftsführer JLR Deutschland. „Luxus geht heute über den reinen Besitz hinaus. Deswegen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden solch ein auf ihre Interessen kuratiertes Erlebnis wie das Range Rover House, das ihnen exklusive Einblicke in Kulinarik und Design von Weltrang gewährt. Sämtliche Sinne werden hier geschult und verwöhnt und unsere Gäste können exklusive Zeit mit unseren aktuellen Range Rover Modellen verbringen. Ein besonderes Highlight setzt dabei unser neues Performance-Flaggschiff: der neue Range Rover Sport SV.“

Das Range Rover House Kronberg repräsentiert den ultimativen Ausdruck des modernen Luxus. Hier fließt das Beste aus den Bereichen Design, Düfte und Kulinarik zusammen und verbindet sich zu einem wirklich unvergesslichen Erlebnis. Wegweisende Technologien und begehrenswertes Design wird live erlebbar – Range Rover, Range Rover Velar, Range Rover Sport und der neue Range Rover Sport SV sind vor Ort.

Die geladenen Gäste erwartet ein exquisiter Flavour Pairing Workshop, den der mehrfach ausgezeichnete Koch und Buchautor Heiko Antoniewicz aus regionalen Spezialitäten komponiert. Dazu offeriert die preisgekrönte Winzerin Caroline Diel vom Schlossgut Diel eine einfallsreiche Weinbegleitung.

Nicht nur Zunge und Gaumen werden verwöhnt. In der Luft liegt ein speziell für den einzigartigen Lifestyle von Range Rover kreierter Duft, den das olfaktorische Design-Studio Aoiro geschaffen hat. Dabei werden Gäste in einem Workshop in den Entstehungsprozess und die einzelnen Duftkomponenten mitgenommen.

Als Veranstaltungsort des ersten Range Rover House in Deutschland wählte die britische Marke eine elegante Villa in Kronberg, die über Jahre hinweg mit viel Detailverliebtheit modernisiert und durch einen im minimalistischen Design gestalteten Pavillon inmitten eines liebevoll gestalteten Gartens ergänzt wurde.

Als Mitglieder der Range Rover Modellfamilie werden im Range Rover House ausgestellt:

Range Rover

Der neue Range Rover gilt als Symbol für modernen Luxus und verbindet atemberaubende Modernität und anmutige Raffinesse mit modernster Technologie und nahtloser Konnektivität – und bietet erstmals bis zu sieben Passagieren Platz. Mit dem neuen Modelljahr 24 werden die beiden Plug-in-Hybrid-Varianten eine noch größere elektrische Reichweite bieten. Im Zuge der Elektrifizierung von JLR wird auch der vollelektrische Range Rover ab 2023 für Vorbestellungen verfügbar sein.

Range Rover Velar

Mit dem Range Rover Velar wurde eine Designphilosophie eingeführt, die durch das Prinzip der Reduktion gekennzeichnet ist. Für das Modelljahr 24 wurde diese nun weiter verfeinert und entwickelt. Das avantgardistische britische SUV strebt danach, einzigartiges Design und höchste Funktionalität zu verbinden – als Ausdruck des modernen Luxus. Wer die Stille liebt, ist mit dem Range Rover Velar bestens bedient: Die aktive Geräuschunterdrückung des Meridian Sound Systems sorgt für einen der leisesten Innenräume dieser Klasse.

Range Rover Sport

Die dritte Modellgeneration des Range Rover Sport präsentiert sich als bisher begehrenswerteste und fortschrittlichste. Sie ist noch dynamischer und zudem auch abseits befestigter Straßen noch kompetenter unterwegs als je zuvor. Dank eines für das neue Modelljahr 24 verbesserten Elektromotors mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 121 Kilometer können die meisten Besitzer des neue Range Rover Sport mit Plug-in Hybridtechnologie bis zu 75 Prozent ihrer Fahrten elektrisch zurücklegen.

Range Rover Sport SV

Das neue Spitzenmodell Range Rover Sport SV ist mit seinem 467 kW (635 PS) starken Twin-Turbo-V8 mit Mildhybrid-Technologie das stärkste Mitglied der Baureihe, das je das Licht der Welt erblickt hat. Das neu entwickelte „6D Dynamics“-Fahrwerk mit hydraulisch verbundenen Dämpfern eliminiert praktisch alle Wank- und Nickbewegungen der Karosserie. Die innovativen „Body and Soul“-Vordersitze ermöglichen ein völliges Eintauchen und können mit ihrer Wellness-Funktion das geistige und körperliche Wohlbefinden steigern.

In der Startphase der Modellgeneration 24 treibt der Range Rover Sport SV das Konzept des modernen Luxus auf die Spitze: Auf allen Weltmärkten ist er zunächst nur auf Einladung für ausgesuchte Kund:innen reserviert – als hochexklusive Ausführung SV EDITION ONE, deren Kuratierungen die besten Ausstattungsmerkmale, Materialien und Farben beinhalten.

Geraldine Ingham, Geschäftsführerin Range Rover, sagt: „Der neue Range Rover Sport SV steht beispielhaft für die Range Rover Philosophie – nicht allein im Hinblick auf die mutige Evolution des Vorgängers Range Rover Sport SVR, sondern auch beim personalisierten Zugang, den wir mit unseren anspruchsvollsten Kund:innen pflegen.“

Das kompakteste Familienmitglied, der Range Rover Evoque, hat vor kurzem ein umfassendes Upgrade erhalten. Sein reduziertes Design wurde mit den neuesten Technologien und einer luxuriösen Materialauswahl für Connaisseure des modernen Luxus ergänzt.

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

http://www.landrover.de

Michel Houellebecq exklusiv in der „Tagespost“: Migration sollte „drastisch reduziert werden“

Würzburg/Paris (ots) Dreiteiliges Exklusiv-Interview mit Michel Houellebecq in der katholischen Wochenzeitung Die Tagespost

Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq („Unterwerfung“, „Vernichten“), der jüngst durch Konflikte mit Muslimen und die Mitwirkung in einem Pornofilm für Aufsehen sorgte, hat der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ ein ausführliches Exklusiv-Interview gewährt.

Tagespost-Kolumnistin Ute Cohen (links) im Gespräch mit Michel Houellebecq in Paris. „Es wird mein letzter Kampf“, so Houellebecq

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Tagespost-Kolumnistin Ute Cohen, das in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 6. Juli erschienen ist, äußert sich der 66-jährige Franzose über die Natur des Menschen und zum Einfluss von Ideologien auf den Menschen. „Menschen tun Böses, weil sie böse sind“, so Houellebecq. „Ich denke, jeder kennt den Unterschied zwischen Gut und Böse. Das wird nicht auf der Ebene einer Ideologie entschieden.“ Manche Menschen seien von Natur aus gut, andere von Natur aus schlecht, ist der Schriftsteller überzeugt. „Durch Bildung kann man die Menschen kontrollieren, genauso wie durch Justiz oder Religion. Aber ein schlechter Mensch ist schlecht. Es gibt Menschen, die von Natur aus gut sind, und Menschen, die von Natur aus schlecht sind.“

Im dritten Teil des Interviews, der am 13. Juli erscheint, äußert sich der Schriftsteller auch zu den sozialen Spannungen in seinem Heimatland, die derzeit zu eskalieren scheinen.

„Mir scheint, dass mehrere Religionen in einem Land koexistieren können. Eine Statue des Heiligen Michael zu entfernen ist ungerecht, Frauen daran zu hindern, in einem Schwimmbad im Burkini zu baden, ist auch ungerecht. Mir scheint, dass man mit dem Islam zu einer Einigung kommen kann“, so Michel Houellebecq. Allerdings unterstreicht der Schriftsteller auch: „Was die Migration betrifft: Sie sollte drastisch reduziert werden, weil wir es nicht schaffen werden.“

Überhaupt werde es aus Houellebecqs Sicht „die schwierigste Aufgabe“ für Frankreich sein, „ein sozialverträgliches Wirtschaftsmodell“ zu entwickeln. „Die Gelbwesten verweisen auf eine tiefe Krise, weil viele Menschen versuchen, als Selbstständige in kleinen Strukturen zu arbeiten, es aber nicht schaffen. Ich bin selbst ein begünstigter Selbstständiger, ein reicher Selbstständiger, aber ich kann es trotzdem bezeugen: In Frankreich sind Selbstständige vielen dummen bürokratischen Komplikationen ausgesetzt.“

Die aktuellen Tagebücher des Schriftstellers, „Einige Monate in meinem Leben. Oktober 2022 – März 2023“, die in Frankreich bereits für großes Aufsehen gesorgt haben, erscheinen unmittelbar nach dem drei-teiligen „Tagespost“-Interview auf Deutsch, was dieser „Houellebecq-Trilogie“ einen besonderen Reiz verleiht.

www.die-tagespost.de
www.facebook.com/DieTagespost
www.twitter.com/dietagespost

Grüne Wärme im Dorf: Rottenburg untersucht ein klimafreundliches Nahwärmenetz für Oberndorf

Rottenburg am Neckar (ots) Ein Wärmenetz für 1500 Einwohner: Um die nachhaltige Wärmeversorgung und damit die Energiewende voranzutreiben, untersucht die Stadt Rottenburg am Neckar ein klimafreundliches Nahwärmenetz für den Ortsteil Oberndorf. Ob und wie es machbar ist, das prüfen derzeit die Energieexperten von Drees & Sommer, einem auf Bau und Immobilien spezialisierten Planungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Stuttgart. Die Machbarkeitsstudie wird zu 75 Prozent von der staatlichen KfW-Bank bezuschusst. Im Herbst 2023 sollen erste Ergebnisse vorliegen.

Kleines Dorf, große Pläne: Mit einem möglichen Nahwärmenetz will Oberndorf sich mit grüner Wärme versorgen und zur Wärmewende beitragen.

„Was das Heizen betrifft, sind wir im Raum Rottenburg noch stark von Öl und Erdgas abhängig. Das wollen wir ändern und prüfen beginnend mit Oberndorf verstärkt die Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in unseren Stadtteilen. Lokale Wärmenetze stehen dabei besonders im Fokus“,sagt Jörg Weber, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Rottenburg. Damit bekommt auch die Bürgerinitiative „Oberndorfer Nahwärme“, die sich seit rund zwei Jahren aktiv für den Ausbau eines Nahwärmenetzes im ländlichen Oberndorf einsetzt, Rückenwind seitens der Stadt.

Die fachliche Expertise und die Grundlagen dazu soll nun eine Machbarkeitsstudie liefern, die das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer im Rahmen eines integrierten energetischen Quartierskonzepts erarbeitet. „Nahwärmenetze sind nicht nur umweltfreundlich, sondern lohnen sich oft auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Zum Beispiel fallen die Kosten für die Anschaffung und Wartung der Heizungstechnik in einzelnen Gebäuden weg und die Investition in die zentrale Heizanlage verteilt sich auf alle angeschlossene Haushalte. Durch die gemeinsame Nutzung werden zudem die Anlagen besser genutzt und Potenziale voll ausgeschöpft“, erklärt Anika Zwiener, Projektleiterin und Energiemanagerin bei Drees & Sommer.

Kein Wärmenetz ohne Daten

Derzeit führen die Energieexperten von Drees & Sommer eine Bestandsanalyse durch und erfassen systematisch das gesamte Dorfgebiet – vom Alter und Zustand der Gebäude über die Bebauungsdichte bis hin zu möglichen Wärmequellen. „Um ein Nahwärmenetz zu planen, braucht es viele Daten – selbst in einem Dorf. Viele alte oder gar historische Gebäude und Infrastruktur machen es zu einer besonderen Herausforderung. In Oberndorf kommt zum Beispiel Geothermie wegen des gipshaltigen Untergrunds nicht infrage. Es gilt also zu prüfen, welche alternativen Wärmequellen technisch und wirtschaftlich möglich sind. Je mehr Daten uns vorliegen, desto genauer können wir die notwendigen Maßnahmen beurteilen“, berichtet Anika Zwiener weiter. Die ersten Ergebnisse will das Expertenteam im Herbst 2023 vorlegen. Aufder Grundlage der Vorstudiekann die Stadt Rottenburg dann entscheiden, ob und wie sie das Nahwärmenetz umsetzten will und mit der konkreten Planung beginnen.Im Gesamtkonzept werden auch die notwendigen Gebäudesanierungen, das Thema Mobilität und die Maßnahmen zur Klimaanpassung berücksichtigt.

Wachsendes Interesse an Nahwärme

Aufgrund der gestiegenen Energiepreise und dank der staatlichen KfW-Förderung in Höhe von 75 Prozent wächst das Interesse an kommunalen und quartiersübergreifenden Nahwärmenetzen deutschlandweit. „Neben finanzieller Hilfe gibt die Förderung Kleinstädten und Kommunen wie Oberndorf die Möglichkeit, vertieft und umfangreich strategisch anspruchsvolle Quartiere zu untersuchen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten“, erklärt die Drees & Sommer-Energiemanagerin. Allein in der Region Baden-Württemberg begleitet sie mit ihren Fachkolleg:innen derzeit mehrere Projekte dieser Art, so zum Beispiel in Stuttgart-Plieningen. Auch in Stuttgarter Stadtteilen Möhringen, Stuttgart-Rot und Obertürkheim hat das Expertenteam einen Nahwärme-Ausbau bereits geprüft und energetische Quartierskonzepte erstellt. Den strategischen Handlungsrahmen gibt in Baden-Württemberg seit einigen Jahren die verpflichtende kommunale Wärmeplanung vor. Mit der anstehenden Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll die Pflicht für eine kommunalen Wärmeplanung bundesweit gelten.

Drees & Sommer SE

https://www.dreso.com

Welche Rolle spielt der Mensch in einer KI-getriebenen Geschäftswelt?

Eine aktuelle Umfrage von Workday bei Führungskräften weltweit zeichnet ein zweigeteiltes Bild.

München (ots) Der unbestrittenen Bedeutung von KI für die Unternehmenstransformation steht die Erkenntnis gegenüber, dass deren Umsetzung erst am Anfang steht. Die Mehrheit der Befragten sieht den Menschen als finalen Entscheider und hat Bedenken hinsichtlich ethischer Frage und Zuverlässigkeit der Daten.

Welche Rolle spielt der Mensch in einer KI-getriebenen Geschäftswelt?

Workday hat für seine aktuelle Umfrage AI IQ: Insights on Artificial Intelligence in the Enterprise 1.000 Entscheider weltweit befragt. In Deutschland geben 90% der Befragten an, dass nicht KI oder ML, sondern der Mensch bei wichtigen Entscheidungen das letzte Wort haben sollte – weltweit sehen das 93% der Befragten ebenso. Auch wenn 67% ( 73 % weltweit) der Führungskräfte meinen, dass von ihnen die Einführung künstlicher Intelligenz erwartet wird, sieht es die große Mehrheit kritisch, wenn KI-Systeme zu viel Entscheidungsmacht erhalten.

Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland auf einen Blick:

  • 90 % der Führungskräfte in Deutschland sind davon überzeugt, dass der Mensch wesentlichen Einfluss auf KI-gesteuerte Entscheidungsprozesse nehmen sollte.
  • 75 % der Führungskräfte in Deutschland äußern Bedenken hinsichtlich der Aktualität bzw. Zuverlässigkeit der zugrundeliegenden Daten.
  • 34 % der Führungskräfte in Deutschland sind sehr zuversichtlich, dass der Einsatz von KI und maschinellem Lernen (ML) in Unternehmen hohen ethischen Standards entspricht.
  • 67 % der Führungskräfte in Deutschland sehen sich unter Druck, KI in ihrem Unternehmen einzuführen.
  • 81 % der Führungskräfte in Deutschland sind der Überzeugung, dass die Beschäftigten dank KI und ML effizienter arbeiten und bessere Entscheidungen treffen.
  • 69 % der Führungskräfte in Deutschland geben an, dass ihr Unternehmen nicht in der Lage ist, KI und ML in vollem Umfang zu nutzen.

„Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der modernen Arbeitswelt zwar unverzichtbar sind – eine Einschätzung, die von den Executives auf der Welt mehrheitlich geteilt wird. Zugleich tun sich viele Unternehmen schwer damit, die Technologien praktisch einzuführen, da ihnen die notwendigen Qualifikationen dafür fehlen“, konstatiert Jens Löhmar, CTO für Kontinentaleuropa und DACH bei Workday. „Die Operationalisierung von KI- und ML-Strategien kommt auch wegen ethischer Bedenken, mangelnder Datenintegrität und der Angst vor Arbeitsplatzverlust ins Stocken. Damit künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen tatsächlich Fuß fassen können, müssen bessere Erkenntnis- und Entscheidungsprozesse des Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden. Auch die Zusammenarbeit mit Anbietern, die bei KI-Praktiken und Datenintegrität nachweislich verantwortungsbewusst handeln, ist extrem wichtig.“

Trotz der grundsätzlichen Offenheit für KI – die Bedenken hinsichtlich Ethik und Datenqualität bleiben

Ungeachtet der grundsätzlichen Akzeptanz und der Einsicht in die Wichtigkeit von KI und ML im Unternehmen sind Bedenken hinsichtlich Datenqualität, Ethik und Sicherheit noch lange nicht ausgeräumt. Tatsächlich befürchten weltweit 77 % der Befragten mangelnde Aktualität oder Zuverlässigkeit der zugrundeliegenden Daten, 39 % halten eine mögliche Bias für das größte KI-Risiko, und 48 % nennen Sicherheits- und Datenschutzgründe als wichtigste Argumente gegen die Einführung. Nur 29 % sind sehr zuversichtlich, dass KI bzw. ML in den Unternehmen derzeit ethisch einwandfrei angewendet werden. Optimistischer sieht der Ausblick für die Zukunft aus: Mit 52 % geht mehr als die Hälfte der Entscheider davon aus, dass der Einsatz beider Technologien in fünf Jahren hohen ethischen Standards genügen wird.

Die Aussichten für Arbeitnehmende sind positiv, sofern sie neue Qualifikationen erwerben

Auf die Frage, welche Auswirkungen KI heute und in der Zukunft auf die Beschäftigten haben wird, äußern sich die Führungskräfte weltweit sehr unterschiedlich. Fast die Hälfte (45 %) glaubt, dass Arbeitnehmende von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen profitieren werden, da sich ihre Arbeitslast verringert und neue Karrierepfade geschaffen werden. 43 % äußern sich vorsichtiger. Ihrer Ansicht nach werden KI und ML bestimmte Tätigkeiten überflüssig machen und dadurch in gewissem Umfang zu mehr Arbeitslosigkeit führen. 12 % sind noch kritischer und meinen, dass KI und ML den Menschen vollständig ersetzen und folglich negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben werden.

Es gibt noch einige Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Einsatz

Obwohl sich Führungskräfte über die Rolle des Menschen bei KI-gestützten Entscheidungsprozessen einig sind, offenbart die Studie erhebliche Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Implementierung von künstlicher Intelligenz. So erklären weltweit fast drei Viertel (72 %) der Befragten, dass in ihrem Unternehmen die notwendigen Fähigkeiten zur umfassenden Nutzung von KI und ML fehlen. Mit 76 % ist der Prozentsatz derjenigen, die ihre eigenen Kenntnisse von KI- und ML-Anwendungen als ausbaufähig einstufen, sogar noch etwas größer.

Workday

https://www.workday.com

Brücken bauen mit dem FSJ Digital

Besonderes Angebot von DRK Volunta in Hessen

Wiesbaden (ots) „Ich finde es interessant, der älteren Generation die neue Technik zu zeigen und umgekehrt von ihr zu lernen, was früher war.“ Das sagt Lia, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit digitalem Schwerpunkt in einem Seniorenheim absolviert. Indem sie zum Beispiel mit einer bettlägerigen Bewohnerin per Online-Karte virtuell zu deren früherer Wohnung „läuft“, baut sie täglich Brücken zwischen den Generationen.

Freiwillige im FSJ Digital Lia Atwood, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hans Menger (stellvertretender Geschäftsführer DRK Volunta), Axel Eppich (Gremienvertretung DRK Volunta).

FSJ Digital verbindet Generationen und überwindet Geschlechterunterschiede

Das Pilot-Programm „Freiwilliges Soziales Jahr – Hessen digital“ (DFSJ) wird vom Träger für Freiwilligendienste DRK Volunta exklusiv in Pflegeeinrichtungen in Hessen umgesetzt. Das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung hat vor Kurzem den Ergebnisbericht für das erste Projektjahr 2021/22 vorgelegt. Dabei zeigt sich ein weiterer Aspekt des Brückenschlags: Insbesondere junge Männer, die sich im Verhältnis zu Frauen deutlich weniger für das FSJ interessieren, lassen sich im Rahmen des FSJ Digital auf das Engagement im Pflegebereich ein. Denn 17 der insgesamt 29 Teilnehmenden am FSJ Digital im Pflegebereich waren Männer.

Das FSJ Digital spricht gezielt junge Menschen an, die eine Affinität zu digitalen Medien, Geräten und Tools besitzen und ihre Einsatzstelle mit ihren Kompetenzen auf diesem Gebiet bereichern. Sie können im Rahmen des FSJ ein digitales Projekt umsetzen: zum Beispiel ein medienpädagogisches Angebot oder eine Tablet-Sprechstunde. In der Regel übernehmen die Freiwilligen zu einem gewissen Anteil auch die „klassischen“ Aufgaben in der jeweiligen Einrichtung, wie etwa die Betreuung von Senioren. Die begleitenden Volunta-Seminare vermitteln den Freiwilligen zusätzliches digitales Wissen.

Digitalministerium fördert das Projekt weiterhin

Nach dem positiven Start hat die Hessische Landesregierung die Förderung des Projekts fortgesetzt. Mitte Mai hat Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus den neuen Förderbescheid in Höhe von 51.000 Euro an Volunta überreicht. Vom Förderbetrag profitieren vollumfänglich die Einsatzstellen, die einen solchen Platz für ein FSJ Digital einrichten.

Ausführliche Informationen auf https://www.volunta.de oder per E-Mail an digital@volunta.de.

Über Volunta

Volunta ist eine gemeinnützige Tochter des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Volunta berät und betreut junge Menschen in ihrem Freiwilligendienst in Hessen und im Ausland. Außerdem organisiert Volunta Schüleraustausch nach Irland, Kanada, Südafrika, Spanien und in die USA.

Weitere Informationen auf www.volunta.de

Premiere in Niedersachsen – Die Welt zu Gast in der Hansestadt Uelzen

Durch eine virtuelle Ausstellung Weltweite Sehenswürdigkeiten im öffentlichen Raum 3D erleben.

Hansestadt Uelzen (ots) Der Eigenbetrieb für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS) der Hansestadt Uelzen ist derzeit dabei, das Quartier am Schnellenmarkt mithilfe des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ in ein Kunst- und Kulturviertel zu verwandeln. „

Foto ©EB KTS: Im Schnellenmarkt-Quartier gibt es in den Ferien weltweite Sehenswürdigkeiten virtuell zu erleben

Als Auftakt dieser vielen Maßnahmen präsentieren wir nun eine Ausstellung im öffentlichen Raum, die Besuchern virtuell ermöglicht, verschiedene Sehenswürdigkeiten und Städte als 3D-Form im Schnellenmarkt-Quartier zu erleben“, so Betriebsleiter der KTS, Alexander Hass. Dafür werden auf dem Boden des Schnellmarktquartiers QR-Codes platziert, die es ermöglichen, beispielsweise den Big Ben, das Kolosseum, den Eiffelturm, die Freiheitsstatue oder den schiefen Turm von Pisa zu erkunden. Das Besondere dabei ist, dass man sich zusammen mit Freunden und Bekannten neben die Sehenswürdigkeit stellen und Erinnerungsfotos machen kann. Die Firma 3-DQR präsentiert diese besondere Ausstellung virtuell authentisch und erlebnisreich. Einzigartig und neu in Niedersachsen.

Betriebsleiter Alexander Hass freut sich auf die Ausstellung während der Sommerferien. Familien können somit gemütlich zu Hause Urlaub machen und dennoch weltweite Sehenswürdigkeiten erleben – auch für unsere Touristen ein tolles Erlebnis. „Es ist uns wichtig, dass Besucher das Quartier in Kombination mit der Ausstellung im aktuellen Zustand wahrnehmen und die Transformation in den kommenden Jahren nachvollziehen können“, ergänzt Alexander Hass. Die Ausstellung läuft vom 06. Juli bis zum 16. August und der Eintritt ist kostenfrei.

Voraussetzung ist das Herunterladen einer entsprechenden virtuellen App, um die verteilt im Schnellmarkt-Quartier befindlichen Sehenswürdigkeiten erleben zu können. Mit dieser App können dann auch besondere Fotos gemacht werden.

Stadtmarketing Uelzen

http://www.stadtmarketing-uelzen.de

Helene Fischer versteigert ihren Award für kranke Kinder!

Bei United Charity können Fans für den guten Zweck auf das einmalige Sammlerstück bieten.

Baden-Baden (ots) Helene Fischer macht sich bei United Charity, Europas größtem Charity-Auktionsportal, für ukrainische Kinder stark! Die Schlagerqueen trennt sich für den guten Zweck von ihrem ganz persönlichen Sold Out-Award, der nun auf www.unitedcharity.de versteigert wird. United Charity leitet den gesamten Erlös an die Organisation „Oberhausen hilft“ weiter, die damit ein Kinderkrankenhaus im ukrainischen Saporischschja unterstützt.

Helene Fischer versteigert ihren Sold Out-Award bei United Charity zugunsten kranker Kinder in der Ukraine.

Die von ihr signierte Auszeichnung hatte Helene Fischer im Mai für fünf ausverkaufte Konzerte in der Rudolf Weber Arena Oberhausen erhalten und möchte damit nun Gutes tun. Mitbieten geht ganz einfach unter https://www.unitedcharity.de/Auktionen/Helene-Fischer-Award! Aber nicht nur Helene Fischer ist aktuell auf dem Auktionsportal zu finden, auch weitere Stars wie Felix Neureuther, Iron Maiden oder Alexander Zverev versteigern Einmaliges bei United Charity, um verschiedene Hilfsprojekte zu unterstützen!

Über United Charity

United Charity ist Europas größtes Charity-Auktionsportal und versteigert einmalige Dinge und Erlebnisse zugunsten von Kindern in Not. Das Internet-Bietverfahren von United Charity ermöglicht es Menschen weltweit, orts- und zeitunabhängig mitzusteigern. Die United Charity gemeinnützige Stiftungs GmbH wurde von Dagmar und Karlheinz Kögel 2009 ins Leben gerufen. Seitdem wurden mehr als 14,5 Millionen Euro gesammelt. Die Auktionserlöse werden zu 100 Prozent an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen weitergeleitet, vorwiegend an Kinderhilfsprojekte.

United Charity gemeinnützige Stiftungs GmbH

https://www.unitedcharity.de

Systemkameras im Test: COMPUTER BILD prüft 36 Modelle ab 550 Euro

Hamburg (ots) Tolle Fotos und Videos der schönsten Jahreszeit gesucht? Dafür sind Systemkameras perfekt. Das Angebot ist riesig und wächst weiter, denn die Kamerahersteller präsentieren immer weiter neue Modelle. Welche Kameras sind besonders gut? Und welche besonders günstig? COMPUTER BILD testet 36 Modelle.

Die Titelseite der COMPUTER BILD-Ausgabe 14/2023

Im Testfeld befinden sich Systemkameras für jedes Motiv und jeden Geldbeutel. Neben den angesagten, aber teuren Vollformatmodellen auch deutlich günstigere mit kleineren Sensoren im APS-C- oder MFT-Format. Dazu kommen Kameras für jeden Einsatzzweck: für Action-Fotografinnen und -Fotografen etwa die besonders schnelle Canon EOS R7, für Detailverliebte, die ihre Aufnahmen am liebsten extra groß ausdrucken, die Nikon Z7 II mit 45-Megapixel-Sensor oder für Videofans, die lieber filmen als fotografieren, beispielsweise die Sony ZV-E10.

Ihre Spiegelreflex-Ahnen haben die Systemkameras inzwischen verdrängt, doch die Unterschiede zwischen den Kameramodellen sind trotz gleichem Grundkonzept riesig: Beim Gewicht reicht die Spanne beispielsweise von 410 Gramm bei der Panasonic Lumix G110 bis 1.322 Gramm bei der Sony Alpha 7 IV (jeweils mit dem getesteten Objektiv). Während die kleine Lumix locker in der Jackentasche Platz findet, braucht die größere Sony eine eigene Tasche.

Bei Systemkameras hängt die Leistung vor allem von der eingebauten Elektronik ab. Neben dem Bildsensor und dem Bildprozessor wird auch die Software der Kamera immer wichtiger. Neuere Kameras übernehmen da oft viel Technik von teuren Spitzenmodellen. Bei der günstigen Canon EOS R50 ist etwa der Autofokus fast genauso gut wie bei den teureren Schwestermodellen EOS R7 und EOS R8: mit viel Tempo und einer sehr aufwendigen Motiverkennung, die fast immer den richtigen Punkt zum Scharfstellen findet, egal, ob das Motiv ein Mensch, ein Tier oder ein Flugzeug ist.

Immer mehr Systemkameras werden speziell zum Filmen gebaut. Neben der Sony ZV-E10 beispielsweise auch die kleine Nikon Z30 oder für Videoprofis die Kameras aus der Lumix-GH-Serie. Die punkten mit vielen Zusatzfunktionen wie einer besonders langen Aufnahme am Stück, zusätzlichen Anschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer oder der Aufnahme in besonders hochwertigen Videoformaten.

Welche Kameras liefern die besten Aufnahmen? Welche reagieren am schnellsten? Und welche sind am besten ausgestattet?

Das und noch viel mehr erfahren Sie im vollständigen Systemkamera-Test in der aktuellen COMPUTER BILD-Ausgabe 14/2023, die ab 30. Juni 2023 im Handel verfügbar ist.

COMPUTER BILD ist für über 10 Millionen Nutzer pro Monat der wichtigste Anlaufpunkt für Technik-Kaufberatung und nutzwertige Tipps in der digitalen Welt. Seit mehr als 20 Jahren liefert COMPUTER BILD ihren Lesern fundierte Einschätzungen zu Technik-Trends und gibt klare Produktempfehlungen – von A wie Android-Smartphone bis Z wie elektrische Zahnbürste. Die Experten der Redaktion bieten bestmögliche Beratung auf Basis unabhängiger Tests aus dem einzigartigen COMPUTER BILD-Labor.

COMPUTER BILD

http://www.computerbild.de

Sommernachtsführung – im Abendrot den Zoo in Halle Saale erleben

Die jährlichen Sommernachtsführungen im Bergzoo bieten ein ganz intimes Zooerlebnis und sind für all jene, welche den Zoo einmal ohne viele Besucher und in aller Stille genießen möchten. Mit dem Führungsticket erhalten Sie daher bereits 3 Stunden vor Führungsbeginn Einlass in den Zoo und können diesen vorab auf eigene Faust in aller Ruhe erkunden und ein Abendessen in unserem romantischen Bergterrassenrestaurant genießen (Tischreservierung empfohlen/ bis 19:30 Uhr geöffnet).

Unter dem Motto „Abendrot im Zoo“, erleben die Teilnehmer danach eine geführte Tour in kleinen Gruppen, durch den nunmehr menschenleeren Zoo.

Dabei kann man erleben wie sich die Tiere auf die Nacht vorbereiten oder die nachtaktiven Arten gerade erst richtig munter werden. Ihr Guide hat dabei viel Interessantes zu berichten, nicht nur über die Tiere, sondern auch kleine Anekdoten aus dem Zooalltag. Die Tierhäuser verwandeln sich währenddessen zunehmend in leuchtende Biotope und das warme Abendlicht verleiht der ohnehin schon schönen Parklandschaft ein besonderes Flair.

Den krönenden Höhepunkt bildet ein Sektempfang auf den Bergterrassen, bei dem man den Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt und dem Saaletal genießen kann.

Einlass: ab 17:00 Uhr über Haupteingang
Führungsbeginn: 20:00 Uhr
Tischreservierungen Restaurant: (0345) 94969962
Preis regulär: im Vorverkauf 22€ inkl. Zooeintritt / an der Abendkasse 26€ inkl. Zooeintritt (Verfügbarkeit ohne Gewähr)
Preis ermäßigt*:  im Vorverkauf 18€ inkl. Zooeintritt / an der Abendkasse 22€ inkl. Zooeintritt (Verfügbarkeit ohne Gewähr)
*Kinder 4-14 Jahre (Kinder unter 4 Jahre frei), Ermäßigte mit Ausweis: Rentner, Student, Schwerbeschädigte mit Eintrag B oder H (Begleitperson für Schwerbehinderte mit GdB 50 + MZ ‚H‘ oder ‚B‘ frei), Azubi, Schüler, ALG I + II, Ableistende eines Freiwilligendienstes, Sozialhilfeempfänger

  • Beginn: 08. Juli 2023, 20:00 Uhr
  • Ende: 08. Juli 2023, 22:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Zoo Halle / Haupteingang
  • Preis:
    • regulär im Vorverkauf 22€ / an der Abendkasse 26€ p.P.*
    • ermäßigt im Vorverkauf 18€ / an der Abendkasse 22€ p.P.*
  • Tickets: hier im Vorverkauf sichern!

https://zoo-halle.de/veranstaltungen/sommernachtsfuehrung-2/

Alice Weidel: Eine echte Agenda für Deutschland gibt es nur mit der AfD

Berlin (ots) AfD-Bundessprecherin Alice Weidel kommentiert das Konzept der Union, mit dem Merz und Co. die AfD zurückdrängen wollen, wie folgt:

Dr. Alice Weidel, Bundessprecherin der Alternative für Deutschland

„Wieder einmal blinken Herr Merz und seine CDU rechts, um dann auf halber Strecke wieder links abzubiegen. Nein, Herr Merz, die Union ist seit der Regentschaft von Frau Merkel eine unter vielen nicht konservativen Parteien im deutschen Parteienspektrum. Und die Menschen erkennen und verdeutlichen das auch mit den hohen Umfragewerten der AfD. Sie wissen, wenn sie die CDU wählen, ob nun mit Merz oder Wüst an der Spitze, bekommen sie wie beispielsweise in Nordrhein-Westfalen oder Schleswig-Holstein eine schwarz-grüne Koalition zum Nachteil ihrer eigenen Interessen. Wer ein härteres Vorgehen gegen Clan-Kriminalität will, auf Real- statt Moralpolitik setzt, eine Entlastungsoffensive für den Mittelstand fordert oder eine deutliche Verringerung illegaler Migration wünscht, wählt lieber das Original für deutsche Interessen, die Alternative für Deutschland.“

Ampel aufhalten – Heizhammer stoppen!

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 in Stuttgart verliehen

Stuttgart (ots) Geteilter Hauptpreis für „Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ von Lea Najjar und für „When Spring Came to Bucha“ von Mila Teshaieva und Marcus Lenz / Ehrenpreis für Wim Wenders von Volker Schlöndorff übergeben

SÜDWESTRUNDFUNK Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 in Stuttgart verliehen Geteilter Hauptpreis für ,,Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ von Lea Najjar und für ,,When Spring Came to Bucha“ von Mila Teshaieva und Marcus Lenz / Ehrenpreis für Wim Wenders von Volker Schlöndorff übergeben. Musikpreis des SWR an ,,Bettina“ von Lutz Pehnert. ,,Nasim“ von Ole Jacobs und Arne Büttner gewinnt den Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. Publikumspreis der Landesschau, gestiftet von LFK und MFG: ,,Generation Euromaidan“ Gruppenfoto: v.l.n.r. Filmteam ,,Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“: N.N., N.N., Matthias Drescher, Lea Najjar, Filmteam ,,Bettina“: Lutz Pehnert, Bettina Wegner, Susann Schimk,Filmteam ,,When Spring Came to Bucha“: Mila Teshaieva, Marcus Lenz, Team ,,Generation Euromaidan“: Kristof Gerega, Wim Wenders. © SWR/Patricia Neligan,

Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Michael Steinbrecher, wurde heute Abend (30. Juni 2023) in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in fünf Kategorien verliehen. Jurymitglieder waren unter anderem Aelrun Goette, Dieter Kosslick, Heinrich Breloer sowie für Musikdokumentarfilme auch Campino und Fola Dada. Der mit 20.000 Euro dotierte, vom Südwestrundfunk (SWR) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) gestiftete Hauptpreis wurde in diesem Jahr geteilt und geht je hälftig an die Filmregisseurin Lea Najjar für „Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ sowie an Mila Teshaieva und Marcus Lenz für „When Spring Came to Bucha“. Die Aufzeichnung der Preisverleihung ist ab 5. Juli 2023 auf der Website des SWR Doku Festival abrufbar.

Preise in weiteren Kategorien

SÜDWESTRUNDFUNK Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 in Stuttgart verliehen Geteilter Hauptpreis für ,,Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ von Lea Najjar und für ,,When Spring Came to Bucha“ von Mila Teshaieva und Marcus Lenz / Ehrenpreis für Wim Wenders von Volker Schlöndorff übergeben. Musikpreis des SWR an ,,Bettina“ von Lutz Pehnert. ,,Nasim“ von Ole Jacobs und Arne Büttner gewinnt den Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. Publikumspreis der Landesschau, gestiftet von LFK und MFG: ,,Generation Euromaidan“ Foto: Filmteam N.N., N.N., Lea Najjar

Zum dritten Mal verliehen wurde der Ehrenpreis für das Lebenswerk, in diesem Jahr an Wim Wenders. Die Laudatio hielt Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff. Für einen dokumentarischen Film aus dem Bereich Musik wurde Lutz Pehnert für seinen Film „Bettina“ der mit 5.000 Euro dotierte Musikpreis des SWR verliehen. Der Film „Nasim“ von Arne Büttner und Ole Jacobs wird mit dem Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V., dotiert mit 3.000 Euro, ausgezeichnet. Der ebenfalls mit 3.000 Euro dotierte Publikumspreis der SWR Landesschau, gestiftet von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) sowie der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), geht an „Generation Euromaidan“ von Kristof Gerega.

„Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ von Lea Najjar

SÜDWESTRUNDFUNK Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 in Stuttgart verliehen Geteilter Hauptpreis für ,,Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“ von Lea Najjar und für ,,When Spring Came to Bucha“ von Mila Teshaieva und Marcus Lenz / Ehrenpreis für Wim Wenders von Volker Schlöndorff übergeben. Musikpreis des SWR an ,,Bettina“ von Lutz Pehnert. ,,Nasim“ von Ole Jacobs und Arne Büttner gewinnt den Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. v.l.n.r. Mila Teshaieva, Marcus Lenz Publikumspreis der Landesschau, gestiftet von LFK und MFG: ,,Generation Euromaidan“ © SWR/Patricia Neligan,

Die Hauptjury hatte sich in diesem Jahr dazu entschieden, den Hauptpreis zweimal zu vergeben und infolgedessen das Preisgeld zu teilen. 10.000 Euro, gestiftet vom SWR und der MFG, gehen an Lea Najjar für „Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“. Lea Najjar wuchs selbst im Libanon auf und fängt mit „Kash Kash“ nicht nur das Spiel der Taubenzüchter:innen „Kash Hamam“ selbst ein, sondern auch dessen Bedeutung für die Menschen im Libanon. Die Tauben über Beirut sind das Symbol des Friedens und der Freiheit. Im freien Flug der Tauben und im freien Spiel mit ihnen leben die Menschen ihre Sehnsüchte fern vom harten Alltag in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land. Die Jury: „In diesem handwerklich meisterhaften Film erzählen die Filmemacherin Lea Najjar und ihr Editor Tobias Wilhelmer vom Überlebenskampf in Zeiten des politischen Umschwungs, vom Lachen und der Sehnsucht nach Freiheit in einer untergehenden Welt.“. „Kash Kash – Without Feathers We Can’t Live“: Deutschland, Libanon, Katar – 2022 (Festival-Uraufführung), Buch und Regie: Lea Najjar; Kamera: Jonas Schneider; Montage: Tobias Wilhemer; Produktion: FFL Film- und Fernseh-Labor, Matthias Drescher; Koproduktion: SWR, Filmakademie Baden-Württemberg, Filmförderung: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Doha Filminstitute.

„When Spring Came to Bucha“ von Mila Teshaieva und Marcus Lenz

Ebenfalls 10.000 Euro, gestiftet vom SWR und der MFG, gehen an die ukrainische Regisseurin Mila Teshaieva und den deutschen Regisseur, Producer und Kameramann Marcus Lenz für „When Spring Came to Bucha“. Der Film dokumentiert das Leben in der vom russischen Angriffskrieg zerstörten ukrainischen Stadt Butscha. Das Trauma des Krieges spiegelt sich dort in den Gesichtern wider – Menschen gezeichnet von Fassungslosigkeit, von Leid und Verzweiflung. Zugleich kommen mit dem Erscheinen der ersten Frühlingsblüten Freiwillige von weit herbeigeeilt, um zu helfen. So zeigen die Menschen wachsende Fürsorge füreinander, auch eine unbändige Widerstandskraft. Die Jury: „Entstanden ist ein sehr bewegender, aktueller und wichtiger Film über die Einwohner von Butscha, die darum kämpfen, nach dem Unfassbaren wieder ein Gefühl von Normalität zu erlangen.“

„When Spring Came to Bucha“: Deutschland 2022, Buch und Regie: Mila Teshaieva, Marcus Lenz; Kamera: Marcus Lenz, Mila Teshaieva; Montage: Evgenia Danilenko-Bekker, Julia Wiedwald; Produktion: Wildfilms; Koproduktion: WDR.

Ehrenpreis für das Lebenswerk geht an Wim Wenders

Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der Ehrenpreis für ein Lebenswerk vergeben, der undotierte Preis zeichnet große Persönlichkeiten des Dokumentarfilms und ihre herausragenden Werke aus. In diesem Jahr wurde Wim Wenders geehrt. Der 77-jährige, in Düsseldorf geborene Regisseur, Produzent und Autor ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Filmschaffenden weltweit. Seit den späten 1960ern hat Wim Wenders mehr als sechzig Filme erschaffen. Es sind Spiel- wie auch Dokumentarfilme, welche alle von einer tiefen Emotionalität geprägt sind. Volker Schlöndorff, der ihm den Preis überreichte, über Wim Wenders: „Das Leben zu suchen, zu betrachten und möglichst unverfälscht wiederzugeben ist Wim Wenders‘ große Stärke. Insofern sind alle seine Dokumentarfilme auch Spielfilme – und umgekehrt. Die einen Vorarbeit für die anderen, nicht ohne einander denkbar, von den gleichen Augen gesehen, vom gleichen Herzschlag erfüllt“.

Der Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises wird gemeinsam vom SWR Doku Festival und der MFG vergeben.

Musikpreis des SWR an „Bettina“ vonLutz Pehnert

Mit 5.000 Euro verbunden ist der vom SWR gestiftete Musikpreis, der dieses Jahr an den Regisseur Lutz Pehnert für „Bettina“ vergeben wurde. Der Dokumentarfilm von Lutz Pehnert erzählt die bewegende Lebensgeschichte der Liedermacherin Bettina Wegner. Geboren 1947, aufgewachsen in einem kommunistischen Elternhaus in Ostberlin wurde sie mit 36 Jahren nach Westberlin ausgebürgert. Es ist der Weg von einer glühenden Stalin-Verehrerin als Kind über eine Teenagerin – hoffnungsfroh, eine Gesellschaft auch mit ihren eigenen Liedern zu bauen – hin zu einer beseelten Liedermacherin und unverbesserlichen Widerstandskämpferin. Auszug aus der Jury-Begründung: „Der Film macht so eine starke Persönlichkeit begreifbar und auch in ihren Brüchen nachvollziehbar. Dass die Kapitelüberschriften eine Liedstrophe Wegners ergeben und dieses Lied den Rahmen des Films bildet, sei beispielhaft erwähnt. Brillante Form und relevanter Inhalt treffen sich auf das Glücklichste so, wie es nur selten der Fall ist.“ „Bettina“: Deutschland – 2022; Buch und Regie: Lutz Pehnert; Kamera: Anne Misselwitz, Thomas Lütz, Andreas Deinert; Montage: Thomas Kleinwächter; Produktion: Susann Schimk, solo:film GmbH, gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg, Günter Thimm; Förderung: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

„Nasim“ von Ole Jacobs und Arne Büttner gewinnt den Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V.

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms geht an Ole Jacobs und Arne Büttner für ihren Film „Nasim“. Sie begleiten in ihrem Regiedebut Nasim, die zusammen mit ihrer Familie aus Afghanistan geflüchtet und in Moria gelandet ist. Im September 2020 zerstört ein Großbrand das Lager. Nasim kämpft für sich und ihre Kinder. Sie gibt ihr Menschsein nicht auf, will mehr als nur zu überleben. Aus der Jurybegründung: „Eine Frau, die die Zuschauer:innen tief berührt. In einem Film, der in der Wahl seiner Mittel ebenso sensibel, behutsam und zurückhaltend ist, wie diese Frau selbst. Er gibt den vielen anonymen Schicksalen auf der Flucht ein Gesicht. Das von Nasim“. „Nasim“ Deutschland 2022 (Erstausstrahlung); Buch und Regie: Ole Jacobs, Arne Büttner; Kamera: Arne Büttner; Sound Recording: Ole Jacobs; Montage: Federico Neri; Produktion: Rosenpictures Filmproduktion GbR; Koproduktion: ZDF – Das kleine Fernsehspiel, unterstützt durch Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mitteldeutsche Medienförderung

Publikumspreis der Landesschau, gestiftet von LFK und MFG: „Generation Euromaidan“

Eine Zuschauer:innen-Jury der SWR Landesschau aus zehn Personen entschied in diesem Jahr zum dritten Mal über den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis, gestiftet von der LFK und der MFG. Der Preis für das Jahr 2023 ging an den Film „Generation Euromaidan“ von Kristof Gerega. Der Dokumentarfilm begleitet drei befreundete junge Journalist:innen und Aktivist:innen in der Ukraine, die sich zu Politiker:innen eines zerbrechlichen demokratischen Systems entwickeln. Die Jury: „Der Film zeigt, wie lange und wie anstrengend der Weg hin zu einer funktionierenden Demokratie ist. […] Ein starker Dokumentarfilm, den die Jury unbedingt weiterempfiehlt.“ „Generation Eurmoaidan“ Deutschland 2022, Buch und Regie: Kristof Gerega; Bildgestaltung: Anton Yaremchuk; 2. Kamera: Marharyta Kurbanova, Denis Melnik, Montage: Barbara Toennieshen; Produktion: Thurnfilm GmbH, ausführender Produzent: Valentin Thurn; Koproduktion. Weltfilm GmbH, Schuldenberg Films, Sophie Ahrens, Fabian Altenried, Kristof Gerega; im Auftrag: ZDF / Das kleine Fernsehspiel, gefördert durch: Creative Europe Media

Jury Deutscher Dokumentarfilmpreis

Prof. Aelrun Goette, Jurypräsidentin (Regisseurin und Drehbuchautorin), Prof. Heinrich Breloer (Autor und Regisseur), Prof. Dieter Kosslick (2001 bis 2019 Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin und Professor an der Filmuniversität Babelsberg), Maria Speth (Regisseurin und Preisträgerin des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2022), Franz Böhm (Regisseur und Preisträger des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2022)

Jury für einen dokumentarischen Film aus dem Bereich Musik

Campino / Andreas Frege (Frontmann der Band „Die Toten Hosen“), Prof. Fola Dada (Sängerin, Komponistin, Gesangslehrerin und Hochschuldozentin), Rainer Homburg (Künstlerischer Leiter der Hymnus-Chorknaben, Organist, Dirigent und Komponist)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle „Deutscher Dokumentarfilmpreis“: Telefon 0711 929 14003, E-Mail: dokumentarfilmpreis@swr.de

Weitere Informationen finden Sie auf www.deutscher-dokumentarfilmpreis.de und unter http://swr.li/swr-deutscher-dokumentarfilmpreis

ZDF-Politbarometer Juni II 2023

Projektion: AfD vor SPD/Mehrheit: Geplante Erhöhung des Mindestlohns zu niedrig

Mainz (ots) Die AfD kann in der Politbarometer-Projektion zum dritten Mal in Folge zulegen und erreicht einen neuen Höchstwert. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD nur noch auf 18 Prozent (minus 1), die CDU/CSU bliebe bei 28 Prozent und die AfD könnte mit 19 Prozent (plus 1) rechnen. Die Grünen würden 16 Prozent erreichen, die FDP 6 Prozent und die Linke 5 Prozent, alle unverändert. Die anderen Parteien lägen zusammen bei 8 Prozent (unverändert), darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde. Bei einem solchen Ergebnis hätte weder die Ampel-Koalition eine parlamentarische Mehrheit noch eine Koalition aus CDU/CSU und SPD. Reichen würde es für ein Bündnis aus CDU/CSU, Grünen und FDP. Mehrheit sieht in AfD Gefahr für Demokratie

Sehen Sie in der AfD eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland?

Genau wie in den letzten Jahren meinen auch jetzt rund zwei Drittel der Befragten (65 Prozent), dass die AfD eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland darstellt, darunter 68 Prozent im Westen und 53 Prozent im Osten. Keine Gefahr für die Demokratie durch die AfD sehen insgesamt 32 Prozent (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Zudem gehen 78 Prozent davon aus, dass rechtsextreme Ansichten in der AfD weit verbreitet sind. 19 Prozent verneinen das. Das gilt auch für Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen, außer bei der AfD. In deren Anhängerschaft meinen nur 18 Prozent, dass rechtsextremes Gedankengut in der Partei weit verbreitet ist, für 81 Prozent ist das nicht der Fall.

Zufriedenheit mit Regierung sinkt auf Tiefstwert
Nach 41 Prozent vor zwei Wochen sind jetzt nur noch 39 Prozent mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden, 56 Prozent (Juni I: 54 Prozent) äußern Kritik. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz erhält nur von knapp der Hälfte (49 Prozent; Juni I: 50 Prozent) ein gutes Zeugnis, 45 Prozent (Juni I: 45 Prozent) meinen, er macht seine Arbeit eher schlecht.

Top Ten: Acht von Zehn mit negativer Bewertung
Bei der Beurteilung von Politikern und Politikerinnen nach Sympathie und Leistung („Was halten Sie von?“) liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius weiter mit sehr großem Abstand an der Spitze. Er wird auf der Skala von +5 bis -5 mit einem Durchschnittswert von 1,8 (Juni I: 1,9) eingestuft. Olaf Scholz kommt mit 0,2 (Juni I: 0,2) auf Platz zwei und bereits mit Rang drei beginnt der Negativbereich: Auf Annalena Baerbock, die mit minus 0,1 (Juni I: 0,0) eingestuft wird, folgen Karl Lauterbach mit minus 0,3 (Juni I: minus 0,1), Christian Lindner mit minus 0,3 (Juni I: minus 0,3), Markus Söder mit minus 0,5 (Juni I: minus 0,5), Robert Habeck mit minus 0,5 (Juni I: minus 0,4) und Friedrich Merz mit minus 0,6 (Juni I: minus 0,5). Am Ende der Liste stehen erneut Sahra Wagenknecht mit minus 1,3 (Juni I: minus 1,3) und sehr weit im Negativbereich Alice Weidel mit minus 2,6 (Juni I: minus 2,5).

Union und die Kanzlerkandidaten-Frage
Gut zwei Jahre vor der nächsten Bundestagswahl beginnt die Debatte um den Spitzenkandidaten der CDU/CSU. Die größten Chancen hätte die CDU/CSU nach Meinung von 22 Prozent der Befragten mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als Kanzlerkandidaten. Ebenfalls 22 Prozent setzen auf CSU-Chef Markus Söder, 16 Prozent auf den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz und 11 Prozent auf Daniel Günther, den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein. 11 Prozent sagen „mit jemand anderem“, zum Großteil ohne einen konkreten Namen zu nennen. Auch bei den Unions-Anhängern gibt es keinen klaren Favoriten. Für 28 Prozent ist Hendrik Wüst der erfolgversprechendste Kandidat, für 25 Prozent Markus Söder, für 22 Prozent Friedrich Merz und für 10 Prozent Daniel Günther (andere: 8 Prozent).

Mehrheit kritisiert geplante Erhöhung des Mindestlohns
Auf Vorschlag der zuständigen Kommission soll der gesetzliche Mindestlohn ab 2024 von 12 Euro auf 12,41 Euro angehoben werden. 62 Prozent halten diese Erhöhung für zu gering, für 31 Prozent ist sie gerade richtig und für 5 Prozent zu hoch. Dieser Kritik schließen sich die Anhänger fast aller Parteien mehrheitlich an, lediglich die FDP-Anhänger sind gespalten (zu niedrig: 48 Prozent; gerade richtig: 47 Prozent).

Putin und der Putschversuch in Russland
Durch den Putschversuch der Wagner-Gruppe am vergangenen Wochenende in Russland sehen 44 Prozent den russischen Präsidenten Putin eher geschwächt, fast ebenso viele, 43 Prozent, erwarten keine Änderung und 8 Prozent meinen, er ist nach diesem Aufstand eher gestärkt. Dabei sprechen Mehrheiten in den Anhängerschaften von SPD, Union und Grünen von einer Schwächung Putins, während die meisten Befragten in den Reihen von AfD und Linke kaum mit Änderungen für die Position Putins rechnen. Die FDP-Anhänger sind unentschieden.

Weiterhin klare Zustimmung für Unterstützung der Ukraine
Auch derzeit stehen die meisten Befragten hinter der Unterstützung der Ukraine: 42 Prozent sprechen sich für eine unveränderte militärische Unterstützung der Ukraine durch den Westen aus und 30 Prozent fordern ein stärkeres Engagement. Für ein Zurückfahren der Hilfen sind 23 Prozent. Dagegen ist die Zustimmung, die Ukraine in den nächsten Jahren in die EU aufzunehmen, zurückgegangen. Befürworteten dies im März dieses Jahres noch 61 Prozent (dagegen: 32 Prozent), so sind es jetzt nur noch 51 Prozent (dagegen: 41 Prozent).

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 27. bis zum 29. Juni 2023 bei 1.379 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/-zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: SPD: 20 Prozent, CDU/CSU: 30 Prozent, Grüne: 21 Prozent, FDP: 6 Prozent, AfD: 15 Prozent, Linke: 5 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 14. Juli 2023.

ZDF

http://www.zdf.de


DRF Luftrettung feiert JubiläumsjahrTag der offenen Tür bei Christoph Regensburg

  • Filderstadt DRF Luftrettung feiert 50. Einsatzjubiläum
  • Station Regensburg präsentiert beim Tag der offenen Tür den Jubiläumshubschrauber sowie die interaktive Ausstellung „Welt der Luftretter“
  • Junge Retter lernen in „Kinder lernen Helfen“-Kursen
Michael Weißmann, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes (Mitte), segnete den Jubiläumshubschrauber und drei Christophorus-Medaillen. (Rechts im Bild: Wolfgang Karlstetter, Vorstand Luftrettung der DRF Luftrettung. Links im Bild: Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg)

Vormittags konnte sich das Wetter noch nicht so recht entscheiden, doch zum Start des Tags der offenen Tür an der Luftrettungsstation Regensburg zeigte sich der Himmel dann angemessen bayerisch, weiß und blau. Zahlreiche große und kleine Luftretter-Fans reihten sich gleich nach der Eröffnung in die Schlangen am Jubiläumshubschrauber, an der interaktiven Ausstellung „Welt der Luftretter“ und an der Hubschrauber-Hüpfburg ein.

Wolfgang Karlstetter, Vorstand Luftrettung der DRF Luftrettung, begrüßte bei einem kleinen Empfang im Hangar geladene Gäste und hob das zentrale Anliegen der gemeinnützigen Organisation hervor, seit dem ersten Einsatz 1973 bis heute: „Wir feiern ganz bewusst das Einsatzjubiläum, weil die Menschen, unsere Patienten, aber auch unsere Mitarbeiter und Unterstützer, im Mittelpunkt stehen. Wir sind dankbar und stolz, dass wir in fünf Jahrzehnten so vielen Menschen helfen konnten.“ Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg, gratulierte in ihrer Ansprache den Luftrettern zu ihrem Einsatzjubiläum und hob die gute Zusammenarbeit aller an der Notfallrettung in der Region Beteiligten hervor. Prof. Dr. Bernhard Graf, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, die die Notärzte für Christoph Regensburg stellt, gratulierte ebenfalls und unterstrich die jahrelange erfolgreiche Kooperation der Station und der Klinik.

Ein besonderer Moment folgte dann am Jubiläumshubschrauber vor dem Hangar: Michael Weißmann, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes, segnete in einer Andacht den Jubiläumshubschrauber und drei Christophorus-Medaillen. In den Fürbitten erbat er Gottes Schutz und beständige Begleitung für die Hubschrauberbesatzungen und alle im Rettungsdienst Tätigen.

Jubiläumshubschrauber, Hüpfburg und „Welt der Luftretter“

Geduldiges Warten hieß es an den ausgestellten Highlights: Am Jubiläumshubschrauber, einer hochmodernen H145 mit Fünblattrotor in spezieller Lackierung, ließen Crewmitglieder die interessierten Besucher einen Blick in den Innenraum werfen und erläuterten die medizinische und fliegerische Hubschrauberausstattung. Für die kleinen Gäste stand eine Hubschrauber-Hüpfburg bereit, zudem konnten sie in „Kinder lernen Helfen“-Kursen das richtige Verhalten im Notfall üben. Erwachsene konnten ihr Erste Hilfe-Wissen ebenfalls auffrischen und an einer Station des Universitätsklinikums die richtigen Handgriffe einer Herzdruckmassage üben.

Die „Welt der Luftretter“ lud die Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen der Luftrettung zu werfen und selbst aktiv zu werden. Abwechslungsreiche Exponate zum Anschauen, Anfassen und Erleben gaben einen hautnahen Einblick in die unterschiedlichten Bereiche der DRF Luftrettung. Egal ob Windentraining per Virtual-Reality-Brille, detailgetreue Miniaturwelt oder Equipment aus dem Flugalltag – in der mobilen Ausstellung auf 57 Quadratmetern war für alle etwas geboten. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Abbach und die Bergwacht sorgten für Essensversorgung und logistische Unterstützung – die Regensburger Luftretter sagen „herzlichen Dank“!

Nähere Informationen zur Historie und den wichtigsten Meilensteinen der DRF Luftrettung, zu allen Events rund um das Einsatzjubiläum sowie die Glückwünsche unserer Partner und Wegbegleiter finden Interessierte unter dem Link www.drf-luftrettung.de/8/de/50-jahre-drf-luftrettung.

Die Station Regensburg

Die Station wurde am 1. September 1994 gegründet, seit 2021 startet ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor als „Christoph Regensburg“. Bereits seit 2011 setzen die Piloten bei ihren nächtlichen Flügen Nachtsichtbrillen ein. „Christoph Regensburg“ ist rund um die Uhr einsatzbereit und mit einem Piloten (nachts zwei), einem Notarzt sowie einem Notfallsanitäter besetzt. Die Regensburger Luftretter führen regelmäßig hochanspruchsvolle medizinische Spezialtransporte durch, beispielsweise mit dem Inkubator („Brutkasten“) für kritisch kranke Neugeborene oder mit der mobilen Herz-Lungen-Maschine. Weitere Informationen zur Station: https://www.drf-luftrettung.de/8/de/node/540

Starke Marke trifft auf starke Eigenmarke: Exklusive Geschenksets zum Lidl-Jubiläum

Bad Wimpfen (ots) 50 Jahre mehr als günstig: In diesem Jahr feiert Lidl eine der größten und längsten Geburtstagsfeiern Deutschlands. Zum Jubiläum wartet der Lebensmitteleinzelhändler mit einer besonderen Markenaktion in allen über 3.250 Filialen in Deutschland auf.

Starke Marke trifft auf starke Eigenmarke: Exklusive Geschenksets zum Lidl-Jubiläum

Unter dem Motto „Mix it your way, mit Freeway“ sind ab dem 3. Juli erstmalig hochwertige Markenspirituosen gepaart mit Softdrinks der Eigenmarke Freeway in vier exklusiven Geschenksets zum Selbermischen erhältlich* – solange der Vorrat reicht. Darunter Smirnoff Vodka 0,7 Liter mit einem gratis Ein-Liter-Freeway Bitter Lemon für 8,99 Euro zzgl. Pfand, Gordon’s Dry Gin 0,7 Liter mit einem Ein-Liter-Freeway Tonic sowie Johnnie Walker Red Label 0,7 Liter und Captain Morgan Spiced Gold 0,7 Liter im Set mit jeweils zwei gratis 0,33-Liter-Dosen Freeway Cola für 9,99 Euro zzgl. Pfand.

Seit 50 Jahren richtet der Frische-Discounter sein Angebot konsequent auf die Wünsche seiner Kunden und mit dem Anspruch aus, stets die beste Qualität und Vielfalt zum gewohnt günstigen Lidl-Preis zu bieten. So war Lidl der erste Discounter, der in den 70er Jahren auch Markenprodukte in sein Sortiment aufnahm.

Die passenden Rezepte für die Geschenksets sind auf lidl-kochen.de zu finden.