Archiv der Kategorie: Business

Ford Pro und Deutsche Post DHL Group arbeiten zusammen, um die Zustellung auf der letzten Meile weltweit zu elektrifizieren

Köln/Bonn (ots)

  • Ford Pro und Deutsche Post DHL Group unterzeichneten eine Absichtserklärung, um die Elektrifizierung von Transportern weltweit zu beschleunigen
  • Ford Pro stattet Deutsche Post DHL Group mit mehr als 2.000 Elektrotransportern aus, einschließlich Lösungen, die auf spezifische Anforderungen der Logistik ausgerichtet sind, um Einsatzzeit, Service und Produktivität zu maximieren
  • Die Vereinbarung ermöglicht Deutsche Post DHL Group einen frühen Zugang zu innovativen Ideen und Produkten, die Erprobung von digitalen Serviceangeboten und Ladelösungen von Ford Pro sowie die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Produkte, die speziell auf den Einsatz bei Deutsche Post DHL Group zugeschnitten sind
Ford Pro stattet die Deutsche Post DHL Group mit 2.000 Ford E-Transit aus. Beide Unternehmen treiben damit die Elektrifizierung des Lieferverkehrs voran.

Ford Pro und Deutsche Post DHL Group haben jüngst eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz von Elektrotransportern für den weltweiten Logistikbetrieb zu beschleunigen. Damit unterstreichen beide Unternehmen ihr Engagement für das Angebot nachhaltiger/grüner Dienstleistungen.

Ford Pro stattet die Deutsche Post DHL Group mit 2.000 Ford E-Transit aus. Beide Unternehmen treiben damit die Elektrifizierung des Lieferverkehrs voran.

Ford Pro wird Deutsche Post DHL Group bis Ende 2023 mit mehr als 2.000 elektrischen Lieferwagen weltweit ausstatten, um deren führende Position beim Einsatz von Elektrotransportern für die letzte Meile weltweit auszubauen. Damit unterstreichen die beiden Partner ihre geplante Zusammenarbeit. Im Einklang mit den Null-Emissionszielen der beiden Organisationen umfasst die unterzeichnete Vereinbarung ein komplettes Paket an Lösungen für den Betrieb der Elektroflotte, einschließlich des Zugriffs auf die vernetzte E-Telematik-Software und Ladelösungen von Ford Pro, um Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu optimieren.

Ford hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 alle Fahrzeugverkäufe emissionsfrei zu gestalten und in seinen europäischen Werken, in der Logistik und bei den Zulieferern CO2-neutral zu sein, und bis spätestens 2050 weltweit.

Ford Pro stattet die Deutsche Post DHL Group mit 2.000 Ford E-Transit aus. Beide Unternehmen treiben damit die Elektrifizierung des Lieferverkehrs voran.

Deutsche Post DHL Group, der weltweit führende Logistikanbieter, hat sich verpflichtet, saubere Betriebsabläufe für den Klimaschutz zu stärken und wird in diesem Jahrzehnt 7 Mrd. EUR auf seinem Weg hin zu einer netto Null-Emissionen-Logistik investieren. Deutsche Post DHL Group strebt bis 2030 einen Anteil von 60 % an E-Fahrzeugen an, die für die klimaneutrale Abholung und Zustellung eingesetzt werden sollen. Dabei baut das Unternehmen nun auch auf den neuen E-Transit1 von Ford Pro.

DPDHL Ford E TransitBoxVan Video DE

„Ford Pro und Deutsche Post DHL Group teilen die Vision von mehr Nachhaltigkeit und das Engagement für elektrifizierte Lösungen. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Millionen von Lieferungen, die mit Elektrotransportern auf der ganzen Welt durchgeführt werden. Der E-Transit ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Nordamerika und seit Juni auch das meistverkaufte in seinem Segment in Europa. Das bedeutet, dass der vollelektrische 2-Tonnen-Transporter bereits große Fortschritte macht, um diese Ambitionen zu unterstützen“, sagte Hans Schep, General Manager, Ford Pro, Europa.

„Die Elektrifizierung der Logistik auf der letzten Meile ist ein wichtiger Pfeiler für die Dekarbonisierung unseres Betriebs. Die Aufnahme des neuen Ford E-Transit in unsere globale Flotte von rund 27.000 Elektrotransportern stärkt unsere Fähigkeit, weltweit umweltfreundliche Lieferdienste anzubieten. Indem wir unsere Kräfte bündeln und unsere logistikspezifischen Anforderungen berücksichtigen, werden wir Servicequalität und operative Effizienz weiter steigern“, sagte Anna Spinelli, Chief Procurement Officer & Head of Mobility, Deutsche Post DHL Group.

Ford Pro hat bereits die ersten E-Transits im Rahmen der Vereinbarung übergeben, die sich in die Elektroflotte von Deutsche Post DHL Group einreihen und für die Zustellung auf der letzten Meile in mehreren Ländern weltweit eingesetzt werden.2 Das Auftragsvolumen konzentriert sich auf die E-Transit-Kastenwagen, die für die Abwicklung von Express-Sendungen in Amerika und Europa konzipiert sind. Die Fahrzeuge werden zur verkehrsreichsten Zeit des Jahres in die Flotte der Deutsche Post DHL Group aufgenommen und ermöglichen bereits eine nachhaltigere Belieferung der Kunden in der Hochsaison. Zusätzlich wurde der Kauf von elektrischen Paketzustellfahrzeugen mit einem maßgeschneiderten Kofferaufbau für die innerstädtische Zustellung in Deutschland abgeschlossen. Rund 800 dieser Elektrotransporter werden bis Ende 2023 in Deutschland im Einsatz sein.

Die von Ford und Deutsche Post DHL Group unterzeichnete Absichtserklärung wird es beiden Unternehmen ermöglichen, die gemeinsame Entwicklung künftiger Produkte sowie von neuen digitalen Serviceangeboten und Ladelösungen voranzutreiben. Ford Pro bietet nicht nur einen frühen Zugang zu innovativen Ideen, sondern ermöglicht Deutsche Post DHL Group auch den Zugang zu Testfahrzeugen und Fahrzeugüberwachungsdiensten, da die beiden Unternehmen die Ausweitung ihrer Zusammenarbeit auf eine wachsende Zahl von Märkten weltweit prüfen.

Videomaterial eines Ford E-Transit im Einsatz bei einer Zustellbasis der Deutsche Post DHL Group in Köln findet sich hier: https://youtu.be/F-xpuNRSUXE

WEB: ford.com

WEB: dpdhl.com

Kalte Tage, raue Nächte: Zwischen den Jahren in Baden-Württemberg

Stuttgart (ots) Kerzenglanz und Räucherwerk, Geselligkeit und Besinnung, Glaube, Magie und Mythologie: Mit den Weihnachtstagen halten auch die Raunächte Einzug in Deutschlands Süden. Die Zeit zwischen den Jahren ist seit jeher von einer geheimnisvollen Stimmung geprägt: Alte Geschichten, Brauchtum und Aberglaube leben auf und stehen neben feierlichen und launigen Traditionen, die schon in der Vergangenheit die Winterzeit verkürzten.

Wilde Jagd: Landauf, landab durch die Raunächte

Eine geheimnisvolle Stimmung prägt die Zeit zwischen den Jahren in Baden-Württemberg

Am Übergang vom alten ins neue Jahr, vermischen sich auch die Welten. Die Geisterwelt scheint in den Tagen und Nächten der „wilden Jagd“ zum Greifen nah. Etwa in Oberschwaben auf Schloss Waldburg, wo Gaukler und die schaurige Sagengestalt Krampus dem mittelalterlichen Wintermarkt einen Besuch abstatten. Begleitet wird das Spektakel von einer Ausstellung zu keltischen Ritualen. Ruhiger geht es es bei einer mystischen Raunachtwanderung mit Geschichten und Räucherritual in Bad Herrenalb zu. Mythen, Sagen und Legenden aus den „Heiligen Nächten“ bietet eine abendliche Tour auf den Kaiserberg Hohenstaufen bei Göppingen. schlosswaldburg.de; badherrenalb.de; stuttgart-tourist.de

Gewichtige Tradition: Silvesterwiegen in Nürtingen

Wenn Prominente Schlange stehen, um ihr Gewicht auf einer historischen Sackwaage ermitteln zu lassen, ist der Jahreswechsel in Nürtingen offiziell eingeläutet. Schon seit 1832 werden die Amts- und Würdenträger der Stadt an Silvester öffentlich gewogen. Inzwischen bei einem Charity-Weißwurstfrühstück in der Stadthalle. Die Wiege-Ergebnisse werden dem Publikum gewürzt mit einer guten Prise Humor bekanntgegeben und die vermeintlichen Gründe für Zu- oder Abnahme des Gewichts im Vergleich zum Vorjahr analysiert. Am Ende wird das Gesamtgewicht aller Teilnehmenden ermittelt und ein Durchschnittswert errechnet, der als positive oder negative Jahresbilanz gelesen werden kann. nuertingen.de

Würfelglück zum Jahreswechsel: Silvesterpaschen

Bleigießen, Feuerzangenbowle und Wunderkerzen oder „Dinner for One“, Champagner und Feuerwerk – Silvesterbräuche und -rituale gibt es viele. An Geselligkeit kaum zu überbieten ist das traditionelle Silvesterpaschen, das in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs vorkommt. Ob in Sigmaringen an der Donau, in Oberndorf am Neckar oder in den Schwarzwaldorten Schramberg und Brigachtal, der Ablauf ist ähnlich: Man trifft sich nachmittags im Gasthaus und würfelt um Hefegebäck, Schinken oder buchstäblich „um die Wurst“. Das „Paschen“ gilt als ältestes Glücksspiel der Welt. Seinen deutschen Namen hat es vom französischen Würfelspiel „Passe-dix“, was übersetzt so viel bedeutet wie „über zehn“. Erste Belege zum Silvesterpaschen in Süddeutschland stammen bereits aus dem Mittelalter.

In Demut hoch zu Ross: Westhausener Silvesterritt

Jedes Jahr zu Silvester findet in Westhausen bei Aalen auf der Ostalb eine große Reiterprozessionen statt. Der Hintergrund für die rund 400 Jahre alte Tradition liegt in einer langwierigen Viehseuche zu Beginn des 17. Jahrhunderts. In ihrer Not gelobten die Landwirte damals, dem Heiligen Silvester eine Kapelle zu bauen, wenn er sie erlöse. 1626 endete die Seuche und die Bauern hielten ihr Versprechen. Damit entstand auch der Brauch, dem Schutzheiligen an seinem Gedenktag ein Fruchtopfer darzubringen. Tausende Zuschauerinnen und Besucher sind dabei, wenn die über 200-köpfige Reitergruppe zur Kapelle zieht und den Segen für Reiter und Pferd erhält.

westhausen.de

Der große Renner: Kirchheimer Silvesterlauf

Eine noch vergleichbar junge, aber besonders bei Sportbegeisterten beliebte Tradition ist der seit 1981 stattfindende Silvesterlauf vom Kirchheimer Rathaus zur Burg Teck. Hierbei gilt es 18 Kilometer und 464 Höhenmeter zu bezwingen, ohne sich von den Glühweinständen am Weg aufhalten zu lassen. Organisiert wird das Event vom Lauftreff Kirchheim und lockt alljährlich Hunderte Läuferinnen und Teilnehmer an – teilweise kreativ kostümiert. Wer noch vor den guten Vorsätzen damit beginnen möchte, kleine Weihnachtspölsterchen abzutrainieren, dem sei dieses Event wärmstens empfohlen. Weniger Sportliche sollten sich aber darauf einstellen, das neue Jahr mit Muskelkater zu beginnen.

schwaebischealb.de

Glücksbringer mit Geschmack: Neujahrsbrezel

Für viele ist die Neujahrsbrezel untrennbar mit dem Jahreswechsel verbunden. Aus einem Neujahrsring entstanden, verkörpert sie auch heute noch Unendlichkeit und darf beim Neujahrsfrühstück auf keinen Fall fehlen. Die Glücksbringer können in Größe und Dekor stark variieren. Ein besonders ausladendes Exemplar kann bis zu einem Meter messen und mit vielen geflochtenen oder geschnittenen Verzierungen mehrere Kilo wiegen. Nach alter badischer Tradition werden die Neujahrsgaben zuweilen noch mit eingebackenen Geldstücken veredelt. Einen anderen süßen Neujahrsbrauch kennt man in Ketsch bei Mannheim: Hier bekommen die Kinder von ihrer Patentante für einen mundartlichen Neujahrsgruß eine mit Süßigkeiten gefüllte „Zuckerschachtel“ ausgehändigt.

schmeck-den-sueden.de

Altes Liedgut und „Sterndriller“: Haslacher Dreikönigs-Sänger

Das Schwarzwälder Kinzigtal ist die Heimat des weltberühmten Bollenhuts. Aber auch darüber hinaus blickt man in der Region auf einen reichen Brauchtumsschatz. So findet sich in Haslach einer der ältesten Dreikönigsbräuche Baden-Württembergs: Vom 1. bis 6. Januar ziehen die Dreikönigs-Sänger durch die Kleinstadt und geben in den Straßen alte Haslacher Weihnachtslieder zum Besten. Begleitet werden sie dabei von „Sterndrillern“ und Laternenträgern. Der Ursprung der mehrstimmigen Weihnachts-, Hirten- und Dreikönigslieder wird im Alpenraum vermutet, von wo sie der Wirt Xaver Thoma im 19. Jahrhundert mitgebracht haben soll.

haslach.de

„`S goht degege“: Abstauben und Einläuten

Der 6. Januar ist in Baden-Württemberg nicht nur Dreikönigstag, sondern auch Beginn der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Beim traditionellen „Abstauben“ werden Narrenhäs oder Narrenkleid und Larve in einem symbolischen Akt vom Staub des Jahres befreit und neue Zunftmitglieder begrüßt. Mancherorts wird die närrische Zeit außerdem mit Peitschen, Karbatschen, Glocken oder Schellen eingeläutet. Andernorts übernimmt ein Ausrufer die Verkündung, die oft direkt im Anschluss an den Dreikönigs-Gottesdienst erfolgt. Auch kleinere Umzüge und Feuer finden in verschiedenen Gemeinden statt und signalisieren: Ab jetzt „goht’s degege“. vsan.de

WEB:www.tourismus-bw.de

Ehrenamt und Steuererklärung: Diese Freibeträge gibt es

Neustadt a. d. W. (ots) Wer sich ehrenamtlich engagiert, unterstützt das Funktionieren der Gesellschaft – und kann bei der Steuererklärung profitieren. Was es mit Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtsfreibetrag und Betreuerfreibetrag auf sich hat, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Ehrenamt und Steuererklärung: Diese Freibeträge gibt es

Der 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts. Das ehrenamtliche Engagement der Deutschen ist groß, viele Millionen sind hierzulande ehrenamtlich tätig, wie Studien und Untersuchungen regelmäßig belegen. Um das soziale Engagement der Deutschen weiter zu fördern, hat die Politik Anreize geschaffen – zum Beispiel Steuervorteile für ehrenamtlich Tätige.

1. Übungsleiterfreibetrag: 3.000 Euro im Jahr abgabenfrei

Übungsleitern steht der Übungsleiterfreibetrag in Höhe von 3.000 Euro pro Jahr zu, bis zur Steuererklärung 2020 waren es noch 2.400 Euro. Das bedeutet, dass die Vergütung bis zur Höhe des Übungsleiterfreibetrags steuer- und sozialversicherungsfrei bleibt.

Um in den Genuss der Übungsleiterpauschale zu kommen, muss die Tätigkeit pädagogisch, künstlerisch oder pflegend ausgerichtet sein. Das ist zum Beispiel bei der Trainerin im Sportverein, dem Chorleiter eines Gesangsvereins oder der Helferin im Rettungsdienst der Fall. Weitere Bedingungen sind:

  • Die Tätigkeit muss nebenberuflich ausgeübt werden. Zeitlich darf das Ehrenamt also nicht mehr als ein Drittel einer Vollzeittätigkeit ausmachen.
  • Die Übungsleiterpauschale kann nur derjenige in Anspruch nehmen, der ehrenamtlich für eine gemeinnützige Organisation oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts tätig ist – das können Schulen, Gemeinden oder Kirchen sein, aber auch gemeinnützige private Gesellschaften oder gemeinnützige Vereine.
  • Das Ehrenamt muss unmittelbar oder mittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen.

Nicht nutzen kann die Übungsleiterpauschale, wer zum Beispiel Schriftführer oder Gerätewartin im Sportverein ist, in der Freizeit als Schiedsrichterin arbeitet, ehrenamtlich für Gerichte und Notare dolmetscht oder Tiere ausbildet. Doch eventuell kann man von der Ehrenamtspauschale profitieren, im Steuerrecht auch Ehrenamtsfreibetrag genannt.

2. Ehrenamtsfreibetrag: 840 Euro pro Jahr abgabenfrei

Seit 2021 können Ehrenamtliche, die sich in einem gemeinnützigen Verein oder bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts engagieren, den Ehrenamtsfreibetrag in Höhe von 840 Euro pro Jahr steuerlich geltend machen. Bis zur Steuererklärung 2020 waren es noch 720 Euro. Und auch in diesem Fall bedeutet das, dass eine Aufwandsentschädigung bis zur Höhe der Ehrenamtspauschale steuer- und sozialversicherungsfrei bleibt.

Im Gegensatz zum Übungsleiterfreibetrag dürfen auch diejenigen den Ehrenamtsfreibetrag in ihrer Steuererklärung angeben, deren Tätigkeit nicht die Voraussetzungen des Übungsleiterfreibetrags erfüllt – also zum Beispiel Schatzmeister, Kassenwartin, Platzwart, Schiedsrichterin oder Tierpfleger. Darüber hinaus ist die Nutzung analog zum Übungsleiterfreibetrag an drei Bedingungen geknüpft:

  • Es handelt sich um eine nebenberufliche Tätigkeit, darf also zeitlich nur maximal ein Drittel einer Vollzeittätigkeit ausmachen.
  • Man leistet die freiwillige Arbeit für eine gemeinnützige Organisation oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts.
  • Das Ehrenamt dient gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken.

Übrigens: Die jeweiligen Pauschalen für das Ehrenamt – also den Übungsleiterfreibetrag und den Ehrenamtsfreibetrag – gibt es jährlich jeweils nur einmal, auch wenn man mehrere Ehrenämter parallel oder nacheinander ausübt.

3. Betreuerfreibetrag: 3.000 Euro im Jahr abgabenfrei

Ist ein Mensch zum Beispiel aufgrund einer Behinderung oder Krankheit nicht mehr in der Lage, rechtliche Angelegenheiten selbst zu regeln, setzt das Amtsgericht eine rechtliche Betreuung ein. In der Regel übernehmen Familienangehörige diese Aufgabe unentgeltlich.

Diesen Betreuerinnen oder Betreuern steht der Betreuerfreibetrag in Höhe von 3.000 Euro pro Jahr zu, bis zur Steuererklärung 2020 waren es 2.400 Euro. Zu den Begünstigten zählen ehrenamtliche rechtliche Betreuer/innen, ehrenamtliche Vormünder und ehrenamtliche Pfleger/innen.

Was über die Pauschalen hinausgeht, wird versteuert

Verdienen Übungsleiter oder Betreuerinnen jeweils mehr als 3.000 Euro und andere Ehrenamtliche jeweils mehr als 840 Euro pro Jahr, müssen diese Einkünfte versteuert werden – ob und wie viel Steuern tatsächlich fällig werden, hängt vom Gesamteinkommen ab.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt sie außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Web: www.vlh.de

Goslar – Weihnachtswerkstatt mit Kreativangeboten und Kinderbetreuung

Goslar erstrahlt derzeit in festlichem Glanz und der Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald locken mit romantisch-weihnachtlicher Atmosphäre Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Neben weihnachtlichen Leckereien und einem unterschiedlichen Sortiment an Kunsthandwerk, startet neu in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende eine Weihnachtswerkstatt mit tollen Kreativangeboten und einer Betreuung für Kinder.

Vom 2. bis 23. Dezember gibt es das Angebot jeden Freitag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr im ehemaligen Friseursalon Kunze in der Marktstraße 2. Aus der Vergangenheit ist das zweite Adventswochenende als das frequentierteste bekannt, daher freut sich die GOSLAR marketing gmbh (GMG) auch in diesem Jahr auf viele glückliche Besucher. Abwechslungsreiche Angebote wie z.B. Kerzenfärben, Basteln von Adventskränzen, Puppentheater und einem Weihnachtsmann-Briefkasten für Wunschzettel bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Stefanie Dreßler aus dem Veranstaltungsteam der GMG sagt: „Ich bin sehr glücklich, dass wir den Kindern in so kurzer Zeit so tolle Räumlichkeiten gezaubert haben. Das Angebot ist sehr vielfältig und bietet jede Menge Möglichkeiten für unsere kleinen Gäste in gemütlicher Atmosphäre“.

Am Samstag, 10. Dezember, führt das Theater Silberborn jeweils um 14:30 Uhr das Puppentheaterstück „Der Weihnachtsmann und das königliche Schnupftuch“ in der Weihnachtswerkstatt auf sowie jeweils um 16:00 Uhr das Stück „Hänsel & Gretel“. Am Samstag, 17. Dezember, können sich die Kleinen auf die Märchenbühne von Karlheinz Schudt freuen, die von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit einem Märchen-Erzähl-Programm in die Weihnachtswerkstatt kommt.
Damit jeder die Chance hat, die vielen Angebote wahrzunehmen, werden für jedes Kind ca. 1,5 Stunden in der Weihnachtswerkstatt eingeplant. Ein Ampelsystem am Eingang zeigt die jeweils aktuelle Auslastung. Das empfohlene Mindestalter liegt bei 6 Jahren.

In dieser Zeit können Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder gemütlich über den Weihnachtsmarkt bummeln, während ihre Kinder Spaß bei tollen Programmpunkten und Aktivitäten haben. Durch dieses Angebot kann langfristig ein Service für Besucher der Innenstadt geschaffen werden, der Möglichkeiten für ungestörtes Einkaufen und Genießen weihnachtlicher Angebote schafft, was zu einer Belebung und Steigerung der Besucherzahlen im Innenstadtbereich beitragen soll. Diese Maßnahme wurde als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds „Europa für Niedersachsen“ finanziert. Bewilligt wurde die Durchführung dieses Projektes im Rahmen eines Zuschusses der NBANK für das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ zur Förderung kurzfristiger Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten.

2324 2708 1 g

Öffnungszeiten Weihnachtswerkstatt:

3. Adventswochenende (09. – 11.12.): 14 – 18 Uhr

4. Adventswochenende (16. – 18.12.): 14 – 18 Uhr

23. Dezember: 14 – 18 Uhr

GOSLAR marketing GmbH
Geschäftsführerin Marina Vetter (V.i.S.d.P)
Markt 1
38640 Goslar

WEB: https://www.goslar.de

„Influencer in Uniform“: Doku in ZDFinfo über „Polizei und Social Media“

Mainz (ots) Soziale Medien sind effektiv, um viele Menschen zu erreichen und wichtige Themen zu setzen. Auch die Polizei bedient sich seit geraumer Zeit Twitter, Facebook, Instagram und Co.

TikTok-Cops der Schweizer Stadtpolizei Winterthur.

Die Dokumentation „Influencer in Uniform – Polizei und Social Media“ am Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20.15 Uhr in ZDFinfo, zeigt, wie die Polizei in Deutschland, aber auch in der Schweiz und den Niederlanden, soziale Medien für sich nutzt.

In der ZDFmediathek ist der Film von Dunja Keuper und Jan Keuchel bereits jetzt verfügbar. Kommunikation wird bei der Polizei immer wichtiger. Sie dient auch dazu, bei der Prävention, Bekämpfung und Aufklärung von Straftaten zu unterstützten, und die Wahrnehmung der Polizei in der Öffentlichkeit positiv zu beeinflussen. Die Polizeibehörden gehen dabei immer neue Kommunikationswege: Rasant erobern sie die sozialen Medien und passen sich dabei den Gepflogenheiten des jeweiligen Netzwerkes an. Bürgerinnen und Bürger werden geduzt, schöne Bilder vermitteln emotionale Storys, trendige Videoclips unterhalten. Vor allem aber nimmt die Kommunikationsgeschwindigkeit durch soziale Medien enorm zu. Schnelligkeit geht vor Vollständigkeit. Und das birgt Gefahren. Gerät eine Fake-Nachricht ins Netz, wird sie so schnell verbreitet, dass eine Korrektur kaum noch möglich ist. Polizeiforscher warnen, dass die Gebote der Sachlichkeit und Neutralität, die für behördliche Kommunikation unerlässlich sind, bei den sozialen Medien leicht auf der Strecke bleiben.

"Influencer in Uniform – Polizei und Social Media" in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/influencer-in-uniform-polizei-und-social-media-100.html

Cockpitwechsel für die Marke DTM

München (ots)

  • ADAC erwirbt Markenrechte an der DTM
  • Konsequente Weiterentwicklung des Motorsports im deutschsprachigen Raum
  • Gerhard Berger: „Stellen jetzt Weichen für eine langfristige Zukunft“
ADAC erwirbt Markenrechte an der DTM

Neue Heimat für die DTM: Die Motorsport-Marke wird Teil des ADAC. Diese Entscheidung hat Gerhard Berger heute bekanntgegeben. „Damit stellen wir jetzt die Weichen für eine langfristige Zukunft des Motorsports im deutschsprachigen Raum. Für die riesige DTM-Fangemeinde ist das eine gute Nachricht“, sagt Gerhard Berger.

2020 hatte Gerhard Berger die alleinige wirtschaftliche Verantwortung für die DTM-Plattform übernommen und die erfolgreiche Geschichte der Rennserie unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen während der Pandemie weitergeschrieben. „Die DTM hat sich in den vergangenen Jahren mit Unterstützung unserer Mitarbeitenden und Partner auf Hersteller- und Dienstleisterseite ausgezeichnet entwickelt. 2022 war eine überragende Saison mit Rekordstarterfeld, Weltklassefahrern, zahlreichen Top-Marken in der Startaufstellung und einer beachtlichen globalen Reichweite auf allen Kanälen. Es gab Spannung bis zum letzten Rennen, harte Rad-an-Rad-Duelle – das, was sich die Fans immer gewünscht haben“, so Gerhard Berger.

Für die konsequente Weiterentwicklung der beliebten Rennserie setzt der 63-jährige Österreicher nun auf den größten europäischen Mobilitätsclub. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Grundlagen für die langfristige Zukunft der DTM zu schaffen“, sagt Gerhard Berger. „Daher habe ich mich entschlossen, die Marke dem ADAC zu übergeben. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Marke beim ADAC in den richtigen Händen ist: Dort ist das nötige Know-how vorhanden, um allen Motorsportfans künftig ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Mit der langjährigen Erfahrung, den etablierten Strukturen und dem vereinseigenen Engagement für den Motorsport kann der ADAC nicht nur bestmögliche Synergien schaffen, sondern die DTM auch konsequent weiterentwickeln. Damit sind beste Voraussetzungen gegeben, dass wir weiterhin noch viele Jahre erfolgreichen Motorsport auf höchstem Niveau sehen werden.“

Die ITR GmbH, die bislang für die internationale Vermarktung und Organisation der DTM verantwortlich ist, wird die Serie, wie bereits kommuniziert, nicht mehr ausschreiben. „Dass wir die DTM in den vergangenen zwei Jahren auf dieses Level heben konnten, ist nicht zuletzt die Arbeit vieler Partner und eines starken Teams. Gerade deshalb ist es uns jetzt sehr wichtig, alle Themen geordnet abzuarbeiten. Dabei wollen wir für alle Beteiligten, die maßgeblich zum Erfolg der DTM beigetragen haben, auch weiterhin der faire und zuverlässige Partner sein, der wir immer waren“, ergänzt Benedikt Böhme, Geschäftsführer der ITR GmbH.

WEB: ADAC.de

Bertelsmann lässt Weihnachtsklassiker aufleben

Gütersloh (ots)

  • Hits aus der „Vinyl Collection“ in den sozialen Medien
  • „White Christmas“ macht den Auftakt
Bertelsmann lässt Weihnachtsklassiker aufleben

Kein Advent ohne Weihnachtslieder, vor allem nicht ohne die großen Klassiker. Einige von ihnen, gepresst auf Vinyl, bringt Bertelsmann jetzt in den sozialen Medien neu zur Geltung. Auf Instagram und Facebook präsentiert der internationale Medien- Dienstleistungs- und Bildungskonzern in kurzen Clips an den vier Adventssonntagen jeweils einen Weihnachtsklassiker der 1950er-, 60er, 70er- und 80er-Jahre aus der historischen „Vinyl Collection“ des Bertelsmann-Unternehmensarchivs.

Die öffentlich zugängliche Online-Schallplattensammlung ist ein musikhistorisches Erbe. Mit dem Weihnachtsspecial werden einige Schätze aus der analogen in die digitale Musikwelt übertragen und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Einst durch den Bertelsmann Schallplattenring in den 50er-Jahren angelegt und über Jahrzehnte hinweg fortgeführt, umfasst der Bestand des Unternehmensarchivs inzwischen über 40.000 Vinyl-Schallplatten im Original, von denen circa 16.000 in der Vinyl Collection kostenlos online einsehbar sind – darunter Werke von Peter Alexander und Udo Jürgens, Bob Marley, Boney M., Depeche Mode oder David Bowie.

Den Anfang des Weihnachtsspecials aus der „Vinyl Collection“ machte zum ersten Advent der 1945 veröffentlichte Song „White Christmas“ von Schauspieler und Sänger Bing Crosby, der in Deutschland vor allem in den 50er-Jahren große Bekanntheit erlangt hatte. Aufgrund seiner kulturellen und historischen Bedeutung für die USA wurde die original gesungene Erstaufnahme von „White Christmas“ am 27. Januar 2003 in die „National Recording Registry“ der Library of Congress aufgenommen. In der Bertelsmann Vinyl Collection befindet sich die Neuauflage aus dem Jahr 1985 von MCA Records mit der Signatur L144.

Informationen zur Schallplattensammlung mit über 30.000 Bildern und Scans stehen in einer eigenen Online-Datenbank der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dort können Interessierte herausfinden, wie die Cover aussahen, wie die beteiligten Künstler hießen oder in welchem Jahr die Sonderauflage von den Bertelsmann Clubs veröffentlicht wurde.

Alles rund um die Vinyl Collection gibt es unter diesem Link.

Essen Motor Show 2022 feiert erfolgreichen Start

Essen (ots) Die Essen Motor Show ist mit dem Preview Day in ihre 54. Runde gestartet. Etwa 500 Aussteller aus 13 Ländern zeigen in der Messe Essen noch bis zum 11. Dezember alles rund um Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars.

Der erste Tag des Spektakels stand auch im Zeichen zahlreicher Neuheiten: Automobilhersteller BMW enthüllte gemeinsam mit Influencer und TV-Moderator Jean Pierre Kraemer den neuen BMW 2 mit M Performance Parts.

Messe-Weltpremiere auf der Essen Motor Show: BMW präsentiert in Halle 3 den brandneuen M2 mit M Performance Parts. Der kompakte Hochleistungssportwagen verfügt über einen 460 PS starken Reihensechszylinder-Motor und ist durch und durch vom Rennsport inspiriert. Im Bild (v. l.) Sven Straub (BMW), Influencer Jean Pierre Kraemer und Thomas Grupp (BMW).

Für Aufsehen sorgten außerdem die Aussteller H&R und KW Automotive Group, die jeweils eine getunte Version des elektrisch angetriebenen VW-Bullis ID. Buzz präsentierten.

Die KW automotive Gruppe zeigt auf der Essen Motor Show 2022 einen der ersten veredelten VW ID. Buzz weltweit. Zu sehen ist der von Influencer Jean Pierre Kraemer (im Foto) umgebaute Stromer am Stand von Räderhersteller BBS in Halle 3.

Neben den Neuheiten aus der Automobil- und Zulieferindustrie stand der Preview Day der Essen Motor Show auch im Zeichen sicheren und seriösen Tunings: Kurz nach Messestart enthüllte die Initiative TUNE IT! SAFE! ihr neues Kampagnenfahrzeug, mit dem sie im kommenden Jahr für ihr Anliegen werben wird: einen elektrisch angetriebenen BMW i4 im Polizei-Look, dem der Tuning-Spezialist AC Schnitzer den letzten Schliff in Sachen Dynamik und Optik verpasst hat. Mit dem Fahrzeug beweist die Initiative, dass sich auch Elektroautos individualisieren lassen und Emotionen wecken. Am Stand in Halle 7 erhalten die Besucher darüber hinaus eine kostenlose Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) aus dem Fahreignungsregister sowie kompetente Beratung durch Tuning-Experten.

Messe Essen blickt auf gelungenen Showauftakt

„Wir sind mit dem Messestart sehr zufrieden und rechnen insbesondere an den Wochenenden mit viel Betrieb. Die Essen Motor Show markiert für uns traditionell den Abschluss des Messejahres, das 2022 erneut von Herausforderungen geprägt war. Umso mehr freuen wir uns über das enorme Interesse von Ausstellern und Besuchern an der Essen Motor Show, die als PS-Festival erfolgreich ihren einzigartigen Stellenwert in der Messewelt untermauert“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.

Die kommenden Tage der Essen Motor Show stehen auch im Zeichen bekannter Besucher: Am ersten Samstag (3.12.) geben die ehemaligen Fußballnationalspieler Sebastian Kehl und Patrick Owomoyela ein Stelldichein am Stand von Reifenhersteller Hankook in Halle 7. Außerdem erwarten die Fans am ersten Wochenende die Red Bull Driftbrothers, Rennfahrer Jens Klingmann und YouTuber Felix von der Laden. TV-Moderator Sidney Hoffmann und Motorsportler Steve Biagioni sind an beiden Wochenenden zu Gast, am zweiten Wochenende begrüßt Hankook außerdem weitere Spieler von Borussia Dortmund.

Informationen zu Terminen und Tickets für die Essen Motor Show gibt es unter www.essen-motorshow.de.
Der Online-Ticketshop ist während der gesamten Laufzeit geöffnet, eine reguläre Tageskarte gibt es für 20 Euro.

Mit Elektro-Antrieb emissionsfrei ans Ziel: Nestlé nimmt gemeinsam mit Ansorge ersten Volvo E-Truck in Deutschland in Betrieb

Frankfurt am Main (ots) Auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Logistik ist Nestlé einen weiteren großen Schritt vorangekommen: Seit November befindet sich eine rein elektrisch angetriebene Sattelzugmaschine von Volvo in der Erprobung bei Logistik-Partner Ansorge.

E-Truck Nestlé Volvo Ansorge

Der Sattelzug mit einem maximalen Gesamtgewicht von 44 Tonnen und einer Reichweite von 300 km wird zukünftig im intermodalen Verkehr als auch in der Belieferung von Kunden mit Sortimenten von Nestlé Waters und Maggi eingesetzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Verbrennungsmotoren werden so die Emissionen an C02 und Stickoxiden um etwa 80 % gesenkt. Bei einer Aufladung mit dem aus der eigenen Photovoltaikanlage generierten Strom am Standort Singen wäre der E-Truck sogar komplett CO2e-neutral unterwegs. Damit trägt der elektrische Lastwagen zur nachhaltigen Logistikstrategie von Nestlé bei.

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem ersten E-Truck unsere Bemühungen für weniger Emissionen im Transport gemeinsam mit Ansorge und Volvo als starke Partner auf eine neue Stufe heben konnten. Durch moderne, intermodale Transportkonzepte und nachhaltige Antriebstechnologien leisten wir unseren Beitrag, um unser globales Ziel von Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen“, sagt Matthias Fleischer, Director Supply Chain & IT bei Nestlé Deutschland.

„Neben dem Ausbau der Flotte an E-Trucks setzt Nestlé auch auf andere Technologien wie etwa Antriebe auf (Bio) Gas- und Wasserstoffbasis. Diese sind bereits im Einsatz und werden in engem Austausch mit unseren Logistik-Partnern kontinuierlich ausgebaut“, ergänzt Björn Stammer, Leiter Logistik bei Nestlé Deutschland.

Auch Wolfgang Thoma, geschäftsführender Gesellschafter bei Ansorge, ist der Überzeugung, dass der Weg zu Zero Emission im Güterverkehr nur durch alternative Antriebstechniken weiter beschleunigt werden kann. „Deshalb ist der aktuelle Einsatz von Gas- und E-Fahrzeugen in unserem Fuhrpark gelebte Praxis und in Verbindung mit dem intermodalen Verkehr von höchstem Stellenwert.“ In den nächsten 15 Monaten soll die LKW-Flotte um neun weitere E-Trucks erweitert werden.

Wege in klimafreundlichere Zukunft: Intermodaler Transport und neue Antriebstechnologien bei LKW

Erstmals öffentlich vorgestellt wurde der E-Truck Ende Oktober auf der Roadshow der European Clean Trucking Alliance (ECTA) in Brüssel. Dort unterzeichnete Nestlé eine gemeinsame Erklärung mit anderen Industrievertreter:innen und Transportbetreiber:innen, in der eine ehrgeizige EU-Politik zur Dekarbonisierung des EU-Straßengüterverkehrs gefordert wird.

Ein gutes Beispiel für die intelligente Kombination unterschiedlicher Verkehrsträger ist Nestlé Waters: Bereits heute transportieren S.Pellegrino und Acqua Panna ihr Mineralwasser von Italien nach Deutschland größtenteils mit der Bahn. So wird insgesamt 84 Prozent der gesamten Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Verglichen mit dem herkömmlichen LKW-Transport reduziert sich der CO2e-Ausstoß so um durchschnittlich 8.300 Tonnen pro Jahr. Durch die Verwendung alternativer Antriebe lassen sich die Emissionen im Vor- und Nachlauf weiter deutlich reduzieren.

Die Umstellung auf erneuerbare Energien und der Einsatz emissionsarmer, nachhaltiger Antriebstechnologien im Verkehrssektor stand ebenfalls auf der Agenda der Weltklimakonferenz COP27, die im ägyptischen Sharm El-Sheikh stattfand und deren Teil auch Nestlé war.

Geringerer CO2e-Fußabdruck auch durch kürzere Transportwege und effiziente Fahrzeugauslastung

Nestlé fokussiert global auf Nachhaltigkeit: Bis 2030 sollen so durch Maßnahmen allein im Bereich Logistik rund 3,5 Millionen Tonnen CO2e eingespart werden. Ziel bis 2050 ist die „Grüne Null“. Neben der Umstellung auf Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen setzt Nestlé auch auf optimierte Logistikprozesse und nachhaltige Lagerstandorte. So wird Nestlé ab 2023 Kunden in Deutschland mit Kaffee und Schokolade aus einem neuen, zentral gelegenen Distributionszentrum beliefern und dadurch Transportkilometer sehr stark reduzieren. Der sogenannte „multicube osthessen“ in Bad Hersfeld des Logistikpartners pfenning logistics befindet sich gerade im Bau und wird als CO2e neutrales Lager höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Beides trägt dazu bei, CO2e-Emissionen signifikant zu senken.

Weitere Informationen finden Sie hier: Weniger CO2e-Emissionen bei Transport und Logistik | Nestlé (nestle.de)

DB Schenker unterstützt Porsche GT4 e-Performance Tour mit grüner Logistik

Weltweite Demo-Tour für den elektrischen Rennwagen-Prototyp als Pionierarbeit für grüne Logistik

Hamburg (ots) DB Schenker und Porsche Motorsport gehen gemeinsam mit der weltweiten Demo-Tour für den elektrisch betriebenen Rennwagen-Prototyp GT4 e-Performance einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Partnerschaft DB Schenker und Porsche GT4 e-Performance Tour: Barbara Frenkel (Mitglied des Vorstandes für Beschaffung bei Porsche) und Jochen Thewes (CEO DB Schenker) mit dem Porsche GT4 e-Performance am 22.11.2022 in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/DB Schenker

Für die Weltreise des E-Racers zu handverlesenen Stationen, der Serie entsprechend, organisiert DB Schenker die komplette nachhaltige Logistik und nutzt auf insgesamt 13.000 Kilometern nur möglichst umweltfreundliche Transportmittel. Den Startschuss der GT4 e-Performance Tour bildet Ende Januar das legendäre GP Ice Race in Zell am See, Österreich. Von dort geht es auf nachhaltige Weise per Schiff, Bahn und Lkw zu weiteren Events in Europa, den USA und Asien. Sowohl DB Schenker als auch Porsche haben das Thema Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Der internationale Logistikdienstleister hat sich das Ziel gesetzt, zum weltweit führenden Anbieter grüner Logistik zu werden und ist damit idealer Partner der Porsche GT4 e-Performance Tour. „Mit dieser Partnerschaft treiben wir die grüne Mobilität gemeinsam einen großen Schritt voran – wir freuen uns auf diese Herausforderung, für die wir bestens gerüstet sind“, sagt Jochen Thewes, CEO von DB Schenker. „Auf der Tour können wir unsere Fortschritte bei der Entwicklung von umweltverträglichen Transport- und Logistiklösungen rund um die Welt unter Beweis stellen“. Die maßgeschneiderte Logistiklösung für die GT4 e-Performance Tour sieht für den Transport der Konzept-Fahrzeuge neben vollelektrischen Trucks und einem umweltfreundlichen und emissionsfreien Schienentransport auch Seefracht mit maritimen Biokraftstoff vor. Hierbei werden hauptsächlich gebrauchte Speisefette (Used Cooking Oil Methyl Ester, UCOME) eingesetzt. Als Partner der Tour möchte DB Schenker so auch neue Zielgruppen für grüne Logistik begeistern. „Wir freuen uns, DB Schenker als Partner für unsere Motorsport-Logistik zu gewinnen. Gemeinsamwollen wir Impulse für mehr Nachhaltigkeit setzen“, betont Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung bei Porsche. „Porsche hat eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, die wir gemeinsam mit unseren Lieferanten umsetzen. Wir arbeiten darauf hin, dass unsere Wertschöpfungskette im Jahr 2030 bilanziell CO2-neutral ist. Dazu gehört auch eine bilanziell CO2-neutrale Nutzungsphase für künftige batteriebetriebene Modelle“, so Barbara Frenkel, die auch Co-Patin der Nachhaltigkeitsstrategie des Sportwagenherstellers ist. Prototyp für den vollelektrischen Kunden-Motorsport Mit dem GT4 e-Performance stellt Porsche dem Motorsport einen möglichen Weg in den Kundensport der Zukunft mit vollelektrischen Rennfahrzeugen vor. Er setzt auf die Technologiekomponenten der IAA-Konzeptstudie Mission R, die Porsche 2021 als Vision vorgestellt und nun realisiert hat. Die Karosserie besteht unter anderem aus Naturfaser basierten Verbundwerkstoffen. Auf der Tour soll der unverkäufliche Prototyp Fans und mögliche Kundenteams auf der ganzen Welt faszinieren. Gleichzeitig sammelt der elektrische Rennwagen wertvolle Daten und Erkenntnisse für eine mögliche Zukunft nicht nur im Motorsport. Die Welttournee beginnt mit dem prestigeträchtigen GP Ice Race in Zell am See vom 27. bis 29. Januar 2023. Von dort aus geht es weiter in die USA, wo das innovative Elektro-Konzeptfahrzeug unter anderem beim berühmten Grand Prix in Long Beach im April auftritt. In der zweiten Jahreshälfte stehen Events im Asien-Pazifikraum auf dem Programm.

WEB: dbschenker.com

Advent in den Höfen in Quedlinburg

Einmalig in ganz Deutschland ist unser »Advent in den Höfen«. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen einiger der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt.

Auf historischem Pflaster bieten wir Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die wir extra für diese wenigen Tage suchen, sammeln und herstellen. Das Ganze in einer Atmosphäre, die den Namen »WEIHNACHTLICH« wirklich verdient. Und wenn sich Frau Advent und ein Engel persönlich die Ehre geben, dann darf Weihnachten ruhig noch warten.

Termine:

03.12./04.12.2022
10.12./11.12.2022

Samstag und Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr

WEB:https://www.adventsstadt.de

25 Jahre KiKA: Start der neuen kika.de
Zielgruppenorientiert, nutzungsfreundlich, vielfältig – einfach ein KiKA für alle

Erfurt (ots) Ab sofort ist die überarbeitete Website kika.de als zentraler Ausgangspunkt der KiKA-Digitalstrategie online. Im Januar kündigte KiKA an, Einzelprojekte der KiKA-Digitalagenda sukzessiv auszuarbeiten, um als führender, multimedialer Content-Anbieter für Kinder ein zukunftsfähiges, nutzungszentriertes und orientierendes lineares und nonlineares Portfolio aufzusetzen.

Mit dem Relaunch von kika.de wird nun ein Kernangebot neu positioniert, von dem ausgehend zielgruppenspezifischer Content angesteuert werden kann: für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, für Preteens ab zehn Jahren sowie für Eltern über das Beratungs- und Dialogportal KiKA für Erwachsene.

Relaunch von kika.de

kika.de ist die Plattform für hochwertige, öffentlich-rechtliche Lieblingsserien, Filme, Dokumentationen oder Reportagen aus den Bereichen Wissen und Bildung, Kultur und Information; Der neue Online-Auftritt ist Angebots- und Dialogfläche, Experimentierraum und Wegweiser für alle weiteren digitalen Angebote von KiKA. Das soft überarbeitete KiKA-Design mit neuer Farbgebung und haptisch wirkenden Strukturhintergründe macht das Angebot zur Erlebniswelt für Kinder.

Dr. Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF, dazu: „Unser Anspruch, der Qualitätsanbieter für alle Kinder zu sein, erfüllt sich deutlich in der neuen kika.de: Mit einer klaren Segmentierung der Plattformen und Ausspielwege bieten wir kind- und altersgerecht einen echten, an ihren Bedürfnissen orientierten Bezugspunkt. So wie wir unser lineares Programm nach Tageszeiten an spezielle Zielgruppen ausrichten, so adressieren wir unsere digitalen Plattformen an unterschiedliche Alterssegmente. kika.de richtet sich in Struktur, Inhalt und Usability an Sechs- bis Neunjährige und schlägt Brücken zur KiKANiNCHEN-Vorschulwelt und zum digital angelegten Preteens-Angebot, das in Entwicklung ist. Zielgruppenfokussierung und eine an Kindern ausgerichtete Plattformstrategie sind der Nukleus unserer Digitalagenda.“

Die Überarbeitung ist mit einem intensiven Strategie- und Partizipationsprozess begleitet worden. Auf Basis von Interviews, Gruppendiskussionen und neu entwickelten Personas richtet sich nun das hochwertige und werteorientierte KiKA-Marken- und Angebots-Portfolio auf deren altersspezifische Bedürfnisse, Wünsche und Nutzungsgewohnheiten aus.

„Ein hochengagiertes und interdisziplinär aufgestelltes Team rund um die KiKA-Redaktion Content-Begleitung hat in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur ida hervorragende und profunde Arbeit geleistet. Angefangen von intensivster Marktbeobachtung, User Tests, der Entwicklung einer technischen Infrastruktur bis zu innovativen Content-Darstellungen – das Ergebnis ist eine moderne, strukturierte und angebotsreiche Website, die Orientierung mit der unverwechselbaren KiKA-DNA bietet“, so Plenk weiter.

Bereits in der Jahresmitte startete KiKA die KiKA-Quiz App im Spiel- und Live-Modus, die zum Start das umfangreiche Fragen- und Wissensuniversum von „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) und dem „Tigerenten Club“ (SWR) beheimatet. KiKA-Content wird ebenfalls seit diesem Jahr sukzessiv in die Mediatheken von ARD und ZDF implementiert, der KiKA-YouTube-Auftritt um einen Vorschul-Channel erweitert und eine Preteen-Markierung mit innovativen Content ist in Entwicklung.

Weitere Informationen zu kika.de und zur KiKA-Digitalagenda finden Sie auf kommunikation.kika.de.

Engagiert, mutig, einzigartig: Der NIVEA Preis für Lebensretter*innen 2022

Hamburg (ots)

  • Die Beiersdorf AG und die DLRG vergeben zum 34. Mal den einzigen Preis für Wasserrettung in Deutschland
  • Vier Kategorien, vier emotionale Geschichten: Die Preisträger*innen zeigten außergewöhnliche Zivilcourage und Engagement
  • Schauspielerin und Moderatorin Nina Bott ist Botschafterin der diesjährigen Verleihung

Der NIVEA Preis für Lebensretter*innen geht in die 34. Runde. Am 1. Dezember vergibt die Beiersdorf AG gemeinsam mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Auszeichnungen in vier Kategorien. Die Schauspielerin und Moderatorin Nina Bott ist Botschafterin der Verleihung.

„Engagiert, mutig und einzigartig – das beschreibt für mich die einzelnen Preisträger*innen wunderbar. Ich freue mich, dass ich als Schirmherrin diese Veranstaltung begleiten und die Held*innen des Alltags würdigen kann“, sagt Nina Bott.

Die Ehrung erfolgt in vier Kategorien:

DLRG Wachmannschaft Baabe – Sie retteten 15 Leben

Starkes Team: Die DLRG Wachmannschaft Baabe rettete 15 Menschen auf Rügen das Leben und erhält dafür den NIVEA Preis für Lebensretter*innen (Foto: NIVEA).

Dramatische Szenen spielten sich im August dieses Jahres am Strand von Baabe auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) ab: Aufgrund einer starken Strömung kam es innerhalb von kürzester Zeit zu vielen Einsätzen für die zwölf Rettungsschwimmer*innen der DLRG. Das junge Team rettete unter hohem persönlichen Einsatz 15 Menschen das Leben. Dafür erhalten sie in diesem Jahr den NIVEA Preis für Lebensretter*innen in der Kategorie „Lebensrettung (DLRG Mitglied)“. DLRG Präsidentin Ute Vogt ehrt die Wachmannschaft für ihre Leistung.

Jonny-Dean Spieth – Neunjähriger rettete Kleinkind

Junger Held: Der neunjährige Jonny-Dean Spieth rettete einem Kleinkind das Leben, nachdem es im Opfinger Baggersee aus einem Kanu fiel. Für seinen Mut erhält der Junge den NIVEA Preis für Lebensretter*innen (Foto: NIVEA).

Ein Badeunglück am See: Ein Kleinkind fiel am Opfinger Baggersee nahe Freiburg (Baden-Württemberg) aus einem Kanu. Der neunjährige Jonny-Dean Spieth handelte geistesgegenwärtig und rettete dem Kind das Leben. Für seine Zivilcourage erhält der Junge aus Glottertal den NIVEA Preis für Lebensretter*innen in der Kategorie „Lebensrettung (Nicht DLRG Mitglied)“. Moderatorin und Schauspielerin Nina Bott würdigt den jungen Helden mit einer Laudatio.

Mike Groß – Schwimmen lernen in der Ostsee

Engagierter Insulaner: Der 54-jährige Mike Groß bringt Kindern das Schwimmen in der Ostsee auf Rügen bei und erhält für sein Engagement den NIVEA Preis für Lebensretter*innen (Foto: NIVEA).

Mike Groß geht einen ungewöhnlichen Weg. Nicht nur in der Schwimmhalle, sondern auch in der Ostsee bringt er Kindern das Schwimmen bei. Seine Kurse haben großen Erfolg: Bereits mehrere hundert Kinder bewegen sich nun sicher im Freiwasser. Für sein Engagement in der Schwimmausbildung wird der 54-Jährige mit dem NIVEA Preis für Lebensretter*innen in der Kategorie „Seepferdchen für alle“ ausgezeichnet. Die Laudatio hält Christian Haensch, Geschäftsführer für Deutschland und die Schweiz bei Beiersdorf.

DLRG Ortsgruppe Lamstedt – Ein halbes Jahrhundert Wache auf Spiekeroog

Ein halbes Jahrhundert ein Team: DLRG Ortsgruppe Lamstedt setzt sich seit Generationen für Schwimmausbildung sowie Wassersicherheit ein. Für ihr Engagement erhalten sie den NIVEA Preis für Lebensretter*innen (Foto: NIVEA).

Seit 50 Jahren wird der Wachdienst auf der Insel Spiekeroog ausnahmslos von den Rettungsschwimmer*innen der Ortsgruppe Lamstedt übernommen. Auf dem Festland, in Lamstedt, bringen sie Kindern zudem das Schwimmen bei – mit Erfolg: „99 % aller Lamstedter Grundschüler*innen können nach der vierten Klasse schwimmen“, sagt der 1. Vorsitzende der Ortsgruppe, Hannes Blohm. Für ihren unermüdlichen Einsatz in der Wasserrettung und in der Schwimmausbildung erhalten sie den NIVEA Preis für Lebensretter*innen in der Kategorie „Miteinander stark“. Beiersdorf Vorstand Oswald Barckhahn würdigt die Preisträger*innen im Rahmen der Verleihung.

Der einzige Preis seiner Art

Die jährliche Statistik der DLRG zeigt, dass in Deutschland noch immer im Schnitt zwischen 400 und 500 Menschen pro Jahr ertrinken. Eine wichtige Maßnahme dagegen ist eine fundierte Schwimmausbildung. Doch auch im Jahr 2022 fehlt es bundesweit an Schwimmkursen. Hinzu kommen drohende Schwimmbäder-Schließungen aufgrund der aktuellen Energiekrise. Mit dem NIVEA Preis für Lebensretter*innen soll daher das öffentliche Bewusstsein für Sicherheit im Wasser und an Land bewusst gestärkt werden. „Der NIVEA Preis gibt Zivilcourage ein Gesicht und setzt ein öffentliches Zeichen für Wassersicherheit“, sagt DLRG Präsidentin Ute Vogt. „Es ist großartig, dass wir diese Auszeichnung als Ergebnis unserer langjährigen Kooperation mit NIVEA nun bereits zum 34. Mal vergeben können.“ Beiersdorf Geschäftsführer für Deutschland und die Schweiz, Christian Haensch, ergänzt: „Gemeinsam sind wir stark – seit über 50 Jahren bereichern wir einander mit unserer Kooperation. Unsere Preisträger*innen zeigen, dass sich dieses Engagement lohnt.“

WEB: beiersdorf.com

Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt SAME DEUTZ-FAHR Deutschland als neues Mitglied

Berlin (ots) Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) gewinnt SAME DEUTZ-FAHR Deutschland als neues Mitglied. Damit erweitert das FML seine Kompetenz im Bereich Landtechnik und baut seine Rolle als Vermittler zwischen Verbraucher:innen, Landwirt:innen und der Agrarbranche weiter aus.

Lea Fließ, Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft

Das Forum Moderne Landwirtschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht moderne Landwirtschaft zu zeigen, wie sie ist. Sie erlebbar und sichtbar zu machen und mit der Gesellschaft zusammenzubringen. Damit die Landwirtschaft in Deutschland Akzeptanz und Wertschätzung erfährt, fördert das FML den Dialog zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen. Dafür benötigt es starke Partnerschaften, die mit SAME DEUTZ-FAHR Deutschland nun in Form einer Mitgliedschaft gewonnen wurde.

Die SDF-Gruppe produziert und vertreibt Traktoren und Erntemaschinen und ist insbesondere mit seiner Premiummarke DEUTZ-FAHR, einer der führenden Landtechnikhersteller in Europa und auch in Deutschland. Der Hauptsitz der Marke DEUTZ-FAHR liegt im bayrischen Lauingen. Dort wurde 2017 auch das neue Produktionswerk für Hochleistungstraktoren eröffnet. Das Werk gilt als das modernste Traktorenwerk in Europa.

„Die Mitgliedschaft von SAME DEUTZ-FAHR Deutschland ist eine enorme Bereicherung für das Forum Moderne Landwirtschaft“, sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. „Unser aller Ziel ist es Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Durch die neue Mitgliedschaft können wir noch stärker den Facettenreichtum der modernen Landwirtschaft zeigen und darstellen, welche innovativen und zukunftsweisenden Lösungen es bereits heute gibt, um nachhaltig und ressourcenschonend in der Landwirtschaft zu wirtschaften.“

„Mit der Mitgliedschaft im Forum Moderne Landwirtschaft möchten wir unterstreichen, dass die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ein wichtiges Augenmerk für SAME DEUTZ-FAHR ist. Das Forum Moderne Landwirtschaft zeigt der Bevölkerung authentisch auf, wie facettenreich die moderne Landwirtschaft ist und welch wichtige Rolle die Landwirt:innen auf ihren Betrieben Tag für Tag für unsere Gesellschaft einnehmen.“

Matthias Augenstein, CEO SAME DEUTZ-FAHR Deutschland

Matthias Augenstein, SAME DEUTZ-FAHR /

Derzeit sind 68 Mitglieder, 164 Unterstützerbetriebe und über 700 AgrarScouts, Landwirtinnen und Landwirte, die ehrenamtlich Öffentlichkeitsarbeit zu Themen der Landwirtschaft machen, im Forum engagiert. Weitere Informationen finden Sie unter: moderne-landwirtschaft.de

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:

Im Forum Moderne Landwirtschaft haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Der Verein zählt aktuell 68 Mitglieder und wird von rund 164 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt. Zusätzlich wird das FML von 740 AgrarScouts (Landwirtinnen und Landwirte) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

WEB: moderne-landwirtschaft.de

Gemeinsam gegen die Pneumonie – Neues Forschungslabor eröffnet

Berlin (ots) Die noch immer laufende Pandemie hat eindrucksvoll gezeigt, dass gerade die während der Beatmung durch multiresistente Erreger verursachte Lungenentzündung, eine zunehmende Bedrohung darstellt. Um dem entgegen wirken zu können, haben die Berliner Charité und das Bundeswehrkrankenhaus Berlin am 29. November das neue NoVaP-Forschungslabor eröffnet.

Der Kommandeur Gesundheitseinrichtungen, Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps (links) informiert sich bei Professor Dr. Martin Witzenrath von der Charité (Mitte) und Oberstabsarzt Dr. Christian Zobel (rechts) über das Forschungsvorhaben.

NoVaP steht für „Nosocomial Ventilator associated Pneumomia“, also für die im Zusammenhang mit der Beatmung auftretende Lungenentzündung. Die Bedrohung durch multiresistente Erreger im Allgemeinen und die Erkrankung der Lunge durch diese Keime im Speziellen, hat zuletzt durch die SARS-CoV-II Pandemie, die Flüchtlingskrise und den Ukraine-Konflikt erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Problematik wird die Gesundheitssysteme europa- und weltweit absehbar vor kaum lösbare Herausforderungen stellen. Mit dem neu gegründeten NoVaP-Forschungslabor in Berlin haben die Charité und das Bundeswehrkrankenhaus Berlin dieser Bedrohung den Kampf angesagt.

Zitat Prof. Dr. Martin Witzenrath, Direktor der Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin an der Charité: „Die Bundeswehr bringt einfach unheimlich viel Drive und Motivation mit.“

Neue Lungenmodelle

Die Kliniken für Pneumologie und für Infektiologie der Charité und die Klinik für Innere Medizin und die Abteilung für Mikrobiologie des Bundeswehrkrankenhauses haben dazu das Forschungsvorhaben „Die infizierte Lunge in 2D3D“ gestartet. Dieses wird sich dem medizinisch immer relevanteren Thema der durch multiresistente Bakterien ausgelösten Lungenentzündung widmen. Zugleich wird diese Kooperation Voraussetzungen zur schnellen Erforschung zukünftig neu auftretender Krankheiten der Lunge schaffen. Herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité und des Bundeswehrkrankenhauses Berlin werden sich dazu dieses Themas annehmen.

Oberstarzt Dr. Ralf Hartmann: „Das NoVaP-Forschungslabor ist ein ganz besonderes Projekt, weil es vom Labor, über den Patienten bis zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen ganz viele Möglichkeiten bietet.“

Zitat Oberstarzt Dr. Ralf Hartmann, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehrkrankenhauses Berlin Bundeswehr: „Das NoVaP-Forschungslabor ist ein ganz besonderes Projekt, weil es vom Labor, über den Patienten bis zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen ganz viele Möglichkeiten bietet.“

Herausragende Bedeutung

Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Charité und die Infektiologie des Bundeswehrkrankenhauses im Herzen Berlins bauen damit die bereits seit langer Zeit bestehende zivil-militärische Kooperation weiter aus. Fähigkeiten und Wissen können so in einem Umfeld immer knapper werdender Ressourcen gemeinsam besser genutzt werden.

Oberstabsarzt Dr. Christian Zobel (links) ist der Wissenschaftliche Leiter des neuen Forschungslabors.

„Der Vorteil des Bundeswehrkrankenhauses Berlin ist, dass Diagnostik auf höchstem Niveau, Forschung, Medikamentenherstellung und die modernste Infektionsstation der Bundeswehr an einem Standort vereint sind“, weiß Oberstabsarzt Dr. Christian M. Zobel, Wissenschaftlicher Leiter des NoVaP-Labors zu berichten.

Weitere Informationen über den Sanitätsdienst der Bundeswehr:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst