Archiv der Kategorie: Lifestyle

Klüh-Aktion „Wir für Düsseldorf“ begünstigt Initiativen zugunsten von Obdachlosen

Düsseldorf (ots) Die von Unternehmer Josef Klüh ins Leben gerufene Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ unterstützt in diesem Jahr Vereine in der NRW-Landeshauptstadt, die sich für das Wohl von obdachlosen Menschen engagieren. Hierbei fließen insgesamt 25.000 Euro in Projekte und Initiativen für die Akuthilfe, Prävention und Unterstützung zur sozialen Rehabilitation obdachloser Menschen.

Das Bild zeigt neben der „Wir für Düsseldorf“-Jury auch die Geschäftsführung von Klüh sowie die Vertreter*innen der begünstigten Vereine.
Bildrechte: Klüh Service Management GmbH Fotograf: Silke Steinraths

Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Unternehmensgruppe: „Von Obdachlosigkeit betroffene Menschen haben eines gemeinsam: Für sie ist es zuhause schlimmer, als auf der Straße zu leben. Das Leben auf der Straße kann jedoch keine Lösung sein, sondern führt zu dauerhafter sozialer Ausgrenzung, gesundheitlichen Problemen, mangelnden Perspektiven und zum Verlust von Selbstachtung und Würde. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Betroffenen vertrauenswürdige Anlaufstellen zur Verfügung stehen, die ihnen in ihrer schwierigen Situation helfen.“ Die „Wir für Düsseldorf“-Jury – bestehend aus Wolfgang Rolshoven und Josef Klüh – habe sich daher in diesem Jahr entschieden, die folgenden Vereine und Projekte zu begünstigen:

Für Klüh gehört Verantwortung seit jeher zu den Unternehmenswerten. Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Umwelt, Gesellschaft und gegenüber dem Markt. Dies sind auch die vier Säulen, auf denen die Strategie der unternehmerischen Verantwortung von Klüh aufbaut. „Wir für Düsseldorf“ ist dabei seit vielen Jahren Teil des unternehmerischen Engagements von Klüh für die Gesellschaft.

Hinweis: Die Initiative „Wir für Düsseldorf“ ist nicht zu verwechseln mit der Klüh Stiftung zur Förderung von Innovation in Wissenschaft und Forschung, die seit 1986 mehr als 850.000 Euro ausgeschüttet hat.

Über Klüh:

Die Klüh Service Management GmbH ist ein international agierender Multiservice-Anbieter aus Düsseldorf. Im Jahr 1911 gegründet, verfügt das Familienunternehmen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich infrastruktureller Dienstleistungen. In den Kompetenzbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport Service und Integrated Services werden sowohl Einzeldienstleistungen als auch Multiservice-Konzepte angeboten. Das Unternehmen setzt mit mehr als 58.000 Mitarbeitenden in sieben Ländern rund 923 Mio. Euro (2022) um. Weitere Informationen unter www.klueh.de.

Über 60.000 Unternehmen treiben mit dem Bikeleasing-Service die Verkehrswende voran

Uslar (ots) Seit 2015 zählt der Bikeleasing-Service zu den führenden Dienstrad-Anbietern in Deutschland und hat sich zudem mittlerweile auch in Österreich als Marktführer positioniert. Das Uslarer Unternehmen überzeugt vor allem durch seinen persönlichen, schnellen Service sowie umfangreiche Versicherungsleistungen für Arbeitgeber. Darauf setzen mittlerweile über 60.000 Bikeleasing-Kunden im deutschsprachigen Raum.

Über 60.000 Unternehmen setzen auf Dienstrad-Leasing mit dem Bikeleasing-Service.
Bildrechte: Bikeleasing-Service GmbH & Co. K Fotograf: Mirko Plha

„Die Zusammenarbeit mit dem Bikeleasing-Service ist einfach strukturiert und funktioniert auch bei Fragen immer ohne Komplikationen. Außerdem haben wir einen persönlichen Ansprechpartner. Das schätzen wir sehr“, lobt die Gebrüder Trah GmbH & Co. KG aus Gelsenkirchen den Dienstrad-Anbieter.

Für Unternehmen entsteht durch die Entscheidung für den Bikeleasing-Service lediglich ein minimaler Aufwand, der jedoch maximalen Benefit bringt. Nach einer kurzen Registrierung folgt der Abschluss des Rahmenleasing- und Dienstleistungsvertrages. Im Anschluss können die Mitarbeitenden bereits über das Angebot informiert werden. So können sich Unternehmen nachhaltig und als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Diese Argumente waren auch für die INNIO Jenbacher GmbH & Co OG entscheidend. Die Tiroler Firma ist für ihre innovativen Gasmotoren international bekannt und hat Nachhaltigkeit in seiner DNA, sodass die Partnerschaft mit dem Bikeleasing-Service mehr als nahe lag. Dies bestätigt Martin Mühlbacher, Jenbacher Standortleiter: „An unserem Standort in Jenbach leben wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der auch Mobilität miteinschließt. Das Konzept von Bikeleasing ist dafür nicht nur überzeugend, sondern auch vielfach erprobt. Das war ausschlaggebend für unsere Entscheidung, mit dem Bikeleasing-Service zusammenzuarbeiten. Bei Partnerschaften gehen wir keine Kompromisse ein.“

Über 60.000 Bikeleasing-Kunden unterstreichen, dass Dienstrad-Leasing als Mitarbeiter-Benefit immer beliebter wird. Es ist sowohl innovatives Incentive für motivierte Arbeitnehmer als auch starkes Argument für solche, die es werden wollen. Dass so viele Firmen diese Vorteile bereits erkennen und dem Bikeleasing-Service vertrauen, löst auch im Uslarer Unternehmen Freude aus: „Wir schätzen das zahlreich in uns gesetzte Vertrauen sehr. Gemeinsam mit diesen über 60.000 Firmen treiben wir die Verkehrswende voran, machen Mitarbeiter mobil, fördern die Gesundheit und schenken der Umwelt einen guten Benefit“, so Axel Hillebrandt, Chief Marketing Officer des Bikeleasing-Service.

Über den Bikeleasing-Service

Bereits seit 2015 zählt der Bikeleasing-Service zu den führenden Akteuren im Bereich Dienstrad-Leasing. Als Anbieter überzeugt das Unternehmen im Wettbewerb nicht nur mit dem reinen Dienstrad-Leasing, sondern auch durch ein besonders umfangreiches Service-Paket. Die hausinterne Schadensabteilung und der umfassende Versicherungsschutz setzen Maßstäbe im Bereich Kundenservice. Dieses Konzept kommt an:

Mittlerweile vertrauen mehr als 60.000 Unternehmen mit insgesamt mehr als 3,3 Mio. Mitarbeitern auf die Leistungen des Unternehmens und können sich bei einem beständig wachsenden Netzwerk aus lokalen Bikeleasing-Partnerhändlern und im ausgewählten Onlinehandel ihr persönliches Dienstrad aussuchen.

An den Unternehmensstandorten im südniedersächsischen Uslar, im hessischen Vellmar und im österreichischen Innsbruck sind zurzeit rund 300 Dienstrad-Begeisterte beschäftigt.

Originaldokumente und KI-Animation: Bertelsmann präsentiert einzigartige Puccini-Ausstellung

Gütersloh (ots)

  • „Opera Meets New Media“ mit Originaldokumenten aus dem Archivio Storico Ricordi und künstlerischer KI-Animation
  • Thomas Rabe: „Die Ausstellung leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte um neue Medien und ihren disruptiven Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.“
  • Die Ausstellung ist vom 18. April bis 16. Mai täglich in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin zu sehen
Links: © Archivio Storico Ricordi / BU: Giacomo Puccini im Jahr 1900 / Rechts: © Bertelsmann / BU: Artwork von Hadi Karimi und Leila Khalili Fotograf: Bertelsmann SE & Co. KGaA

Seine Werke gehören seit mehr als 100 Jahren zu den weltweit meistaufgeführten Opern. Mit La Bohème, Tosca, Madame Butterfly und Turandot feierte Giacomo Puccini (1858-1924) seine größten Erfolge – und das in einer Zeit herausragender technologischer Neuerungen. Die Entwicklung neuer Unterhaltungsmedien bedeutete für die Gesellschaft und auch für die Musikkultur des frühen 20. Jahrhunderts eine Revolution, die das traditionelle Geschäftsmodell des Musiktheaters fundamental herausforderte. Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini zeigt Bertelsmann mit „Opera Meets New Media – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“ in einer multimedialen Ausstellung das damalige Zusammenspiel von Oper und Medien.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt: „‚Opera Meets New Media‘ wirft ein neues Licht auf die ‚Ära Puccini‘. An der Industrialisierung und Internationalisierung des Musiktheaters im frühen 20. Jahrhundert waren die Ricordi-Verleger maßgeblich beteiligt. Mit diesem thematischen Zugang kann und will die Ausstellung einen Beitrag leisten zu den aktuellen Debatten um neue Medien und ihren disruptiven Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ich freue mich, dass wir einige der einzigartigen Bestände des zu Bertelsmann gehörenden Archivio Storico Ricordi auf diese Weise modern interpretiert zur Geltung bringen können.“

Die von dem internationalen Kurator:innenteam Gabriele Dotto (Hauptkurator), Christy Thomas Adams und Ellen Lockhart zusammengestellte Ausstellung „Opera Meets New Media“ erzählt die außergewöhnliche Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen, die Puccini und seinen Verleger, die Casa Ricordi, bereits im vorigen Jahrhundert auszeichnete. Es geht um den rasanten Aufstieg von Tonträgern und Film als Konkurrenten für Operntheater und das traditionelle Geschäft der Musikverlage. Weitere Themen sind die Entwicklung neuer, moderner und effizienter Marketingstrategien der Casa Ricordi zur Vermarktung des Opernrepertoires, die „Markenbildung“ rund um den erfolgreichsten Komponisten des Verlags sowie dessen global expandierendes Geschäft. Exponate und Installationen erzählen auch von den Herausforderungen der damals neuen Medien für das bestehende Urheberrecht und die Rechteverwertung. Möglich wurde „Opera Meets New Media“ durch den umfangreichen Bestand des zu Bertelsmann gehörenden Archivio Storico Ricordi mit Artefakten zu den von Ricordi verlegten Opern Puccinis, ergänzt durch Briefe, Geschäftsunterlagen, Kompositionsregister, Zeitschriften und viele weitere Zeitzeugnisse.

Von der Skizze zur lebendigen Kunst

Eigens für „Opera Meets New Media“ erweckt Designer und Art Director Sascha Geddert, der sich bereits durch seine Arbeit an Filmen wie „The Batman“ und Serien wie „Babylon Berlin“ einen Namen gemacht hat, historische Bühnenentwürfe zum Leben. Mithilfe modernster Technologie erstellte er für die Ausstellung exklusive, KI-generierte Werke. Grundlage sind historische Bühnenbildentwürfe der fünf Szenen von Turandot aus dem Archivio Storico Ricordi, die zunächst sorgfältig digitalisiert wurden. Zwei fortschrittliche KI-Technologien analysierten die Bühnenbilder anschließend und generierten Vorschläge, wie sie mit realistischen Details, Texturen und Farben, die den ursprünglichen Intentionen des Künstlers entsprechen, angereichert werden können. Subtile Bewegungen verleihen den Szenen eine lebendige Atmosphäre und lassen die fünf Kunstwerke in einem neuen Licht erscheinen.

Dazu sagt Karin Schlautmann, als Leiterin der Bertelsmann Unternehmenskommunikation verantwortlich für das Archivio Storico Ricordi: „Durch die innovative Präsentation auf neuestem technologischen Standard wird die künstlerische Vision Puccinis erstmals in einer Weise präsentiert, die weit über die statischen Grenzen der Papierzeichnung hinausgeht und die die Modernität seines Wirkens und seines Werkes widerspiegelt. Dieser Transfer in die Gegenwart ist Ziel unserer Ausstellung. Das Archivio Storico Ricordi gehört seit 1994 zu Bertelsmann. Zur Wahrung dieses wertvollen Kulturguts – es gilt als eine der bedeutendsten Musiksammlungen der Welt – bereiten wir den Archiv-Bestand nach modernsten Standards auf und machen ihn wie mit dieser Ausstellung der breiten Öffentlichkeit zugänglich.“ Schon das Kommunikationsdesign der Ausstellung spiele mit den neuen digitalen Möglichkeiten: Ein digitales 3D-Modell des iranischen Digitalkünstlers Hadi Karimi zeigt Puccini im Alter von 42 Jahren als lebensechte Figur.

„OPERA MEETS NEW MEDIA – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“

18. April – 16. Mai 2024, täglich 11 – 18 Uhr

Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin
Unter den Linden 1
10117 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Bei Prestel (Penguin Random House) erscheint unter der Herausgeberschaft von Gabriele Dotto eine reich bebilderte Begleitpublikation zur Ausstellung.

Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter www.puccini2024.de.

Video360Grad.de – Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz
im Salzlandkreis.

Der Großer Schachtsee ist ein See in der Nähe von Wolmirsleben (Sachsen-Anhalt).

Video360Grad.de
Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz
im Salzlandkreis.

Der See kann aus den umliegenden Orten Egeln (etwa 1 km vom See entfernt), Tarthun (2 km Entfernung) und Unseburg (etwa 3 km weit weg) erreicht werden. Der Großer Schachtsee liegt im Einzugsgebiet von Egeln, das rund 1 Kilometer vom See entfernt ist. Urlaub im Zelt, am Ufer eines klaren Sees, umgeben von ökologisch intakter Natur und zugleich auf dem Gelände eines mit allen Bequemlichkeiten modern ausgestatteten Campingplatzes viele solcher Gelegenheiten gibt es nicht mehr. Der Campingplatz Großer Schachtsee bietet Ihnen das alles. Es gibt Platz für Dauer- und Touristikcamping (Wohnwagen / Wohnmobile), ein speziellen Zeltplatz gestattet das Aufstellen von Zelten.Es gibt eine große Liegewiese. Desweiteren warten 4 Finnhütten darauf von Ihnen gemietet zu werden. Zur Zeit gibt es ein Badeverbot welches umstritten ist. Die Gemeinde Wolmirsleben erwägt eine Klage den Landkreis.

ADAC warnt vor Kindersitz von Peg Perego

Kindersitz zeigt gravierende Sicherheitsprobleme – Sitzschale löste sich beim Frontalcrashversuch Hohes Verletzungsrisiko.

München (ots) Während der noch laufenden Crashversuche für den aktuellen ADAC Kindersitz-Vergleichstest zeigte das Modell „Viaggio Twist + Base Twist“ vom Hersteller Peg Perego gravierende Sicherheitsprobleme. Der Mobilitätsclub rät deshalb dringend vom Kauf dieses Sitzes für Kleinkinder und der zugehörigen Isofix-Station ab.

ADAC Kindersitztest – Frontalcrash entgegen der Fahrtrichtung mit Modell „Viaggio Twist“ und Isofix-Station „Base Twist“ von Peg Perego. Fotograf: ADAC e.V.

Beim Frontalcrashversuch mit dem entgegen der Fahrtrichtung angeschnallten Dummy brach zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann löste sich die Sitzschale von der Isofix-Basis und schleuderte mitsamt Dummy nach vorne – ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind! Auch beim Crashversuch mit in Fahrtrichtung montiertem Sitz ist die Gefahr ernsthafter Verletzungen groß: Bei diesem Test brach ebenfalls zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann rissen die beim Aufprall wirkenden Kräfte das Kunststoffgehäuse der Basis auseinander und der Dummy schleuderte weit nach oben und vorne. Dabei besteht ein hohes Risiko, dass das Kind gegen den Vordersitz oder gegen das Dach des Fahrzeuges prallt.

Die im Rahmen des Verbraucherschutztests durchgeführten Frontalaufprallversuche sind von der Unfallschwere an den Fahrzeugcrashtest von Euro NCAP (versetzter Frontalaufprall mit 64 km/h) angelehnt. Auf die Testprodukte wirken dabei deutlich höhere Kräfte als bei den gemäß UN Reg. 129 gesetzlich vorgeschriebenen Zulassungsversuchen für Kindersitze, die auch der betroffene „Peg Perego“-Sitze erfüllt.

Der italienische Hersteller hat auf das Ergebnis des Tests reagiert und die weitere Auslieferung des „Viaggio Twist“ an Händler vorübergehend gestoppt. Direkt nach Deutschland wurden laut Hersteller bisher nur wenige Sitzschalen ausgeliefert – ein Anspruch auf Rückgabe beziehungsweise Umtausch von bereits gekauften Sitzen der betroffenen Modellreihe lässt sich anhand des schlechten Abschneidens beim Verbraucherschutztest jedoch nicht ableiten. Diesen haben Verbraucher nur, wenn gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt würden. Der ADAC rät dennoch vom Kauf des „Viaggio Twist“ und der Isofix-Station „Base Twist“, die auch für verschiedene Babyschalen von Peg Perego genutzt werden kann, ab. Verbraucher, die bereits Sitz und Basis gekauft haben, können beim Hersteller-Kundenservice um Kulanz bitten.

Der komplette ADAC Kindersitztest mit 24 untersuchten Modellen wird am 21. Mai 2024 veröffentlicht.

ADAC

http://www.adac.de

Kinderschutz muss immer an erster Stelle stehen.

Nationaler Kinderschutzgipfel von SOS-Kinderdorf und Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeine Soziale Dienste

Berlin (ots) Beim Nationalen Kinderschutzgipfel von SOS-Kinderdorf e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeine Soziale Dienste (BAG ASD), der heute in der Botschaft für Kinder in Berlin stattfand, diskutierten rund 80 Vertreter*innen aus Jugendhilfe, Verbänden, Politik und Wissenschaft über Lösungsansätze für den gravierenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen forderten in der Abschlusserklärung u.a. finanzielle Sofort-Maßnahmen, die Einberufung einer Enquete-Kommission für die bessere strategische Planung der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sowie eine*n Kinderbeauftragte*n bei der Bundesregierung. „Kinderschutz muss endlich Chefsache werden“, resümierte Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorfvereins.

Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf e.V., beim Nationalen Kinderschutzgipfel in Berlin Bildrechte: SOS-Kinderdorf e.V.

„Bis 2025 werden 24.500 Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung fehlen. Wir sehen einen erheblichen Fachkräftemangel in der gesamten Jugendhilfe. Gleichzeitig nehmen die Zahlen von Kindeswohlgefährdungen weiter zu“, warnte Schutter. „Wir laufen sehenden Auges auf eine Kinderschutzkrise zu“, so die SOS-Vorsitzende, die gemeinsam mit Kerstin Kubisch-Piesk, Vorsitzende der BAG ASD, zum Nationalen Kinderschutzgipfel nach Berlin eingeladen hatte.

Auch SOS-Kinderdorf spüre als Träger der Kinder- und Jugendhilfe den Fachkräftemangel, sagte Schutter: „Ein stationärer Platz bleibt bei uns selten lange unbesetzt. Unsere Einrichtungen erhalten täglich Anfragen nach freien Plätzen, insbesondere und zunehmend für junge Kinder oder mehrfach belastete Kinder.“ An die teilnehmenden Politiker*innen gerichtet, mahnte die Expertin: „Kinderschutz ist ein Qualitätskriterium und Qualität kostet Geld. Damit das Aufwachsen belasteter Kinder gelingt, benötigen wir eine gut ausgestattete Kinder- und Jugendhilfe. Diese Fachkräfte, die sich um benachteiligte, vernachlässigte und alleingelassene junge Menschen kümmern, müssen in unserer Gesellschaft mehr wert sein – nicht nur, weil sie auf individuellem Level helfen, sondern auch, weil sie längerfristig zum Wohlstand und zur Sicherheit unserer Gesellschaft beitragen.“

Kerstin Kubisch-Piesk, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeine Soziale Dienste, erinnerte an den klaren gesetzlichen Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe, die Entwicklung eines jeden Kindes zu fördern und junge Menschen vor Gefahren des Kindeswohls zu schützen. Sie warnte eindringlich davor, dass die Fachkräfte der Jugendhilfe diesen gesetzlichen Auftrag zum Kinderschutz angesichts der angespannten Personalausstattung nicht mehr erfüllen könnten, und forderte die Politik auf, ein „weiteres Systemversagen“ mit aller Kraft zu verhindern. Über die mangelnde Resonanz der Politik auf mehrfache Hilferufe und Brandbriefe aus der Kinder- und Jugendhilfe und den Jugendämtern zeigte sie sich empört.

Zur Verbesserung der Situation mahnte sie an: „Wir benötigen mehr Zeit, eine Personalbemessung und ausreichende Mittel für regelmäßige Supervisionen und Weiter- und Fortbildungen, um gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, ihre Rechte zu stärken, zu schützen und damit auch ihr Wohl zu sichern.“

www.sos-kinderdorf.de

Sommerzeit bei den Nationalpark-Einrichtungen im Harz

Seit 1. April gelten die Sommer-Öffnungszeiten

Seit dem Wochenbeginn gelten bei unseren Nationalparkhäusern und Besucherzentren wieder die Sommer-Öffnungszeiten.

Für weitere Infos zu unseren Nationalpark-Einrichtungen hier klicken oder unten QR-Code scannen.

Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus
> täglich 9.30 – 17.00 Uhr

Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus
> April – Oktober: täglich 9 – 17 Uhr

Natur-Erlebniszentrum HohneHof
> April – Oktober: täglich 10 – 17 Uhr

HarzWaldHaus Bad Harzburg
> Di – So 10 bis 17 Uhr, Mo (außer an Feiertagen) Ruhetag

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
> April – Oktober: Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10 – 17 Uhr

Nationalparkhaus Schierke
> täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr

Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg
> Di bis So 8.30 bis 16.30 Uhr, Mo (außer an Feiertagen) Ruhetag

Rangerstation Scharfenstein
> täglich 10 bis 16 Uhr

Wir wünschen tolle Natur-Erlebnisse im Nationalpark Harz.

https://www.nationalpark-harz.de

Hamburg – Abenteuer erleben, spielen und überrascht werden

Den 835. Hafengeburtstag Hamburg vom 9. bis 12. Mai 2024 mit Kinderaugen sehen.

Hamburg (ots) Beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG können kleine Entdecker und neugierige Seefahrer vom 9. bis 12. Mai 2024 in die maritime Welt von gestern und heute eintauchen, Abenteuer erleben, spielen, Neues lernen und sich überraschen lassen. Mutige Kids klettern in die Wanten eines echten Dreimasters, erobern einen Goldschatz und singen Karaoke. Die große Spielfläche mit Bungeetrampolin und Hochseilgarten, die Besuche an Bord von zahlreichen Schiffen und die erlebnisreichen Mitmach-Aktionen lassen Kinderaugen leuchten.

Beim Hafengeburtstag können Kinder auf einem Großsegler am Steuer stehen
Bildrechte: Hamburg Messe und Congress GmbH Fotograf: Romanus Fuhrmann

Schiff Ahoi – an Bord gehen beim Open Ship

Die zahlreichen Open Ship Aktionen sind auch bei den jüngeren Gästen des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG sehr beliebt. Für kleine Landratten ist es ein unvergessliches Erlebnis, an Bord zu gehen und die Schiffe aus der Nähe zu entdecken. Etliche Museums- und Traditionsschiffe, Marineschiffe, Großsegler und Einsatzfahrzeuge laden große und kleine Schiffsliebhaber auf einen Besuch ein. So ist es auf den Forschungsschiffen „Atair“ und der neuen „Uthörn“ möglich, einen Blick unter Deck zu werfen und die innovative Technologie aus der Nähe anzuschauen. Mutige Kids sind an Bord der „Rickmer Rickmers“ genau richtig. Nach vorheriger Anmeldung können sie in die Wanten des Dreimasters klettern und hoch oben in der Takellage sitzen. Wer das Morsen lernen möchte, sollte die „Cap San Diego“ besuchen. Kinder und Jugendliche dürfen sich an den Morsetasten probieren. Wenn sie ihren Namen morsen können, gibt es als Belohnung ein Funkerzeugnis.

Auf der großen Erlebnisfläche gibt es beim Hafengeburtstag Spiel und Spaß für Kinder
Bildrechte: Hamburg Messe und Congress GmbH Fotograf: Romanus Fuhrmann

Durch die Elemente reisen

Die Wiese vor der St. Michaeliskirche verwandelt sich in diesem Jahr in eine besondere Erlebniswelt. Hier dreht sich beim großen Kinderfest alles um die Elemente unserer Welt: Wasser, Feuer, Luft und Erde. An allen vier Tagen von 11 bis 19 Uhr können die Kids mit ihren Familien auf die Michelwiese kommen und klettern, basteln, springen und spielen. An interaktiven Lernstationen zu Nachhaltigkeitsthemen ist spielerisch Neues zu entdecken. Beim Bungeetrampolin oder im Hochseilgarten können die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen und sich ordentlich austoben.

Mit einem Shuttle zum Hansahafen in See stechen

Neugierige Entdecker können mit einem kostenlosen Shuttle von Brücke 10 an den St. Pauli Landungsbrücken über die Elbe in den Hansahafen übersetzen. Die Abfahrt ist von 10 Uhr bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten möglich. Dort erleben die kleinen und großen Gäste, wie früher mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hafen getaucht wurde oder wie die Beschläge für die Masten und den Schiffsrumpf in echter Handarbeit geschmiedet wurden. Beim offenen Schmieden können Kinder ab 12 Jahren selbst einen Schmiedehammer in die Hand nehmen. Besonders Mutige freuen sich auf Karaoke „Sing Deinen Lieblingssong“ im Schuppen 50a. Dort darf jeder live mit Mikro singen und so sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Im Deutschen Hafenmuseum können sich die Kids (von 6 bis 14 Jahren) auch die Knotenkunde und maritimes Handwerk zeigen lassen oder das Hafenpatent erwerben (für Kinder von 6 bis 12 Jahren).

Einen Goldschatz auf den Spuren von Pirat Klaus Störtebeker suchen

Bei einer Entdeckungstour können Kids den Goldschatz von Klaus Störtebeker suchen und lernen dabei spielerisch die Speicherstadt und ihre Geschichte kennen. Die jungen Entdecker erfahren, was eine Schute ist und können auch Kakaobohnen probieren. Eine Anmeldung ist über das Speicherstadtmuseum möglich. Die Führung ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener.

Die Pfefferkörner treffen

Die großen Stars aus der beliebten Kinderserie „Die Pfefferkörner“ laden am Samstag von 12 bis 14 Uhr zu einem exklusiven Meet & Greet ein. Die Fans können ihre TV Stars hautnah erleben, Autogramme sammeln und unvergessliche Selfies schießen.

Sich über spannende Ausbildungsberufe informieren

Einige Partner wie die Generalzolldirektion, die mit ihrem Einsatzschiff „Helgoland“ vor Ort ist, informieren während der Festtage auch über mögliche Ausbildungen für Jugendliche. Die Bundespolizeiinspektion See ist mit dem Einsatzschiff „BP 81 Potsdam“ beim HAFENGEBURTSTAG dabei. An Bord des Schiffes erhalten Jugendliche mit Virtual Reality-Brillen Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei auf See und an Land. Die Kids können mit den VR-Brillen selbst bei der Kontrolle einer Segelyacht vor Helgoland dabei sein oder sich virtuell von einem Helikopter an Bord abseilen lassen.

Kostenloser Familien-Service: KinderFinder

Sollten sich Kinder und Eltern einmal verlieren, können sie schnell wieder zusammengebracht werden, wenn die Kids die Erreichbarkeit der Eltern zur Hand haben. Dafür werden kostenlose Armbänder ausgegeben, auf denen Eltern den Namen ihres Kindes und ihre Telefonnummer aufschreiben können. Sie sind an den Ständen auf der Bunten Hafenmeile, am Info-Point und überall dort, wo das KinderFinder-Plakat hängt, verfügbar.

Veranstalterin des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG ist die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation. Die Hamburg Messe und Congress GmbH ist als Veranstaltungskoordinatorin des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG beauftragt.

Hamburg Messe und Congress GmbH

http://www.hamburg-messe.de

Kinderfahrräder im ADAC Test

Sicherheitsmängel und technische Schwächen bei einigen Modellen
Beim Kauf auf Qualität und Sicherheit achten
.

München (ots) In einem aktuellen Test hat der ADAC 14 Kinderfahrräder der Größe 16 Zoll (bis 450 Euro) auf Herz und Nieren geprüft und dabei deutliche Unterschiede bei Qualität und Sicherheit festgestellt. Fahrradkäufer sollten deshalb nicht nur auf den Preis achten.

Über Stock und Stein: Kinder testen die Fahrräder Bildrechte: ©ADAC/Ralph Wagner

Testverlierer ist das Modell Sixteen von Pyro (420 Euro), das vor allem wegen des zu geringen Pedalabstands zum Boden und den damit verbundenen Sicherheitsmängeln beim Kurvenfahren vom ADAC mit „mangelhaft“ bewertet wurde.

Kinder testen wie leicht sich die die Räder durch eine Slalomstrecke lenken lassen
Bildrechte: ©ADAC/Ralph Wagner

Klarer Testsieger ist das Modell Original 3 von Woom, dass vor allem durch sein geringes Gewicht von nur 5,9 Kilogramm, die einfache Verstellbarkeit von Bremshebel und Sattelhöhe ohne Werkzeug sowie die effizienten und leichtgängigen Bremsen überzeugte. Mit rund 450 Euro ist das Fahrrad allerdings auch das teuerste im Test. Auf Platz zwei folgt das Kinderfahrrad von Puky (390 Euro), das gemeinsam mit Woom beweist, dass namhafte Hersteller in Sachen Qualität und Sicherheit die Nase vorn haben.

Testgewinner ist das Modell Original 3 vom Hersteller Woom Foto: ADAC

Bei einigen Modellen wurden im Test erhebliche Sicherheitsmängel und technische Schwächen festgestellt. So wurde bei fünf Herstellern die vorgeschriebene Anzahl an Reflektoren nicht eingehalten, und bei acht Modellen fehlte ein vollständiger Kettenschutz. Das Kinderfahrrad Royal Baby Freestyle fiel im Testfeld besonders durch seine schlechte Bremsleistung auf.

Hinsichtlich der Schadstoffbelastung hielten zwar alle getesteten Fahrräder die gesetzlichen Vorgaben ein, allerdings waren nur die beiden günstigsten Modelle im Test tatsächlich schadstofffrei. Besonders auffällig war das Modell MX 16 2023 von Orbea, in dessen Griffen Weichmacher gefunden wurden. Der ADAC fordert die Hersteller auf, nicht nur die Grenzwerte einzuhalten, sondern grundsätzlich auf schadstofffreie Materialien zu achten.

Bei den Fahrversuchen stellte sich heraus, dass die Kinder umso besser mit dem Fahrrad zurechtkamen, je leichter die Fahrräder waren. Der ADAC empfiehlt Eltern deshalb, dass die Kinder vor dem Kauf auf jeden Fall im Fachgeschäft probesitzen und das Fahrrad ausprobieren. Nach dem Kauf sollten Sattelhöhe, Lenkerposition und die Erreichbarkeit der Bremshebel vom Fachmann auf die Größe des Kindes eingestellt werden.

Weitere Tipps für Verbraucher:

  • Die ersten Übungsfahrten mit Kindern führt man bestenfalls auf einem abgesperrten Gelände durch. Fahrradfahren erlernen benötigt auch Geduld der Eltern. Am besten funktioniert das ohne Stützräder.
  • Fahrradfahren bedeutet auch, den ein oder anderen Sturz mit einzukalkulieren. Alles Radfahrerinnen und Radfahrer sollten deshalb immer einen geeigneten Helm tragen.
  • Wenn Unsicherheit bezüglich Schadstoffe in den Griffen besteht, können diese beim Fahrradhändler in der Regel problemlos durch andere Griffe ausgetauscht werden.

Weitere Informationen zum Test finden Sie unter adac.de

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke lädt am 1. Mai 2024 zum „Tag der offenen Tür“ ein

Hamburg (ots) Alljährlich begeht das Kinder-Hospiz Sternenbrücke seinen „Tag der offenen Tür“. An diesem Tag gewährt die Sternenbrücke, die zum großen Teil spendenfinanziert ist, Einblicke in die inhaltliche Arbeit sowie in die Räumlichkeiten.

Tag der offenen Tür im Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Bildrechte: Kinder-Hospiz Sternenbrücke Fotograf: Stephanie Ruppert

Von 12.00 bis 18.00 Uhr werden die Tore geöffnet. Die Besucher*innen können sich auf ein vielseitiges und informatives Programm freuen. Die unterschiedlichen Bereiche der Sternenbrücke stellen sich und ihre besondere Arbeit an Informationsständen vor, an denen neben Gesprächen auch Mitmachaktionen stattfinden und die vielseitige Arbeit greifbar machen.

Erstmalig ist auch das Kennenlernen der Therapie-Begleithunde Willi & Anouk möglich.

In zwei Vorträgen zur Kinderhospizarbeit stellt die Pflegedienstleitung der Sternenbrücke die Kinderhospizarbeit anschaulich vor.

Die Besucher*innen können sich auf dem gesamten Gelände sowie innerhalb des Hauses frei bewegen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen stehen für Fragen bereit.

Christiane Schüddekopf, Vorstand im Kinder-Hospiz Sternenbrücke, freut sich auf diesen Tag: „Es ist immer wieder berührend, zu sehen, wie viele Menschen sich für die Arbeit der Sternenbrücke interessieren und Anteil nehmen an dem schwierigen Lebensweg der betroffenen Familien. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, über die Kinderhospizarbeit zu informieren und dazu beizutragen, die erkrankten jungen Menschen sowie ihre Familien ein Stück weit in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Mittlerweile dürfen wir mit deutlich über 3.000 Besucher*innen an diesem Tag rechnen, für uns alle ein Grund zur gemeinsamen Vorfreude.“

Neben dem umfangreichen Informationsangebot rund um die palliative Begleitung von lebensverkürzend erkrankten jungen Menschen und ihren Familien, können sich die kleinen Besucher*innen auf Spiel- und Bastelaktionen freuen. Auch die beliebte Tombola ist über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Tages geworden. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Catering-Angebote.

Ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne sowie gemeinsames Torwandschießen mit dem HSV-Torwart-Team runden den besonderen Tag ab.

Die kompletten Einnahmen des Tages fließen als Spende in die Arbeit der Sternenbrücke.

Da Parkplätze nur begrenzt verfügbar sind, ist ein kostenfreier Shuttle-Service vom S-Bahnhof Rissen (Ausgang Gudrunstraße) und vom famila-Parkplatz in Wedel (Rissener Str. 105, 22880 Wedel) eingerichtet.

Veranstaltungsort: Kinder-Hospiz Sternenbrücke Sandmoorweg 62 22559 Hamburg

www.sternenbruecke.de

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Seit Mai 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre An- und Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam begleitet. Gezielte Angebote helfen den Gästen, Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiter zur Seite.

Kinder-Hospiz Sternenbrücke

http:////sternenbruecke.de

Reinhold Messner im Gespräch mit outdoor: „An einer Kuchentheke komme ich nicht vorbei.“

Stuttgart (ots) Reinhold Messner, der wohl bekannteste Bergsteiger und demnächst 80 Jahre alt, hält sich auf völlig unspektakuläre Weise fit: Er ist viel zu Fuß unterwegs, und das eher langsam. „Gehen ist für mich Entspannung, weil ich das Tempo nehme, dass zu diesem Tag passt“, erzählt er dem Magazin outdoor. „Ich bemühe mich nicht, langsam zu gehen, aber ich fordere mich auch nicht extra heraus.“ Weil es bei ihm zuhause meist bergauf geht – allein vom Parkplatz bis zum Haus sind 100 Höhenmeter zu überwinden – ergibt sich der Trainingseffekt wie von allein.

Titelbild outdoor 05/2024 Bildrechte: Motor Presse Stuttgart, OUTDOOR

Zusätzlich duscht er morgens kalt und startet den Tag mit einer Tasse Kaffee und einem 15-minütigen leichten Kurzhanteltraining und Klimmzügen. Eine Mahlzeit gibt es dagegen meist erst am Abend: Mit viel Gemüse, hochwertigen Proteinquellen wie Fleisch und wenig Kohlenhydraten. Diese Form der Ernährung, vor allem auch mit der langen Pause zwischen den Mahlzeiten, ist zwar hochmodern, doch Messner gibt im Gespräch mit outdoor auch zu: „Ich mag gerne Obstkuchen, Apfelstrudel zum Beispiel. An einer Kuchentheke komme ich nicht vorbei.“

In dem großen Interview aus der aktuellen Ausgabe von outdoor (05/2024, erhältlich im Handel oder unter shop.motorpresse.de , auch als E-Paper) wendet Reinhold Messner sich außerdem dagegen, das Bergsteigen mit verschiedenen Varianten des Kletterns unter dem Begriff „Bergsport“ zu fassen. „Bergsteigen ist ein Tun, bei dem der Tod eine Möglichkeit ist. Wenn das wegfällt, ist es nicht Bergsteigen“, sagt er. Das wollten viele nicht hören, weil die Verantwortung zu groß sei. „Und deswegen findet das nur in Eigenverantwortung statt. Wenn andere sie für dich übernehmen und dich da raufbringen, dann ist das für mich kein Bergsteigen, dann ist es Tourismus.“

Motor Presse Stuttgart, OUTDOOR

https://www.outdoor-magazin.com

Märchenhafter Kinostart: CHANTAL IM MÄRCHENLAND feiert 1 Million Kinobesucher*innen

München (ots) Triumph des blauen Lidschattens: Chanti is bäck – und wie! Gegen ihren Willen in die Märchenwelt transportiert, stürmt sie als Dornröschen-Upgrade zusammen mit dem Rest der Märchengang seit dem 28. März die deutschen Kinocharts und das gleich bis ganz an die Spitze.

Max von der Groeben, Maria Ehrich, Nora Tschirner, Mido Kotaini, Jella Haase, Bora Dagtekin, Gizem Emre, Lena Schömann, Jasmin Tabatabai bei der Premiere von CHANTAL IM MÄRCHENLAND in Berlin.

Mit CHANTAL IM MÄRCHENLAND gelingt Bora Dagtekin und Lena Schömann damit zum sechsten Mal ein märchenhafter Erfolg an den Kinokassen: Über 1 Millionen begeisterte Besucher*innen haben das Spin-Off der FACK JU GÖHTE-Reihe innerhalb einer Woche bereits gesehen. Mit beeindruckenden 37 Prozent Marktanteil über das erste Wochenende hinweg krönt das Publikum CHANTAL IM MÄRCHENLAND zudem zum besten Neustart eines deutschen Films seit DAS PERFEKTE GEHEIMNIS (2019), beschert der Komödie das erfolgreichste Osterstartwochenende eines deutschen Films jemals sowie die mit Abstand erfolgreichste Startwoche nach Besucher*innen in diesem Jahr. Sorry, liebe Gebrüder Grimm, aber DAS ist das geilste Märchen ever!

Chantal im Märchenland I Offizieller Teaser-Trailer 1

Gespielt wird Chantal von Jella Haase, die schon von 2013 bis 2017 in FACK JU GÖHTE begeisterte und für ihre umwerfende Darstellung 2014 mit einer Nominierung in der Kategorie „Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle“ für den Deutschen Filmpreis belohnt wurde. Für ihre Nebenrolle in LIEBER THOMAS (2021) gewann sie die begehrte Lola.

In weiteren Rollen spielen u.a. Gizem Emre, Mido Kotaini, Max von der Groeben, Maria Ehrich, Nora Tschirner, Frederick Lau, Alexandra Maria Lara, Maria Happel, Elena Uhlig, Nico Stank, Milena Tscharntke, Nikeata Thompson, Jannik Schümann, Cooper Dillon, Ben Felipe und Jasmin Shakeri. Gastauftritte haben Jasmin Tabatabai und Elyas M’Barek. Als Gaststimmen sind Florian David Fitz und Benno Führmann zu hören.

In der kreativen Umsetzung dieses außergewöhnlichen Kinoabenteuers wird Bora Dagtekin unterstützt von einem hochkarätigen Team, zu dem Christoph Kanter im Szenenbild (THE MAGIC FLUTE, DAS WEISSE BAND, CACHÉ ), Christian Rein an der Kamera (LOVE, ROSIE, WICKIE AUF GROSSER FAHRT), Esther Walz für das Kostüm (DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, DIE PÄPSTIN), Ruth Ute Wagner (DIE TRIBUTE VON PANEM X, THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR) und Sonia Salazar-Delgado (FLY, TRANSIT, ENFANT TERRIBLE) für das Maskenbild zählen.

CHANTAL IM MÄRCHENLAND ist eine Produktion der Constantin Film, Produzentin ist Lena Schömannzusammen mit Nicole Springstubbe als Producerin. Das Drehbuch stammt von Bora Dagtekin, der auch Regie führt.

Der Film wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), der Filmförderungsanstalt (FFA), dem DFFF (Deutscher Filmförderfonds), dem Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und dem Filmanreizprogramm des tschechischen Staatsfonds der Kinematographie.

Kinostart: 28. März 2024 im Verleih der Constantin Film

Darsteller*innen: Jella Haase, Gizem Emre, Mido Kotaini, Max von der Groeben, Maria Ehrich, Nora Tschirner, Frederick Lau, Alexandra Maria Lara, Maria Happel, Elena Uhlig, Nico Stank, Milena Tscharntke, Jasmin Shakeri, Jannik Schümann, Cooper Dillon, Ben Felipe sowie Jasmin Tabatabai und Elyas M’Barek in Gastrollen

Casting: Iris Baumüller

Kamera: Christian Rein

Szenenbild: Christoph Kanter

Kostüm: Esther Walz

Maske: Ruth Ute Wagner

Schnitt: Sabine Panek, Robert Kummer, Constantin von Seld, Claus Wehlisch

Musik: Eimear Noone

Herstellungsleitung: Gilbert Möhler und Bernhard Thür

Executive Producers: Oliver Berben und Martin Moszkowicz

Producerin: Nicole Springstubbe

Produzentin: Lena Schömann

Buch & Regie: Bora Dagtekin

Constantin Film

http://www.constantin-film.de

Vom Amateur zum Profi: 5 Punkte, die richtig erfolgreiche Fotografen anders machen

Hannover (ots) Viele angehende Fotografen kämpfen mit der Frage, was es tatsächlich braucht, um in der hart umkämpften Branche erfolgreich zu sein. Neben technischem Know-how und kreativem Gespür sind es oft feine Nuancen im Umgang mit Kunden, Marketingstrategien und die konsequente Weiterentwicklung des eigenen Stils, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden.

Edmond Rätzel Bildrechte: Edmond Rätzel

„Der wesentliche Unterschied zwischen denen, die es schaffen, und denen, die auf der Strecke bleiben, liegt fast nie in der Qualität ihrer Bilder, sondern in ihrer Einstellung und Herangehensweise an das Geschäft“, weiß Edmond Rätzel aus Erfahrung. Er ist erfolgreicher Fotograf und Filmemacher und verrät in diesem Beitrag 5 Punkte, die wirklich erfolgreiche Fotografen anders machen.

Edmond Rätzel berichtet aus Erfahrung – 5 Aspekte für den Erfolg

1. Den Erwartungshorizont der Kunden übertreffen

Wer nach dem Grundsatz arbeitet, den Erwartungshorizont seiner Kunden zu übertreffen, kann deren Zufriedenheit steigern und sie lange an sich binden. Es geht darum, immer noch mal eine „Schippe draufzulegen“ und den Erwartungshorizont zu übertreffen. Wichtig ist hierbei, ein Gleichgewicht zu finden, um einerseits den Kunden zu begeistern, ohne andererseits wirtschaftliche Einbußen zu erleiden. Aus eigenen Erfahrungen weiß Edmond Rätzel, wie man am besten vorgeht: Ein gutes Beispiel für eine solche Strategie ist die Unterschreitung der zuvor festgelegten Bearbeitungszeit von Fotos oder Videos. Hat man mit dem Kunden eine Frist von zehn Werktagen festgelegt und ist bereits nach sieben Tagen mit der Bearbeitung des Auftrags fertig, kann man die Fotos oder Videos früher zusenden. Kunden freuen sich über solche Gesten. Das Resultat sind Folgeaufträge und Empfehlungen.

2. Das aktuelle Equipment ausschöpfen

Jeder Fotograf oder Filmemacher informiert sich gerne über neues Equipment. Schließlich findet man auf dem Markt immer neue Fotoausrüstung. Von Kameras über Objektive bis hin zu Stativen und Bearbeitungsprogrammen – die Möglichkeiten sind schier unendlich. „Doch das ständige Streben nach den neuesten und teuersten Geräten ist nicht zwangsläufig der Schlüssel zum Erfolg. Das weiß ich aus eigener Erfahrung aus dem Beginn meiner Karriere“, so Edmond Rätzel. Vielmehr sollte der Fokus darauf liegen, die vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen der bereits vorhandenen Ausrüstung auszuschöpfen. Durch eine Auseinandersetzung mit Aspekten wie Kameraeinstellungen oder Nachbearbeitungstechniken lässt sich das Potenzial der vorhandenen Mittel optimal nutzen. Häufig investieren Fotografen beträchtliche Summen in neue Technologien, obwohl ihre finanziellen Ressourcen dies eigentlich nicht erlauben. Sinnvoller ist es, zunächst ein finanzielles Polster zu schaffen. Später kann man dann immer noch gezielt in zusätzliches Equipment investieren.

3. Den Fokus von der Konkurrenz weglenken

„Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite!“ – dieses Sprichwort betrifft viele Fotografen und Filmemacher. Ein gewisses Gefühl von Neid ist menschlich. Dennoch sollte es nicht Überhand nehmen. Denn was sich tatsächlich bei der Konkurrenz abspielt, weiß niemand und oft trügt der Schein. Es ist deshalb von größter Bedeutung, sich nicht von Vergleichen leiten zu lassen, sondern selbstbewusst hinter seiner Dienstleistung zu stehen und im eigenen Tempo daran zu arbeiten. „Dabei ist es wichtig, Standhaftigkeit zu bewahren, besonders wenn Kunden versuchen, die eigene Dienstleistung nach ihren Vorstellungen umzugestalten“, weiß Edmond Rätzel. Er möchte bewusst seine Erfahrungen teilen und andere ermutigen, eine klare Linie und die Treue zu den eigenen Prinzipien zu bewahren. Damit sichert man nicht nur die Authentizität der eigenen Marke, sondern gewährleistet auch, dass die angebotenen Dienstleistungen für jene Kunden attraktiv bleiben, die den wahren Wert der Arbeit zu schätzen wissen.

4. Das TFP-Model nur als Einstieg nutzen

Das Modell „Time for Prints“ (TFP), bei dem die Arbeitszeit des Fotografen mit den Nutzungsrechten an den entstandenen Fotos aufgerechnet wird, stellt insbesondere für Einsteiger in der Fotobranche eine attraktive Option dar. Hierbei erhält das Modell statt eines finanziellen Honorars die resultierenden Fotos. TFP sollte allerdings lediglich als temporäre Strategie begriffen werden. „Der Verbleib im TFP-Bereich über einen langen Zeitraum ist kontraproduktiv – das zeigen die Erfahrungen immer wieder“, so Edmond Rätzel. Umso wichtiger ist es, irgendwann den Absprung zu schaffen. Schließlich kann ein Fotograf für hochwertige Arbeit durchaus einen angemessenen Preis einfordern. Nur wer korrekt entlohnt wird, hat langfristig Spaß am Job. Mit den Einnahmen können Fotografen dann wiederum neue Investitionen tätigen, beispielsweise in Equipment.

5. Richtige Preise festlegen

Der Weg aus dem TFP-Modell ist ein entscheidender Schritt. Fotografen sollten ihn allerdings nicht gehen, um sich dann zu günstig zu verkaufen. Angemessene Preise sind deshalb wichtig, um nicht die falschen Kunden anzusprechen. Auch spiegeln sie wider, dass der Fotograf den Wert seiner eigenen Leistung kennt. Denn viele Fotografen und Filmemacher neigen dazu, ihre eigene Expertise zu unterschätzen. Der Grund liegt unter anderem in Ablehnungen von Kunden, die Preise zu teuer finden. Von solchen Menschen, die immer nur den günstigsten Preis nachjagen, sollten sich Fotografen nicht beeindrucken lassen. Viel mehr sollten sie sich vor Augen führen, was sie bereits erreicht haben, um auf dieses Niveau zu kommen. Die Anschaffung von Equipment, die Teilnahme an Ausbildungen und Kursen sowie die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten sind Investitionen in die Qualität der eigenen Arbeit. „Für tiefgründige Erfahrung darf man auch Geld nehmen“, ist Edmond Rätzel überzeugt. „Erfolgreiche Fotografen wissen um ihr Können und passen ihre Preise daran an.“ Deshalb ermutigt er alle Interessierten, sich mit ihren Preisen auseinanderzusetzen. Diese Möglichkeit bietet Edmond Rätzel. Man kann in jedem Fall nichts verlieren, denn die Erstgespräche bei Edmond Rätzel kosten nichts.

Über Edmond Rätzel:

Edmond Rätzel unterstützt Fotografen und Filmemacher dabei, erfolgreich in der Selbstständigkeit zu starten und ihr Business auszubauen. Sein Fachgebiet reicht von Marketingstrategien und Angebotskonzeption über Preisgestaltung, Website-Einrichtung, Werbekampagnen bis hin zu Kundenbindung, Verhandlungsführung und Mitarbeiterrekrutierung. Durch individuelle Strategien und klare Botschaften hilft er seinen Kunden, in der Branche erfolgreich zu sein. Weitere Informationen: https://edmond-raetzel.de/

DLRG warnt vor kühlen Gewässern – und sucht Verstärkung für die Küste

Bad Nenndorf (ots) Das frühe erste Sommer-Wochenende vielerorts werden nach Einschätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zahlreiche Menschen für Freizeitaktivitäten an den Gewässern nutzen. „Segler und Paddler ergreifen die Gelegenheit, die das schöne Wetter bietet – und sicher auch mancher Schwimmer. Alle sollten jedoch vorsichtig sein“, mahnt der Leiter Einsatz der Wasserretter, Alexander Paffrath. Zwar locke die warme Luft zur Bewegung, die kühlen Wassertemperaturen könnten jedoch schnell gefährlich werden.

Wassersportler können während der Badesaison vielerorts auf die Hilfe der ehrenamtlichen DLRG Rettungsschwimmer zählen. So früh im Jahr sind diese aber noch nicht überall voll einsatzfähig. Bildrechte: DLRG e.V. Fotograf: Denis Foemer

Fällt oder springt eine Person in kaltes Wasser, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Herzrhythmusstörungen deutlich, selbst bei jungen und fitten Menschen. Die hinzukommende Angst beeinflusst den Herzschlag so stark, dass sogar ein Herzstillstand eintreten kann. Wer davon nicht betroffen ist, beginnt nach einigen Minuten schnell zu ermüden. Schwimmbewegungen sind kaum noch möglich. Bei einem Aufenthalt im Wasser von mehr als 30 Minuten kühlt auch der Kern des Körpers aus und das Ertrinken wird nahezu unausweichlich.

„Gegen das Auskühlen helfen Schutzbekleidung wie ein Neoprenanzug und Handschuhe“, weiß Paffrath. Der DLRG Experte rät Wassersportlern zudem zum Tragen einer Schwimmweste. Diese helfe in Notsituationen dabei, an der Oberfläche zu bleiben, Kräfte zu sparen und die benötigte Ruhe für die Situation zu erlangen. Für unerfahrene Schwimmer sei jetzt nicht die Zeit, die erste Runde im heimischen Badesee zu drehen.

Rettungsschwimmer für Nord- und Ostsee gesucht

Als Leiter Einsatz des Bundesverbandes verantwortet Paffrath auch den Zentralen Wasserrettungsdienst Küste der DLRG. Rund 5.000 ehrenamtliche Rettungsschwimmer des Verbandes aus dem ganzen Bundesgebiet sind über die kommenden Sommermonate an über 100 Badestellen an Nord- und Ostsee bereits eingeplant. Das sind zwar in etwa so viele wie im Vorjahr zu dieser Zeit, doch die durchschnittliche Einsatzzeit sinkt gegenüber der steigenden Anzahl der Urlauber in den beliebten Küstenregionen. Auch deshalb werden weitere Freiwillige dringend benötigt: „Insbesondere für die Zeit von Anfang Juni bis Mitte Juli sind wir noch auf der Suche nach Unterstützung“, so Paffrath. Gerade

Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 16 Jahre alt sein und benötigen das Rettungsschwimmabzeichen Silber. Die Vorbereitungszeit auf die Prüfung beträgt etwa zwölf Stunden in Theorie und Praxis. Hinzu kommen die Prüfungsteile sowie ein Erste-Hilfe-Kurs. Weniger geübte Schwimmer brauchen meist mehr Zeit, um sich vorzubereiten. Die meisten der rund 2.000 örtlichen Vereine der DLRG bieten regelmäßig Kurse an. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Rettungsschwimmer an Nord- und Ostsee verpflichten sich auf eine Einsatzzeit von mindestens sieben Tagen. Wünsche nach bestimmten Einsatzorten werden möglichst berücksichtigt. Die DLRG übernimmt Fahrtkosten und zahlt eine tägliche Aufwandspauschale von acht Euro. Unterkunft und eine Verpflegungspauschale sind ebenso inbegriffen. Die Kosten tragen die Seebäder, die seit Jahrzehnten auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Retter zählen können.

47. ACV Caravan Rallye: ACV Camper eröffnen Caravan-Saison

Köln (ots) 80 Teilnehmende aus ganz Deutschland trafen sich zur Sternfahrt in den Hunsrück

Jedes Jahr zu Ostern richtet der ACV Automobil-Club Verkehr seine Caravan Rallye aus. Die achttägige Veranstaltung zählt in Deutschland zu den größten ihrer Art und blickt auf eine lange Tradition zurück: Die Sternfahrt zum Campingplatz „Country Camping Schinderhannes“ im Hunsrück in Rheinland-Pfalz war bereits die 47. Austragung der Caravan Rallye.

ACV Camper auf dem „Country Camping Schinderhannes“ im Hunsrück
Bildrechte: ACV Automobil-Club Verkehr Fotograf: Hetmann

80 Camper sind der Einladung des ACV gefolgt und eröffneten an Karfreitag (29.3.2024) die Caravan-Saison. Die breite Altersspanne der Teilnehmenden von 12 bis 86 Jahren zeigt deutlich, wie die Caravan Rallye unterschiedliche Generationen zusammenführt. Auch Camper, die nicht ACV Mitglied sind, können teilnehmen.

ACV Geschäftsführer Holger Küster betont: „Die Caravan Rallye ist ein wichtiges und traditionsreiches Ereignis innerhalb unserer deutschlandweiten Clubaktivitäten. Sie vereint Camper aller Altersgruppen und schafft eine starke Gemeinschaft. Damit ist sie ein hervorragendes Beispiel für die nachhaltige Ausrichtung des ACV. Denn diese besteht für uns nicht ausschließlich aus ökologischen Aspekten, sondern auch aus sozialem Engagement.“

Die Rallye umfasst jedes Jahr zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter organisierte Tagesausflüge, Turniere und Abendveranstaltungen. Viele Teilnehmende betrachten die Caravan Rallye als festen Termin in ihrem Jahreskalender und engagieren sich ehrenamtlich bei der Organisation der Veranstaltung, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet.

Auf die Mobilität von Campern legt der ACV grundsätzlich großen Wert und bietet bei seiner Kernleistung, der Pannen- und Unfallhilfe, umfangreiche Leistungen an: Falls ein Wohnmobil oder Caravan vor Ort nicht sofort fahrbereit gemacht werden kann, wird das Fahrzeug vom ACV zur nächsten Fachwerkstatt abgeschleppt. Während der Reparatur erstattet der Club die Kosten für Übernachtung oder Weiterreise, beispielsweise durch die Bereitstellung eines Mietwagens. Falls das Fahrzeug innerhalb von drei Werktagen nicht repariert werden kann, organisiert der ACV einen Rücktransport zum Wohnort. Bei Fahrten mit dem Caravan bzw. Wohnwagen ist beim ACV zudem immer das komplette Gespann geschützt. Der Club organisiert eine Pannenhilfe nicht nur für ein defektes Zugfahrzeug. Sollte sich der Anhänger nicht mehr bewegen lassen, wird dieser als Teil des Gespanns ebenfalls abgeschleppt.

ACV Automobil-Club Verkehr

http://www.acv.de