Rettungsschwimmer aus sechs Nationen am Strand von Warnemünde

25. Internationaler DLRG Cup

Bad Nenndorf/Rostock-Warnemünde (ots)

Vom 13. bis 15. Juli sorgen über 200 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus sechs Nationen für internationales Flair am Ostseestrand von Warnemünde. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) freut sich, dass neben den eigenen rund 30 Mannschaften auch Teams aus Belgien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und der Schweiz an den Start unterhalb von Leuchtturm und „Teepott“ gehen. An drei Wettkampftagen schwimmen und sprinten die Rettungssportler nahe der Wahrzeichen Warnemündes um Punkte und Medaillen.

Rettungsschwimmerinnen beim Wettkampf in Warnemünde (Foto: Daniel-André Reinelt (DLRG)).

„Ich freue mich, dass erneut der Rettungssport das Geschehen am Rostocker Ostseestrand bestimmen wird. Es ist schön zu sehen, dass auch nach nunmehr einem Vierteljahrhundert das Interesse daran hoch ist und so viele Athletinnen und Athleten an die Ostsee kommen werden“, so DLRG Präsidentin Ute Vogt. Der Sport sei nicht nur Training und Wettkampf, sondern bereite auch auf den Ernstfall vor. „Gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer“, ergänzt die Präsidentin.

Wie wichtig diese Fähigkeiten sind, zeigt allein die DLRG Bilanz 2022. Vergangenes Jahr retteten DLRG Rettungsschwimmer 836 Menschen vor dem Ertrinken. Und auch in diesem Jahr gab es bereits zahlreiche Einsätze. „Die für die Rettungen eingesetzten Techniken und Hilfsmittel finden sich eben auch im sportlichen Wettkampf wieder“, erklärt Vogt.

Altbekannte Favoriten

Zu den Favoriten bei den Wettbewerben der Vereine zählen neben Titelverteidiger DLRG Harsewinkel (Westfalen) die DLRG Halle-Saalekreis und Magdeburg (Sachsen-Anhalt), aber auch das Team des SLS Näset Surf Club aus Schweden. Unter den Anwärterinnen auf den Titel der besten Mehrkämpferinnen sind viele beim Cup bekannte Gesichter dabei: Chloë Porton aus Belgien (Vorjahressiegerin), Olivia Binde aus Hamburg und Alice Westergården aus Schweden. Mit Alica Gebhardt (Harsewinkel), Lea Kötter (Lüneburg) und Carla Strübing (Region Uetersen) ist das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt und verspricht ein enges Rennen bis zum Schluss. Bei den Männern will Pitt König (Beckum-Lippetal) sicher den Titel verteidigen. Nordin Sparmann, Clemens Wulkopf (beide Harsewinkel) und Lukas vom Eyser (Magdeburg) werden es ihm aber nicht leicht machen. Gleichzeitig wollen sich die Sportlerinnen und Sportler noch einmal bestmöglich präsentieren, um ihre Chance auf eine Nominierung für das DLRG Nationalteam zu nutzen. Diese tritt im September bei den Europameisterschaften in Belgien an.

Beginn und Eröffnung am Donnerstagmittag

Die Wettbewerbe des 25. Internationalen DLRG Cups werden am Strandabschnitt 1 unterhalb vom Teepott (Strandpromenade 1) von Warnemünde ausgetragen. Am Donnerstag (13.7.) ab 14:00 Uhr sowie Freitag und Samstag jeweils ab 8:00 Uhr können Zuschauer von den Tribünen der Strandarena oder direkt an der Wasserkante die Athleten während der Läufe beobachten. Der Wettkampf endet Donnerstag und Freitag voraussichtlich um 18:00 Uhr, am Samstag um circa 16:30 Uhr.

Nach dem Einzug der Sportler in die Beach Sport Arena werden DLRG Präsidentin Ute Vogt und die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Eva-Maria Kröger, die Veranstaltung am Donnerstag (13.7.) um13:00 Uhroffiziell eröffnen. Neben der Stadt Rostock unterstützen die Deutsche Marine und verschiedene Werbepartner den 25. Internationalen DLRG Cup.

Alle Ergebnisse, viele Bilder und weitere Informationen zum DLRG Cup in Warnemünde gibt es unter dlrg.de/cup. Darüber hinaus berichten wir auf Facebook und Instagram (@dlrgrettungssport).

Über den Rettungssport

Der Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens. Er entstand aus der Idee heraus, Menschen für den Wasserrettungsdienst zu gewinnen. Denn gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer. Der Sport kann im Ernstfall helfen, Leben zu retten. Gleichzeitig können durch ihn Techniken zur Rettung verfeinert und perfektioniert werden. Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die Beherrschung der Rettungsgeräte sind Voraussetzung dafür, im Wettbewerb konkurrenzfähig sein zu können. In der DLRG betreiben über 40.000 meist junge Menschen aktiv den Rettungssport, vom lokalen Verein bis hin zum internationalen Wettkampf. Vielen von ihnen konnten dadurch bereits für den Wasserrettungsdienst an den Stränden, Badesee und in Schwimmbädern begeistert werden.

DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

http://www.dlrg.de

Hör mal, wer da gewinnt: Die Gewinner:innen des Deutschen Podcast Preises 2023 sind …

Berlin (ots) Nun stehen sie fest. Zehn Podcasts. Zehn einzigartige Hörerlebnisse. Kurz: Die Gewinner:innen des Deutschen Podcast Preises 2023.

Die Gewinner:innen des Deutschen Podcast Preises 2023.

Insgesamt 50 Podcasts aus rund 1.000 Einreichungen hatten es ins Finale geschafft. Ab 20:45 Uhr verkündete am Donnerstagabend in Berlin das Moderatoren-Duo Lena Cassel und Micky Beisenherz die Gewinner:innen in insgesamt zehn Kategorien. Bei der feierlichen Award-Verleihung im Prince Charles feierten rund 250 geladene Gäste die erfolgreichen Podcaster:innen live vor Ort.

Nach der finalen Bewertung durch die Jury stehen sie jetzt fest: die Gewinner:innen des Deutschen Podcast Preis 2023. Bei der feierlichen Preisverleihung hatten neben den geladenen Gästen auch Podcast Fans die Möglichkeit dabei zu sein – live via Instagram führte Social Media Host Martin Tietjen durch den Abend: tausende Fans fieberten an ihren Smartphones, PCs und Tablets mit und drückten ihren Favorit:innen bis zum Schluss die Daumen. Auf der Bühne des Prince Charles in Berlin-Kreuzberg moderierten Lena Cassel und Micky Beisenherz durch den Abend und verkündeten die Gewinner:innen.

„Gute Podcasts sind wie ein fesselndes Gespräch, das die Ohren erreicht und die Gedanken beflügelt. Jede Gewinnerin und jeder Gewinner hat auf eigene Art und Weise gezeigt, wie einzigartig und bereichernd Podcasts sein können. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Podcast Preises 2023, die mit ihren Stimmen und Geschichten die Ohren ihrer Hörerinnen und Hörer und in diesem Fall auch der Jury erobert haben“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale und Veranstalterin des Deutschen Podcast Preises.

Und hier sind sie, die Gewinner:innen in insgesamt 10 Kategorien …

BESTES GESPRÄCH

Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?

PUBLIKUMSPREIS NACHRICHTEN & POLITIK

The Pioneer Briefing

BESTE RECHERCHE

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?

PUBLIKUMSPREIS COMEDY

Hobbylos

BESTER CORPORATE PODCAST

Fangen wir an – Ideen für ein besseres Morgen

PUBLIKUMSPREIS WISSEN

Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe

BESTES SKRIPT / BESTE:R AUTOR:IN

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?

PUBLIKUMSPREIS LIFESTYLE

Weird Crimes

BESTER INDEPENDENT PODCAST

Sucht & Süchtig – Staffel 2

BESTE:R NEWCOMER:IN

Kurt Krömer – Feelings

Zweistufiges Bewertungsverfahren: Fach- und Final-Jury vergab Punkte. Beim Publikumsvoting konnten Hörer:innen in vier Kategorien für ihre Favorit:innen stimmen

Der Jury-Prozess erfolgte in zwei Phasen: Nominierung und Prämierung. Neu: Statt einer großen Crowd-Jury sondierte dieses Jahr eine Fach-Jury die Einreichungen in der Nominierungsphase und ermittelt die Nominierten in den sechs Kategorien. Die fünf Bestplatzierten pro Kategorie wurden im Anschluss veröffentlicht. In der Prämierungsphase wurden diese dann jeweils in einer zweiten Bewertungsphase von der Final-Jury nochmals Kategorie-übergreifend bewertet.

Beim Publikumspreis hatten die Hörer:innen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, online in vier Subkategorien für ihre Lieblingspodcasts abzustimmen.

Nachhaltig, kreativ, inklusiv: Die Trophäen des Deutschen Podcast Preises 2023!

Wie kann man emotionale Audio-Themen und das Thema Podcast sichtbar machen? Auf kreative Weise und anfassbar? Kurz: gestalterisch zum Leben erwecken. Dieser Herausforderung hatten sich dieses Jahr die Künstler:innen von faktura ( www.faktura-berlin.de), einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen aus Berlin, gestellt. Die Trophäen des Deutschen Podcast Preises 2023 – ein lebendiges Symbol für Nachhaltigkeit, Kreativität & soziale Verantwortung.

Schirmherr des Publikumsvotings ist der Podcast Verein. Die Initiative aus dem Ruhrgebiet engagiert sich seit Jahren für eine vielfältige Podcast-Community, unterstützt die Vernetzung und fördert den Nachwuchs der deutschsprachigen Podcast-Szene.

Deutscher Podcast Preis

https://www.deutscher-podcastpreis.de

Hitze und tropische Nächte: Asklepios Kliniken rechnen mit mehr Notfallpatient:innen

Hamburg (ots)

  • Zehn „goldene Regeln“ von Notfallmediziner:innen für die erwarteten Höchsttemperaturen in Deutschland

Die Notaufnahmen der Asklepios Kliniken rechnen damit, dass am Wochenende und in den kommenden Wochen mehr Patient:innen als üblich wegen hitzebedingter Beschwerden behandelt werden.

Dr. Tobias Strapatsas, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Klinikum Harburg (Hamburg) (Copyright: Asklepios)

Der Sommer nimmt einen neuen Anlauf und Wetterexpert:innen kündigen zum Wochenende für fast alle Regionen Deutschlands Hitzewarnungen an, bei hochsommerlichen Temperaturen von deutlich über 30 Grad, zum Teil bis 35 Grad. Auch die Nächte werden den Prognosen nach so warm („tropisch“) wie seit Jahresbeginn nicht. Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufprobleme sowie allgemeines Unwohlsein sind dann die typischen Symptome der Patient:innen, die sich in einer Notaufnahme vorstellen oder dorthin gebracht werden. Häufig ist Flüssigkeitsmangel Ursache für die Beschwerden. Insbesondere ältere Menschen reagieren dabei empfindlicher auf einen Flüssigkeitsverlust, z. B. durch Schwitzen, weil bei ihnen der Anteil von Flüssigkeit am Körpergewicht nur 60 Prozent ausmacht.

„Besonders gefährlich sind der Flüssigkeitsmangel und die direkte Hitzeeinwirkung“, erklärt Dr. Tobias Strapatsas, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Klinikum Harburg (Hamburg), die jährlich mehr als 60.000 Notfallpatient:innen behandelt, im Schnitt 160 pro Tag. An heißen Tagen erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf mitunter erheblich und es kann zu einer Dehydrierung kommen. Der Mangel an Flüssigkeit im Körper ist dabei Folge von zu geringer Flüssigkeitsaufnahme und einem großen Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen. „Man darf nicht vergessen, dass unser Körper die Flüssigkeit benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrecht zu erhalten. Im Falle eines Flüssigkeitsmangels klagen die Patienten häufig über Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufprobleme, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein. Aber auch eine Bewusstseinstrübung kann eine ernstzunehmende Folge der Hitze sein“, so Dr. Strapatsas. Außerdem gehen durch das Schwitzen auch wertvolle Mineralstoffe, die der Körper für seine Stoffwechselprozesse benötigt, verloren. Insbesondere kleine Kinder sowie alte und kranke Menschen müssen in dieser Jahreszeit besonders vorsichtig sein, warnt der Notfallmediziner. Patient:innen mit Fieber, etwa bei einem Infekt mit dem Coronavirus, sollten die Sonne meiden und sich in Innenbereichen aufhalten. Bei Patient:innen mit Herzschwäche ist bei zunehmenden Beschwerden zeitnah der Hausarzt oder die Hausärztin zu kontaktieren. Tägliches Wiegen sowie regelmäßige Blutdruckkontrollen können zur Einschätzung des Flüssigkeitshaushaltes und der Kreislaufsituation dienen.

Zehn „goldene Regeln“ der Mediziner:innen

Während die meisten Menschen die Sommerwärme voll genießen, sollten vor allem ältere Menschen und Kinder vernünftig mit der Hitze umgehen. Diese Tipps haben die Expert:innen der Asklepios Kliniken:

  1. Tragen Sie luftige Kleidung und eine helle Kopfbedeckung, wenn Sie in der Sonne unterwegs sind.
  2. Halten Sie sich möglichst in kühlen Räumen auf.
  3. Vermeiden Sie ungewohnte körperliche Anstrengung.
  4. Setzen Sie sich nicht der prallen Sonne aus (z. B. bei der Arbeit im Garten).
  5. Gönnen Sie sich eine verlängerte Mittagspause, machen Sie Siesta.
  6. Bevorzugen Sie leichte Kost wie Gemüse, Fisch oder Obst.
  7. Trinken Sie mehr als sonst, „immer über den Durst“, aber keinen Alkohol, nicht zu kühle Getränke – und möglichst nicht zu viele Softdrinks, denn die sind zucker- und kalorienreich.
  8. Trinken Sie nicht zu viel auf einmal, denn pro Stunde können Sie nur 500 – 800 ml Flüssigkeit aufnehmen und sinnvoll verwerten. Am besten trinken Sie über den Tag verteilt jede Stunde ein Glas Wasser, auch wenn Sie noch keinen Durst haben.
  9. Bei Hitze verbraucht der Körper mehr Natrium, Magnesium und Calcium. Deshalb ist es ratsam, dementsprechend angereicherte Mineralwässer zu trinken. Herz- und nierenkranke Menschen sollten allerdings aufpassen und ihren Arzt oder ihre Ärztin befragen, welche Wassersorten und -mengen für sie geeignet sind.
  10. Lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere in einem geparkten Auto zurück.

Flüssigkeitsverlust und Durst

Kleine Kinder und ältere Menschen reagieren empfindlicher auf Flüssigkeitsverlust, vor allem durch Schwitzen. Bei Senior:innen macht der Anteil von Flüssigkeit am Körpergewicht nur 60 Prozent aus. Bei großer Hitze gehen mit dem Körperwasser immer auch Natrium, Magnesium und Calcium mit verloren. Und zwar vor allem aus den Körperzellen einschließlich Nervengewebe. Diese trocknen dann regelrecht aus. Man wird dadurch müde und matt, die Reaktionsfähigkeit lässt nach, was unter anderem im Straßenverkehr riskant ist. Im Extremfall kann es zu regelrechten Verwirrtheitszuständen kommen. Aber auch das Herzkreislaufsystem ist gefährdet durch ein Versacken des Blutes mit Blutdruckabfall und durch Eindicken des Blutes mit Thrombose und Embolie.

Da im Alter auch das spontane Durstgefühl nachlässt, lautet eine der goldenen Regeln „Trinken Sie über den Durst“. In Einrichtungen wie Heimen oder Krankenhäusern wird regelmäßig zum Trinken animiert und anhand von Trinkplänen die Flüssigkeitsaufnahme auch kontrolliert. Ältere Autofahrer:innen sollten ebenfalls ein Prinzip der Regelmäßigkeit pflegen, nämlich alle zwei Stunden eine Pause zum Abkühlen und Trinken einlegen. Dies ist umso wichtiger, da die fehlende Wärmeabgabe im überhitzten Auto fatale Folgen für Reaktionsvermögen und Körperkreislauf hat.

Warme oder kalte Getränke

Kalte und eiskalte Getränke belasten den Körper deutlich mehr als wohltemperierte oder warme, denn er muss viel Energie aufbringen, um die Temperatur zu regulieren. Als Folge schwitzen wir noch mehr. Dadurch werden zusätzliche Kalorien verbrannt, mit dem Effekt, dass zusätzliche Körperwärme entsteht. Extrem kalte Getränke können außerdem zu Magenproblemen und Unwohlsein führen. Deshalb der Hinweis: Auch warmer Pfefferminztee kann erfrischen und die Blutgefäße in Magen und Darm erweitern, sodass der Tee besser und schneller als kalte Getränke ins Blut gelangen kann.

Gefühlte Temperaturen

Die sogenannte gefühlte Temperatur weicht von der tatsächlich gemessenen Temperatur ab. Sie wird anhand von Luftfeuchte, Strahlung, Wind, tatsächlicher Temperatur sowie dem menschlichen Verhalten (Aktivität und Bekleidung) berechnet.

Im Notfall immer 112 anrufen!

Wenn es zu einem Hitzschlag oder Kollaps gekommen ist oder der Verdacht besteht, ist sofort der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 zu verständigen. Bringen Sie die betroffene Person an einen kühlen Ort, lockern Sie seine/ihre Kleidung, kühlen sie mit feuchten Tüchern ab und reichen Sie Getränke, nicht zu kühl und nicht zu viel auf einmal.

Ein Foto von Dr. Tobias Strapatsas, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Klinikum Harburg (Hamburg), liegt dieser Pressemitteilung bei. (Foto: Asklepios)

Weitere Informationen zum Thema:

Tipps gegen Hitze – Asklepios Gesundheitsmagazin

Trink Dich fit! – Warum Trinken so wichtig ist – Asklepios Gesundheitsmagazin

Die Schule der magischen Tiere 2 – Besichtigung der Drehorte auf Schloss Wernigerode

Am 16. Juli 2023 , um 12.00 Uhr

Im Herbst 2022 ist der zweite Film zur „Schule der Magischen Tiere“ in den Kinos angelaufen. Auch Schloß Wernigerode spielt in dem Film eine (große) Rolle.

(C) LEONINE Studios

Millionen Kinder lieben die Buchreihe von Margit Auer und viele von ihnen fieberten auch in den Kinos mit. Schloss Wernigerode ist im zweiten Teil die berühmte „Wintersteinschule“. Der Dreh im Sommer 2021 zu diesem Film hat im wahrsten Sinne seine Spuren hinterlassen – bei dieser Führung begeben wir uns zu den Original-Drehorten und –requisiten im Schloss.

Dauer / Info
ca. 45 min / Vor allem für Kinder im Grundschulalter bzw. Fans der „Der Schule der magischen Tiere“ / Bei dieser Führung steigen wir einige Treppen, bitte auf festes Schuhwerk achten. Bitte bringen Sie eine eigene Taschenlampe mit.


Kosten

14,00 € Erwachsener / 13,00 erm. / 9,50 € Kinder (6-14 Jahre) / 5,00 € Kinder 4-5 Jahre
Alle Gäste können vor oder nach der Führung innerhalb der regulären Öffnungszeiten (10.00-18.00 Uhr) das Museum besuchen, der Schlosseintritt ist in dem Preis mit enthalten.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 03943-55 30 30 (Zentrale) bis einen Tag vor Führungstermin an.

Maximal 15 Personen

WEB: https://www.schloss-wernigerode.de