Archiv der Kategorie: Städte & Orte

DrohnenflugVideo.de – Basilika Hecklingen & Stadt Hecklingen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt

Willkommen auf DrohnenflugVideo.de
Heute zeige ich die Basilika, St.Georg und St.Pancratius
in der Stadt Hecklingen.

DrohnenflugVideo.de
Heute zeige ich die Basilika, St.Georg und St.Pancratius
in der Stadt Hecklingen.

Die Basilika zählt zu den am besten erhaltenen Kirchen der Spät- und Hochromanik. Der Sakralbau ist eine kreuzförmige, dreischiffige Basilika mit rheinischem Stützenwechsel. Baubeginn war um das Jahr 1150. Der quadratische Schematismus, besonders im gebundenen System betont der Stützenwechsel die geometrische Struktur des Bauwerkes. Kapitelle, Ornamente und Reliefs präsentieren eine entwickelte Spätromanik. Die Strukturen kann man von hier oben sehr gut erkennen. Der historische Sakralbau liegt im Zentrum von der Stadt Hecklingen, an der wichtigsten Straße, in der Nähe des Rathauses.’ Die Basilika von Hecklingen als dominantes Bauwerk , wird von viel Grün umgeben. Von hier oben hat man auch einen schönen Überblick auf die Stadt Hecklingen. Die Stadt Hecklingen wurde am 27.02.2004 mit dem Zusammenschluss der bislang selbstständigen Städte Hecklingen und Cochstedt, sowie den Gemeinden Groß Börnecke und Schneidlingen gebildet. Der Ort Hecklingen ist aber wesentlich älter. Die erste geschichtliche Erwähnung des Ortes erfolgte aber schon im Jahre 944. Besuchen Sie die historische Basilika in der Stadt Hecklingen, im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Danke.

Feierliche Eröffnung des 26 Meter hohen Schüttflix-Towers mit NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach

Gütersloh (ots) Besondere Quartiersentwicklung am alten Güterbahnhof in Gütersloh findet mit architektonischem Highlight ihren Abschluss. Mehr als 150 Gäste feiern erfolgreiches Projektende und Eröffnung des einmaligen Bürogebäudes

Feiern gemeinsam mit über 150 Gästen die Einweihung des Schüttflix-Towers (von links): Thomas Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter Hagedorn Unternehmensgruppe,
Christoph Borchard, Projektentwickler Borchard Group, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen,
Laura Wontorra, deutsche Fernsehmoderatorin, Sophia Thomalla, Schüttflix-Investorin,
Christian Hülsewig, CEO Schüttflix. Bildrechte: Hagedorn Unternehmensgruppe

Der ehemalige Güterbahnhof, einst das industrielle Herz der Stadt Gütersloh, lag seit Ende der 90er Jahre brach. Durch die Übernahme der Fläche im Jahr 2014 durch die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Borchard Group ist aus der ehemaligen Brache ein modernes Stadtquartier entstanden – das jetzt mit der Fertigstellung des Schüttflix-Towers als architektonisches Highlight vollendet wurde. Zur offiziellen Eröffnung am 11. April kamen mehr als 150 Gäste, darunter NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, die in einem Grußwort die Bedeutung der Flächenentwicklung würdigte.

Luftaufnahme vom Schüttflix-Tower und den drei weiteren Gebäuden des Gleis-13-Projekts. Bildrechte: Hagedorn Unternehmensgruppe

„Freizeit, Gewerbe und Bildung ist ein hervorragender Mix und den Abschluss bildet der Tower von Hagedorn und Schüttflix. So kann man das neue Stadtquartier beschreiben. Mit der heutigen Eröffnung des SchüttflixTowers ist die Weiterentwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs abgeschlossen – und Gütersloh um ein architektonisches Highlight reicher. Entstanden ist ein Ort der Zusammenkunft. Der Schüttflix-Tower ist nicht nur ein Gebäude aus Stahl und Beton, sondern ein Symbol für den Wandel, den die Stadt Gütersloh durchlebt hat und weiterhin durchleben wird. Ich möchte diesen besonderen Anlass nutzen, um all jenen zu danken, die dazu beigetragen haben, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist eine unternehmerische Erfolgsgeschichte aus Nordrhein-Westfalen: Innovativ, global und trotzdem immer heimtatverbunden geblieben“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen.

Auch Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn Unternehmensgruppe sowie Mitgründer und Gesellschafter von Schüttflix, betont: „Durch eine starke und erfolgreiche Teamarbeit ist es uns gelungen, ein herausforderndes und brachliegendes Areal wieder mit Leben zu füllen und mit dem Schüttflix-Tower einen Ort zu schaffen, der nicht nur ein modernes berufliches Zuhause für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darstellt, sondern meine Heimatstadt Gütersloh optisch und strukturell aufwertet“. In seiner Begrüßungsrede lobt er unter anderem

die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und die städtebauliche Entwicklung Güterslohs.

Zehn Bieter legten Konzept vor

Ein tragfähiges Konzept war gefragt, als der verfallene Güterbahnhof im Juli 2014 zum Verkauf ausgeschrieben wurde. Gewünscht war eine nachhaltige Mischung unterschiedlicher Nutzungen, die den städtischen Kern Güterslohs weiter stärken sollte. Die Stadt Gütersloh und die BahnflächenEntwicklungs-Gesellschaft NRW mbH (BEG) hatten für das Gelände des früheren Güterbahnhofs gemeinsam einen Investor ausgewählt: Bei insgesamt neun Mitbietern überzeugte das Revitalisierungskonzept der Hagedorn Unternehmensgruppe und dem Projektentwickler Christoph Borchard. Im Jahr 2017 wurde mit der Planung des ersten Baukörpers begonnen und die angestrebte und prognostizierte Zeit von acht bis zehn Jahren bis zur Fertigstellung konnte eingehalten werden.

Es gehört zu den Kernkompetenzen Hagedorns, Brownfields zu identifizieren, ihr Potential zu erkennen, sie zu revitalisieren und baureif zu machen. Mehr als 3,5 Millionen Quadratmeter Brachfläche hat die Gruppe bisher revitalisiert, um dem Mangel an Gewerbeflächen zu begegnen und zugleich am Ziel der Bundesregierung mitzuwirken, den Nettoflächenverbrauch bis 2050 auf null zu reduzieren.

Auf der 300 Meter langen und 38 Meter breiten Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs in Gütersloh wurden nach und nach vier neue Gebäude realisiert – aufgrund der schmalen Baufläche und der Nähe zu den Eisenbahngleisen der Deutschen Bahn eine Herausforderung. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der Projektbeteiligten entstanden 20.000 Quadratmeter Gewerbefläche und dem Areal wurde durch einen modernen Gewerbemix und Freizeitangebote ein neuer Charakter verliehen. Zu den Mietern zählen die Agentur für Arbeit, die Fachhochschule Bielefeld, scanfabrik, regioIT und die bekannte Fitnessstudiokette FitX.

Apartmenthaus STAYERY passt in das Konzept

In das Konzept Hagedorns, mit dem Schüttflix-Tower ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, fügen sich die Serviced Apartments von STAYERY. 37 Apartments stehen zur Verfügung, die den Komfort einer Wohnung mit dem Service eines Hotels verbinden. Für Externe und Mitarbeitende von Hagedorn und Schüttflix, die nicht aus Gütersloh und Umgebung kommen, bietet das Angebot enorme Vorzüge. Die Apartments sind bereits buchbar für Aufenthalte ab Anfang Mai. Vermietet werden die Apartments für eine Nacht oder bis zu sechs Monate. Das Haus in Gütersloh ist das zweite Haus von STAYERY in OWL und eines von zwölf Apartmenthäusern der europaweit expandierenden Serviced Apartment Marke.

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres feiert die Hagedorn Gruppe die Eröffnung eines neuen Standorts. Erst mit dem neuen Wertstoffzentrum und Büro in Hannover und zuletzt anlässlich der neuen Niederlassung in Köln mit über 250 Gästen und NRW-Umweltminister Oliver Krischer. Zur Eröffnungsfeier des Schüttflix-Towers, moderiert von der deutschen Fernsehmoderatorin Laura Wontorra, kam auch Schüttflix-Investorin Sophia Thomalla, die auf der Bühne mit Schüttflix-CEO Christian Hülsewig über die Expansion der digitalen Logistik-Plattform sprach. Hülsewig: „Wir haben in den vergangenen Jahren mit dem gesamten Team eine außerordentlich starke Entwicklung hinsichtlich Wachstum und Performance gezeigt. Ich bin stolz, dass wir hier in Gütersloh, wo die Geschichte von Schüttflix begonnen hat, mit dem Bau des Schüttflix-Towers zu unseren Wurzeln stehen. Gütersloh ist und bleibt trotz des paneuropäischen Wachstums unser Fundament.“

6500 Quadratmeter misst die Nutzfläche des V-förmigen Baukörpers mit seinen sieben Etagen. Insgesamt vier Dachterrassen wurden verwirklicht, zwei davon auf der obersten Ebene, auf der, wie in der Zentrale der Hagedorn Unternehmensgruppe an der Werner-von-Siemens-Straße in Gütersloh und dem im vergangenen Jahr eröffneten Standort in Köln, das hauseigene Bistro „Cook & Chill“ betrieben wird – im Schüttflix-Tower zusätzlich mit eigener Skybar. Nach aktuellem Stand werden Bistro und Bar nur für Mitarbeitende von Hagedorn und Schüttflix zugänglich sein sowie für interne Veranstaltungen genutzt.

Anders das Auditorium im Erdgeschoss: Der Veranstaltungsraum bietet Platz für rund 150 Personen und kann sowohl für interne als auch externe Veranstaltungen genutzt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss wird auf über 100 Quadratmetern ein öffentliches Café eröffnet. Wann der Betrieb startet, steht noch nicht fest.

Unterschiedliche Fassadengestaltung

Die unterschiedlichen Nutzungen innerhalb des Gebäudes unterscheiden sich auch in der Fassadengestaltung der Baukörper. Der Bürotrakt ist vollständig verglast und mit einer lichtdurchlässigen Textilfassade kombiniert. Das durchscheinende Gewebe erzeugt bei Tag und Nacht unterschiedliche Lichteffekte, ist aber nicht nur Gestaltungselement, sondern dient gleichzeitig als Sonnenschutz und trägt damit zur Wärmereduzierung im Gebäude bei. Das Apartmenthaus ist hingegen geschlossener gestaltet. Mit der Gestaltung und Planung des Towers wie auch des gesamten Quartiers waren jonek + dressler architekten aus Bielefeld beauftragt. Neben den Bielefelder Architekten war auch Mitinvestor und Projektsteuerer Christoph Borchard wichtiger Ideengeber.

Für den Schüttflix-Tower steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Stellplatz für rund 76 Fahrzeuge zur Verfügung. Außerdem hat Hagedorn 40 weitere Stellplätze auf dem Nachbargrundstück, an der alten Waschstraße, angemietet.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster RundumDienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement, die Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Seit dem Zusammenschluss mit der WASEL GmbH im Juli 2021 ergänzen Schwerlastlogistik und Kranservices das Portfolio. Das Familienunternehmen mit Barbara und Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von über 440 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen über 2000 Mitarbeitern zu den Top 4 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten deutschlandweit aktiv.

Über die Borchard Group

Die Borchard Group mit Sitz in Bielefeld ist der größte Projektentwickler in OstwestfalenLippe. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Bürogebäuden, Sonderimmobilien und Mikrowohnen. Die Borchard Group erzielte im Jahr 2022 einen Gesamtumsatz von 100 Millionen Euro und ist vor allem in Ostwestfalen-Lippe, aber auch in Stuttgart, Köln und Berlin aktiv.

Hagedorn Management GmbH

https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de

DrohnenflugVideo.de – Strandsolbad Leopoldshall in Staßfurt

Das einzigartige Strandsolbad in Staßfurt Leopoldshall ist immer einen Besuch wert. Mit echtem Strand und einem Salzgehalt, welcher höher als die Nordsee ist, ist es einzigartig im Salzlandkreis und ganz Deutschland.

Strandsolbad Staßfurt Leopoldshall

Das Strandsolbad entstand als Folge eines Tagesbruchs im ausgehenden 19 ten Jahrhundert. Am 26.05.1929 wurde das Bad der Öffentlichkeit übergeben. Das Strandsolbad in Staßfurt erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung großer Beliebtheit. Das klare Wasser hat einen hohen Salzgehalt. Es ist das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa. Die Schwimmplattform mit Rutsche und der Spielplatz sind besonders für Kinder ein Anziehungspunkt. Auf der Sommerterrasse mit Seeblick kann man in aller Ruhe die Sonne genießen. Das Strandsolbad hat vom Saisonbeginn Anfang Mai bis Saisonende Anfang September (je nach Wetterlage) täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. In den Ferien und bei sehr guter Wetterlage wird das Strandsolbad von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Jährlich finden die beliebten Strandfeste statt. Das Strandsolbad ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.

Video360Grad.de – Bernburger Rathaus mit Blumenuhr im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Bernburger Rathaus mit Blumenuhr
im Salzlandkreis

Video360Grad.de
Bernburger Rathaus mit Blumenuhr
im Salzlandkreis

Das Rathaus Bernburg ist das Rathaus der Stadt Bernburg in Sachsen-Anhalt. Das unweit des Schlosses Bernburg in der Schloßgartenstraße 16 gelegene Gebäude entstand 1895 im Stil der Neorenaissance als Verwaltungsgebäude der Sparkasse. Die Fassade des Gebäudes ist reich verziert. Die Bernburger Blumenuhr befindet sich vor dem Rathaus der Stadt. Die Besonderheit der 1938 entstandenen Uhr ist das bepflanzbare Blumenbeet, das das Ziffernblatt bildet. Zu Jeder vollen und halben Stunde ertönt ein Klangspiel mit der Melodie „An der Saale hellem Strande“.

DrohnenflugVideo.de – Wasserburg in Egeln im Salzlandkreis

Die Wasserburg in Egeln von oben gesehen. Vor dem Torhaus, mit dem 36 Meter hohen Bergfried beginnt der Drohnenflug, auf dem Gerichtsboden befindet sich das umfangreiche Museum der Stadt Egeln.

Wasserburg Egeln

Das seit 1933 existierende, wissenschaftliche Museum für Vor- und Frühgeschichte, ist das Einzige seiner Art im nördlichen Harzvorland. Das Museum informiert über die Besiedlungsgeschichte der Egelner Mulde von der Altsteinzeit bis zur Frühgeschichte. Im Dreißigjährigen Krieg war die Burg zeitweilig Heereshauptquartier der Schwedischen Armee und Wohnsitz der Familie des Generalfeldmarschall Johann Banèr. Es gibt weitere Räumlichkeiten zur Stadt- und Burggeschichte, eine Heimatstube, einen Burgkeller und ein Sonderausstellungsraum. Zu einer richtigen Burg gehört natürlich auch ein Burgverlies. Das Hochzeitszimmer wird gerne für romantische Trauungen genutzt. Natürlich können Hochzeiten auch im Burghof durchgeführt werden. Im romanischen Tonnengewölbe der Burg ist es möglich Feiern und Veranstaltungen aller Art zu organisieren. Es gibt eine große Freilichtbühne für Open-Air Veranstaltungen, eine Kleinkunstbühne und eine mittelalterliche Taverne im Kellergewölbe der Burg sowie ein Kräutergarten. Sie finden hier auf der Wasserburg eine Burgherberge mit historischen Zimmern und ein rustikales historisches Café mit 34 Sitzplätzen. Im Hof der Wasserburg Egeln, finden Märkte, Ritterkämpfe und zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Besuch der Wasserburg in Egeln lohnt sich auf jeden Fall.

Originaldokumente und KI-Animation: Bertelsmann präsentiert einzigartige Puccini-Ausstellung

Gütersloh (ots)

  • „Opera Meets New Media“ mit Originaldokumenten aus dem Archivio Storico Ricordi und künstlerischer KI-Animation
  • Thomas Rabe: „Die Ausstellung leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte um neue Medien und ihren disruptiven Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.“
  • Die Ausstellung ist vom 18. April bis 16. Mai täglich in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin zu sehen
Links: © Archivio Storico Ricordi / BU: Giacomo Puccini im Jahr 1900 / Rechts: © Bertelsmann / BU: Artwork von Hadi Karimi und Leila Khalili Fotograf: Bertelsmann SE & Co. KGaA

Seine Werke gehören seit mehr als 100 Jahren zu den weltweit meistaufgeführten Opern. Mit La Bohème, Tosca, Madame Butterfly und Turandot feierte Giacomo Puccini (1858-1924) seine größten Erfolge – und das in einer Zeit herausragender technologischer Neuerungen. Die Entwicklung neuer Unterhaltungsmedien bedeutete für die Gesellschaft und auch für die Musikkultur des frühen 20. Jahrhunderts eine Revolution, die das traditionelle Geschäftsmodell des Musiktheaters fundamental herausforderte. Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini zeigt Bertelsmann mit „Opera Meets New Media – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“ in einer multimedialen Ausstellung das damalige Zusammenspiel von Oper und Medien.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt: „‚Opera Meets New Media‘ wirft ein neues Licht auf die ‚Ära Puccini‘. An der Industrialisierung und Internationalisierung des Musiktheaters im frühen 20. Jahrhundert waren die Ricordi-Verleger maßgeblich beteiligt. Mit diesem thematischen Zugang kann und will die Ausstellung einen Beitrag leisten zu den aktuellen Debatten um neue Medien und ihren disruptiven Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ich freue mich, dass wir einige der einzigartigen Bestände des zu Bertelsmann gehörenden Archivio Storico Ricordi auf diese Weise modern interpretiert zur Geltung bringen können.“

Die von dem internationalen Kurator:innenteam Gabriele Dotto (Hauptkurator), Christy Thomas Adams und Ellen Lockhart zusammengestellte Ausstellung „Opera Meets New Media“ erzählt die außergewöhnliche Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen, die Puccini und seinen Verleger, die Casa Ricordi, bereits im vorigen Jahrhundert auszeichnete. Es geht um den rasanten Aufstieg von Tonträgern und Film als Konkurrenten für Operntheater und das traditionelle Geschäft der Musikverlage. Weitere Themen sind die Entwicklung neuer, moderner und effizienter Marketingstrategien der Casa Ricordi zur Vermarktung des Opernrepertoires, die „Markenbildung“ rund um den erfolgreichsten Komponisten des Verlags sowie dessen global expandierendes Geschäft. Exponate und Installationen erzählen auch von den Herausforderungen der damals neuen Medien für das bestehende Urheberrecht und die Rechteverwertung. Möglich wurde „Opera Meets New Media“ durch den umfangreichen Bestand des zu Bertelsmann gehörenden Archivio Storico Ricordi mit Artefakten zu den von Ricordi verlegten Opern Puccinis, ergänzt durch Briefe, Geschäftsunterlagen, Kompositionsregister, Zeitschriften und viele weitere Zeitzeugnisse.

Von der Skizze zur lebendigen Kunst

Eigens für „Opera Meets New Media“ erweckt Designer und Art Director Sascha Geddert, der sich bereits durch seine Arbeit an Filmen wie „The Batman“ und Serien wie „Babylon Berlin“ einen Namen gemacht hat, historische Bühnenentwürfe zum Leben. Mithilfe modernster Technologie erstellte er für die Ausstellung exklusive, KI-generierte Werke. Grundlage sind historische Bühnenbildentwürfe der fünf Szenen von Turandot aus dem Archivio Storico Ricordi, die zunächst sorgfältig digitalisiert wurden. Zwei fortschrittliche KI-Technologien analysierten die Bühnenbilder anschließend und generierten Vorschläge, wie sie mit realistischen Details, Texturen und Farben, die den ursprünglichen Intentionen des Künstlers entsprechen, angereichert werden können. Subtile Bewegungen verleihen den Szenen eine lebendige Atmosphäre und lassen die fünf Kunstwerke in einem neuen Licht erscheinen.

Dazu sagt Karin Schlautmann, als Leiterin der Bertelsmann Unternehmenskommunikation verantwortlich für das Archivio Storico Ricordi: „Durch die innovative Präsentation auf neuestem technologischen Standard wird die künstlerische Vision Puccinis erstmals in einer Weise präsentiert, die weit über die statischen Grenzen der Papierzeichnung hinausgeht und die die Modernität seines Wirkens und seines Werkes widerspiegelt. Dieser Transfer in die Gegenwart ist Ziel unserer Ausstellung. Das Archivio Storico Ricordi gehört seit 1994 zu Bertelsmann. Zur Wahrung dieses wertvollen Kulturguts – es gilt als eine der bedeutendsten Musiksammlungen der Welt – bereiten wir den Archiv-Bestand nach modernsten Standards auf und machen ihn wie mit dieser Ausstellung der breiten Öffentlichkeit zugänglich.“ Schon das Kommunikationsdesign der Ausstellung spiele mit den neuen digitalen Möglichkeiten: Ein digitales 3D-Modell des iranischen Digitalkünstlers Hadi Karimi zeigt Puccini im Alter von 42 Jahren als lebensechte Figur.

„OPERA MEETS NEW MEDIA – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“

18. April – 16. Mai 2024, täglich 11 – 18 Uhr

Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin
Unter den Linden 1
10117 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Bei Prestel (Penguin Random House) erscheint unter der Herausgeberschaft von Gabriele Dotto eine reich bebilderte Begleitpublikation zur Ausstellung.

Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter www.puccini2024.de.

DrohnenflugVideo.de – Schiffshebewerk Rothensee bei Magdeburg

Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich nördlich von Magdeburg und überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, der die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt.

Schiffshebewerk Rothensee bei Magdeburg

Das Schiffshebewerk ist ein technisches Denkmal. Das Schiffshebewerk hat bei normalen Wasserständen einen Höhenunterschied von 16 Metern auszugleichen. Je nach Wasserstand der Elbe kann der Wert jedoch zwischen 11 und 18 Metern schwanken. Die Hubzeit betrug 3 Minuten. Die gesamte Abfertigung mit Einfahren des Schiffes, Schließen und Öffnen der Tore benötigte etwa 20 Minuten. Täglich konnten etwa 70 Schiffe mit einer Gesamtlast von 45.000 Tonnen transportiert werden. Die zulässige Schiffsgröße betrug 1.000 Tonnen.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt im Salzlandkreis

Das Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt, hier kann die Bode in Richtung Horst und dann weiter in Richtung Staßfurt Zentrum überquert werden.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt im Salzlandkreis

Im Jahr 2019 bekam das Staßfurter Wehr eine neue Fischaufstiegstreppe, welche aber bis dato umstritten ist. Es gibt jetzt auch neue Anlegestellen für Boote, diese befinden sich jeweils vor und hinter dem Wehr. Diese Anlegestellen sollen Kanu Touristen den Ein- und Ausstieg erleichtern, um das Wehr zu überwinden. Beide Anlagen ermöglichen das Einsetzen des Bootes bei verschiedenen Wasserständen. Das Bodewehr ist Teil des Boderadweges. Technisch gesehen hat es die Funktion den Wasserstand vor dem Bodewehr stabil zu halten. Da das Sodawerk Staßfurt oberhalb das Bodewasser zur Kühlung ableitet. Als historischer Zeitzeuge sehr sehenswert. Danke.

Hamburg – Abenteuer erleben, spielen und überrascht werden

Den 835. Hafengeburtstag Hamburg vom 9. bis 12. Mai 2024 mit Kinderaugen sehen.

Hamburg (ots) Beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG können kleine Entdecker und neugierige Seefahrer vom 9. bis 12. Mai 2024 in die maritime Welt von gestern und heute eintauchen, Abenteuer erleben, spielen, Neues lernen und sich überraschen lassen. Mutige Kids klettern in die Wanten eines echten Dreimasters, erobern einen Goldschatz und singen Karaoke. Die große Spielfläche mit Bungeetrampolin und Hochseilgarten, die Besuche an Bord von zahlreichen Schiffen und die erlebnisreichen Mitmach-Aktionen lassen Kinderaugen leuchten.

Beim Hafengeburtstag können Kinder auf einem Großsegler am Steuer stehen
Bildrechte: Hamburg Messe und Congress GmbH Fotograf: Romanus Fuhrmann

Schiff Ahoi – an Bord gehen beim Open Ship

Die zahlreichen Open Ship Aktionen sind auch bei den jüngeren Gästen des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG sehr beliebt. Für kleine Landratten ist es ein unvergessliches Erlebnis, an Bord zu gehen und die Schiffe aus der Nähe zu entdecken. Etliche Museums- und Traditionsschiffe, Marineschiffe, Großsegler und Einsatzfahrzeuge laden große und kleine Schiffsliebhaber auf einen Besuch ein. So ist es auf den Forschungsschiffen „Atair“ und der neuen „Uthörn“ möglich, einen Blick unter Deck zu werfen und die innovative Technologie aus der Nähe anzuschauen. Mutige Kids sind an Bord der „Rickmer Rickmers“ genau richtig. Nach vorheriger Anmeldung können sie in die Wanten des Dreimasters klettern und hoch oben in der Takellage sitzen. Wer das Morsen lernen möchte, sollte die „Cap San Diego“ besuchen. Kinder und Jugendliche dürfen sich an den Morsetasten probieren. Wenn sie ihren Namen morsen können, gibt es als Belohnung ein Funkerzeugnis.

Auf der großen Erlebnisfläche gibt es beim Hafengeburtstag Spiel und Spaß für Kinder
Bildrechte: Hamburg Messe und Congress GmbH Fotograf: Romanus Fuhrmann

Durch die Elemente reisen

Die Wiese vor der St. Michaeliskirche verwandelt sich in diesem Jahr in eine besondere Erlebniswelt. Hier dreht sich beim großen Kinderfest alles um die Elemente unserer Welt: Wasser, Feuer, Luft und Erde. An allen vier Tagen von 11 bis 19 Uhr können die Kids mit ihren Familien auf die Michelwiese kommen und klettern, basteln, springen und spielen. An interaktiven Lernstationen zu Nachhaltigkeitsthemen ist spielerisch Neues zu entdecken. Beim Bungeetrampolin oder im Hochseilgarten können die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen und sich ordentlich austoben.

Mit einem Shuttle zum Hansahafen in See stechen

Neugierige Entdecker können mit einem kostenlosen Shuttle von Brücke 10 an den St. Pauli Landungsbrücken über die Elbe in den Hansahafen übersetzen. Die Abfahrt ist von 10 Uhr bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten möglich. Dort erleben die kleinen und großen Gäste, wie früher mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hafen getaucht wurde oder wie die Beschläge für die Masten und den Schiffsrumpf in echter Handarbeit geschmiedet wurden. Beim offenen Schmieden können Kinder ab 12 Jahren selbst einen Schmiedehammer in die Hand nehmen. Besonders Mutige freuen sich auf Karaoke „Sing Deinen Lieblingssong“ im Schuppen 50a. Dort darf jeder live mit Mikro singen und so sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Im Deutschen Hafenmuseum können sich die Kids (von 6 bis 14 Jahren) auch die Knotenkunde und maritimes Handwerk zeigen lassen oder das Hafenpatent erwerben (für Kinder von 6 bis 12 Jahren).

Einen Goldschatz auf den Spuren von Pirat Klaus Störtebeker suchen

Bei einer Entdeckungstour können Kids den Goldschatz von Klaus Störtebeker suchen und lernen dabei spielerisch die Speicherstadt und ihre Geschichte kennen. Die jungen Entdecker erfahren, was eine Schute ist und können auch Kakaobohnen probieren. Eine Anmeldung ist über das Speicherstadtmuseum möglich. Die Führung ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener.

Die Pfefferkörner treffen

Die großen Stars aus der beliebten Kinderserie „Die Pfefferkörner“ laden am Samstag von 12 bis 14 Uhr zu einem exklusiven Meet & Greet ein. Die Fans können ihre TV Stars hautnah erleben, Autogramme sammeln und unvergessliche Selfies schießen.

Sich über spannende Ausbildungsberufe informieren

Einige Partner wie die Generalzolldirektion, die mit ihrem Einsatzschiff „Helgoland“ vor Ort ist, informieren während der Festtage auch über mögliche Ausbildungen für Jugendliche. Die Bundespolizeiinspektion See ist mit dem Einsatzschiff „BP 81 Potsdam“ beim HAFENGEBURTSTAG dabei. An Bord des Schiffes erhalten Jugendliche mit Virtual Reality-Brillen Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei auf See und an Land. Die Kids können mit den VR-Brillen selbst bei der Kontrolle einer Segelyacht vor Helgoland dabei sein oder sich virtuell von einem Helikopter an Bord abseilen lassen.

Kostenloser Familien-Service: KinderFinder

Sollten sich Kinder und Eltern einmal verlieren, können sie schnell wieder zusammengebracht werden, wenn die Kids die Erreichbarkeit der Eltern zur Hand haben. Dafür werden kostenlose Armbänder ausgegeben, auf denen Eltern den Namen ihres Kindes und ihre Telefonnummer aufschreiben können. Sie sind an den Ständen auf der Bunten Hafenmeile, am Info-Point und überall dort, wo das KinderFinder-Plakat hängt, verfügbar.

Veranstalterin des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG ist die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation. Die Hamburg Messe und Congress GmbH ist als Veranstaltungskoordinatorin des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG beauftragt.

Hamburg Messe und Congress GmbH

http://www.hamburg-messe.de

Video360Grad.de – Magdeburg Neue Strombrücke über die Elbe

Willkommen bei Video360Grad.de
Blick auf die neue Strombrücke in Magdeburg.

Video360Grad.de
Blick auf die neue Strombrücke in Magdeburg

Diese nimmt immer weiter Gestalt an. Am 24.02.2020 hat in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, offiziell der Bau der Strombrückenverlängerung begonnen. Bis 2023 soll der Elbübergang an der Johanniskirche in Richtung Osten der Stadt mit einer hochwassersicheren Pylonbrücke verlängert werden. Für das Projekt sind erst einmal rund 120 Millionen Euro vorgesehen. Da in der Vergangenheit die Anna-Ebert-Brücke durch Hochwasser geschädigt wurde und diese dringend saniert werden muss, soll der Neubau diese ablösen. Der neue Strombrückenzug führt über die Stromelbe, Zollelbe und Alte Elbe. Die Zollbrücke und die Anna-Ebert-Brücke stammen aus dem Jahr 1882 und sind historisch wertvoll, aber leider auch Hochwasser gefährdet. Das Großbauvorhaben „Ersatzneubau Strombrückenzug“ umfasst neben dem Ersatzneubau der Pylonbrücke über die Alte Elbe auch die Sanierung der bestehenden Neuen Strombrücke und die Errichtung einer neuen Brücke über die Zollelbe als Rahmenbauwerk. Die Baumaßnahme wird unter Leitung der Firma Hochtief Infrastructure ausgeführt. Als externe Projektpartner fungieren die Firmen SEH und Kemna. Nach der Fertigstellung der Pylonköpfe folgten die zehn Stahlbauteile inklusive des dazugehörigen Seilpaare.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg

Die Schleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg und liegt im Rothenseer Verbindungskanal.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg

Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht. Sie ist als Sparschleuse konzipiert, damit der durch die Schleusungen entstehende Wasserverlust geringer gehalten wird. Die Schleusenkammer ist circa 12,50 Meter breit und 190 Meter lang. Sie hat eine vom Elbwasserstand abhängige Fallhöhe von 10,45 bis 18,46 Meter. Das Obertor ist ein 5,10 Meter hohes Zugsegmenttor. Das Unterhaupt verschließt wegen der stark wechselnden Elbwasserstände ein fast 22 Meter hohes Stemmtor. Gebaut wurde die Schleuse in der Zeit vom April 1997 bis Mai 2001.

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke lädt am 1. Mai 2024 zum „Tag der offenen Tür“ ein

Hamburg (ots) Alljährlich begeht das Kinder-Hospiz Sternenbrücke seinen „Tag der offenen Tür“. An diesem Tag gewährt die Sternenbrücke, die zum großen Teil spendenfinanziert ist, Einblicke in die inhaltliche Arbeit sowie in die Räumlichkeiten.

Tag der offenen Tür im Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Bildrechte: Kinder-Hospiz Sternenbrücke Fotograf: Stephanie Ruppert

Von 12.00 bis 18.00 Uhr werden die Tore geöffnet. Die Besucher*innen können sich auf ein vielseitiges und informatives Programm freuen. Die unterschiedlichen Bereiche der Sternenbrücke stellen sich und ihre besondere Arbeit an Informationsständen vor, an denen neben Gesprächen auch Mitmachaktionen stattfinden und die vielseitige Arbeit greifbar machen.

Erstmalig ist auch das Kennenlernen der Therapie-Begleithunde Willi & Anouk möglich.

In zwei Vorträgen zur Kinderhospizarbeit stellt die Pflegedienstleitung der Sternenbrücke die Kinderhospizarbeit anschaulich vor.

Die Besucher*innen können sich auf dem gesamten Gelände sowie innerhalb des Hauses frei bewegen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen stehen für Fragen bereit.

Christiane Schüddekopf, Vorstand im Kinder-Hospiz Sternenbrücke, freut sich auf diesen Tag: „Es ist immer wieder berührend, zu sehen, wie viele Menschen sich für die Arbeit der Sternenbrücke interessieren und Anteil nehmen an dem schwierigen Lebensweg der betroffenen Familien. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, über die Kinderhospizarbeit zu informieren und dazu beizutragen, die erkrankten jungen Menschen sowie ihre Familien ein Stück weit in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Mittlerweile dürfen wir mit deutlich über 3.000 Besucher*innen an diesem Tag rechnen, für uns alle ein Grund zur gemeinsamen Vorfreude.“

Neben dem umfangreichen Informationsangebot rund um die palliative Begleitung von lebensverkürzend erkrankten jungen Menschen und ihren Familien, können sich die kleinen Besucher*innen auf Spiel- und Bastelaktionen freuen. Auch die beliebte Tombola ist über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Tages geworden. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Catering-Angebote.

Ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne sowie gemeinsames Torwandschießen mit dem HSV-Torwart-Team runden den besonderen Tag ab.

Die kompletten Einnahmen des Tages fließen als Spende in die Arbeit der Sternenbrücke.

Da Parkplätze nur begrenzt verfügbar sind, ist ein kostenfreier Shuttle-Service vom S-Bahnhof Rissen (Ausgang Gudrunstraße) und vom famila-Parkplatz in Wedel (Rissener Str. 105, 22880 Wedel) eingerichtet.

Veranstaltungsort: Kinder-Hospiz Sternenbrücke Sandmoorweg 62 22559 Hamburg

www.sternenbruecke.de

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Seit Mai 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre An- und Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam begleitet. Gezielte Angebote helfen den Gästen, Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiter zur Seite.

Kinder-Hospiz Sternenbrücke

http:////sternenbruecke.de

Video360Grad.de – Magdeburg Alter Handelshafen mit historischen Schiffen

Willkommen bei Video360Grad.de
Magdeburg Alter Handelshafen
mit historischen Schiffen.

Video360Grad.de
Magdeburg Alter Handelshafen
mit historischen Schiffen.

Die historischen Schiffe im alten Handelshafen von Magdeburg sind bei den Touristen noch ein Geheimtipp. Es gibt hier vor Ort Führungen und wer Lust hat, kann mit der Eisenbahn-Draisine kostenlose Fahrten unternehmen. Dieses historische Freiluftmuseum entlang des Elberadwegs wird von immer mehr Touristen entdeckt. Der Eimerkettenbagger „Otter“ oder der Taucherschacht II sind sehenswert. Also auf zum alten Handelshafen in Magdeburg.

DrohnenflugVideo.de – Staßfurter Rondell mit Stadtmauer im Salzlandkreis

Das Staßfurter Rondell und Teile der Stadtmauer.

DrohnenflugVideo.de – Staßfurter Rondell mit Stadtmauer im Salzlandkreis

Im Jahr 1427 erhielt die Stadtmauer ihre Ausformung. Durch eine zweite parallele Stadtmauer mit einem dazwischen liegendem Zwinger wurde sie erweitert und verstärkt. Das Rondell wurde bis zum 30-jährigen Krieg als Verteidigungswerk erhalten und gehört zu den Größten im deutsch sprachigen Raum. Die Staßfurter Stadtmauer wurde nach Verleihung des Stadt- und Marktrechts im Jahr 1180 um die ehemalige Siedlung Altstaßfurt errichtet, später wurde diese durch eine weitere parallele Mauer verstärkt, wodurch ein Zwinger im Zwischenraum entstand. Nun macht sich der Staßfurter Geschichtsverein für eine Sanierung des historischen Bauwerkes stark. Auch die Stadtverwaltung prüft die Möglichkeiten für den Erhalt und späterer Nutzung des Rondells. Die günstige Verkehrslage, nahe am Bahnhof und die Flächen gegenüber dem Rondell, welche als Parkplatz genutzt werden könnten, lassen einen möglichen Veranstaltungsort in der Zukunft realisierbar erscheinen. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg. Ein Besuch des historischen Rondells in der Salzstadt Staßfurt lohnt sich aber jetzt schon.