Bodewehr „Am Schütz“ in Staßfurt im Salzlandkreis wirkungslos.

Das Bodewehr „Am Schütz“ hat zur Zeit am Oberlauf und am Unterlauf den gleichen Wasserstand.

Damit ist es als Wasserregulierung wirkungslos.
So stehen die Gärten am Oberlauf der Bode in Richtung Löderburg genauso unter Wasser,

wie am Unterlauf in Richtung Stadt Mitte.

Hier scheint auch ein Boot nicht wirklich zu helfen.

Ab dem 02.01.2024 wird es zu einem erneuten Anstieg der Wasserführung an allen tschechischen und sächsischen Elbepegeln kommen. Es ist zunächst davon auszugehen, dass die Wasserstände sich zunächst unterhalb der Richtwerte der AS 2 ausbilden werden.

Die zur Vorentlastung aufgrund der prognostizierten Niederschläge erhöhte Abgabe aus den Saaletalsperren führt an den Saalepegeln in Thüringen zu einer leicht steigenden Tendenz der Wasserführung. An den Hochwassermeldepegeln in Sachsen-Anhalt werden aktuell überwiegend gleichbleibende Wasserstände beobachtet.

In der Havel setzt sich der bereits beobachtete Wasserstandsanstieg weiter fort. Die Wasserstände befinden sich derzeit im Bereich der AS1 mit weiter steigender Tendenz. Ein Überschreiten des Richtwertes der AS2 im Verlauf der ersten Januarwoche ist nicht auszuschließen.

Im Unterlauf der Bode ist noch ein eiterer leichter Anstieg in der Wasserführung zu erwarten.

https://hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de

Open-Air-Semester im Nationalpark Harz

Noch bis 15. Januar 2024 bewerben.

Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Harz – Jetzt bewerben!

Im Nationalpark Harz gibt es jeweils einen Praktikumsplatz in diesen vier Einsatzstellen: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus, Natur-Erlebniszentrum HohneHof, Team Nationalpark-Bildung Sankt Andreasberg und Nationalparkhaus Sankt Andreasberg.

Das Commerzbank-Umweltpraktikum dauert mindestens drei Monate. Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche aus Deutschland und der EU. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind ausschließlich online möglich. Hier gehts direkt zu den Stellen im Nationalpark Harz.

Die Arbeit der Praktikant*innen ist dabei im Nationalpark Harz sehr vielfältig – von geführten Wanderungen über Gespräche zu den Wäldern im Wandel zur Wildnis, die Mitarbeit an Forschungsprojekten bis hin zur Vorbereitung und Durchführung von Junior-Ranger-Fahrten und Camps ist fast alles dabei…

Commerzbank-Praktikant*innen sammeln wertvolle Praxiserfahrung in freier Natur und knüpfen berufliche Kontakte, engagieren sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung und realisieren eigene Projekte in den Bereichen Umweltbildung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Neben einzigartigen Naturerlebnissen und lehrreichen Erfahrungen erhalten sie ein Praktikumsentgelt. Die Kosten für die Unterbringung werden ebenfalls übernommen.

Commerzbank-Praktikant*innen sammeln wertvolle Praxiserfahrung in freier Natur

Einen kleinen Einblick in Aufgaben und Erfahrungen im Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es im Video. Dale unterstützte 2021 im Rahmen eines Commerzbank-Umweltpraktikums das Team am Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus im Nationalpark Harz.

https://www.nationalpark-harz.de

„Geheimnisvoller Januar“: The HISTORY Channel startet mit Mystery-Themenmonat ins neue Jahr

München (ots) Mehr als 300 Programmstunden: Themenmonat mit zahlreichen hochkarätig besetzten Dokus und Doku-Reihen zu unerklärlichen Phänomenen, Mythen und Legenden, unter anderem mit Laurence Fishburne, William Shatner, Zachary Quinto und Jonathan Ross

William Shatner steht im Mittelpunkt der Doku-Reihe „The UnXplained“, die einer der Schwerpunkte des HISTORY-Channel-Themenmonats „Geheimnisvoller Januar“ ist.
Bildrechte: The HISTORY Channel/A+E Networks
  • Vom 1. bis zum 31. Januar 2024 (Ausnahme: 27. Januar) jeweils ganztägig auf The HISTORY Channel
  • Der Themenmonat wird am Samstagabend, 27. Januar, unterbrochen: Dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust widmet The HISTORY Channel ab 20:15 Uhr eine eigene Sonderprogrammierung.

Ungewöhnliche Phänomene, Mysterien, rätselhafte Erscheinungen, Schatzsuchen und geheimnisumwobene Orte – The HISTORY Channel startet mit einem Mystery-Monat ins neue Jahr und zeigt im Rahmen des „Geheimnisvollen Januars“ fast den gesamten Monat über (Ausnahme: 27. Januar) täglich Dokus zum Thema. Zu sehen sind in mehr als 300 Programmstunden unter anderem Episoden von „Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene“, „Aliens im Outback“, „Das Geheimnis der Skinwalker Ranch“, „Beyond Skinwalker Ranch – Geheimnissen auf der Spur“, „Mythen und Monster“, „Oak Island – Fluch und Legende“, „Beyond Oak Island – Die Schatzsucher auf geheimer Mission“ und „The Proof is Out There – Auf den Spuren des Unerklärlichen“ (neue Folgen der Staffel 4 ab 25. Januar).

Zahlreiche Sendungen sind dabei mit Laurence Fishburne, William Shatner, Jonathan Ross und Zachary Quinto hochkarätig besetzt: So zählen auch Folgen von „History’s Greatest Mysteries“ (mit Laurence Fishburne), „The UnXplained mit William Shatner“ (Start der Staffel 4 am 24. Januar, deutsche TV-Premiere), „Britanniens Mythen und Legenden“ (mit Jonathan Ross) und „Einfach rätselhaft – mit Zachary Quinto“ zum Line-up des Themenmonats.

In deutscher Erstausstrahlung startet am 19. Januar die neue Reihe „History’s Greatest Myths – Fakt oder Fiktion“ (sechs einstündige Episoden immer freitags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen). Das Format hinterfragt lang gehegte Vorstellungen und zeichnet nach, wie historische Fakten verdreht wurden und moderne Mythen entstanden. Zu den Themen, denen sich die neue Reihe widmet, zählen Erfindungen und Entdeckungen, Hollywood-Mythen sowie Kriegshelden und Propaganda.

Der HISTORY-Channel-Themenmonat wird am Samstagabend, 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, unterbrochen. Diesem Tag widmet The HISTORY Channel ab 20:15 Uhr eine eigene Sonderprogrammierung mit drei Dokumentationen zum Thema: „Boris Pahor – Der Mann, der zu viel sah“, „Ein Tag in Auschwitz“ sowie die HISTORY-Channel-Eigenproduktion „Die Befreier“ über die Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau.

Weitere Informationen zu The HISTORY Channel sind unter www.aenetworks.de, www.history.de , www.facebook.com/HISTORYdeutschland , www.instagram.com/history_de sowie www.youtube.com/historyde zu finden.

Krimispiele im Trend

In Deutschland werden Krimis nicht nur gerne gelesen und gesehen, sondern auch gespielt.

Friedberg (ots) Auch wenn die Zahl der Zuschauenden beim Tatort, der deutschen Krimiserie schlechthin, 2023 etwas gesunken ist, sind Krimis in Deutschland nach wie vor sehr populär. Neben internationalen Produktionen wie Sherlock, Haus des Geldes oder Fargo, haben auch deutsche Produktionen wie Babylon Berlin Krimifans begeistert. Bei Lesenden erfreuen sich Krimis und Thriller in Deutschland ebenfalls großer Beliebtheit. Diese Begeisterung für Krimis gilt seit einigen Jahren auch für Gesellschaftsspiele. Die Auswahl an Krimispielen ist vielfältig und abwechslungsreich. Wer gerne rätselt, kann sich hier einige Anregungen für den nächsten Spieleabend holen.

Krimispiele im Trend / MicroMacro: Crime City (links) und Deadly Dinner – Roter Teppich ins Verderben (rechts) Bildrechte: Pegasus Spiele

Krimidinner sind eine der beliebtesten Arten von Krimispielen, bei denen die Mitspielenden in die Rollen von Tatverdächtigen schlüpfen. Über mehrere Runden hinweg werden immer wieder neue Informationen zum Tathergang preisgegeben. Was folgt sind spannende Diskussionen und gegenseitige Schuldzuweisungen. „Krimidinner werden bei uns immer beliebter. Alle ermitteln und sind zugleich verdächtig und versuchen während eines gemeinsamen Essens einen Fall zu lösen. Es ist eine wunderbare Mischung aus Geselligkeit und Spiel“, erklärt Thorsten Brombas vom Karlsruher Fachgeschäft Spiele-Pyramide. Florian Högner vom Spielecafé FreiSpiel in Freiburg ergänzt: „Die Nachfrage nach Krimidinnern ist in den letzten Jahren bei uns immer weiter gestiegen. Durch das gute Storytelling und ein bisschen Verkleidung erhalten die spielenden Personen einen tollen Abend voller Emotionen.“

In der Regel dauern Krimidinner mehrere Stunden und haben ein bestimmtes Thema. Der Verlag Deadly Dinner hat sich auf Krimidinner spezialisiert. Besonders hervorzuheben sind die unterschiedlichen Gruppengrößen bei den Deadly Dinner-Fällen. Während bei Tödliches Versprechen vier bis sechs Personen einen Mordfall auf einer Traumhochzeit in der Karibik aufklären müssen, können bei Killing Woodstock bis zu zehn Personen dem Mord an einem Guru einer Hippie-Kommune nachgehen.

Für kleinere Gruppen ist die Tatort-Reihe von Hidden Games eine Empfehlung. Das Team hinter den Krimifällen weiß, was es tut. Schließlich betreibt es seit einigen Jahren erfolgreich mehrere Escape Rooms. Jeder Fall enthält eine Vielzahl an Beweismitteln: Briefe, Visitenkarten, Google Maps-Ausdrucke, Zeitungsausschnitte, Postkarten und mehr. Diese Unterlagen müssen dann ausgewertet werden. Was anfangs wie ein völliges Durcheinander aussieht, ergibt am Ende ein eindeutiges Motiv für die Tat und führt zur Täterin oder zum Täter. Der Fall Klein-Borstelheim ist ein guter Einstieg, auch wenn jeder Fall eigenständig ist und die Reihenfolge keine Rolle spielt. Besonders positiv ist, dass die Spiele fast ohne Spielregeln auskommen und auch alleine gespielt werden können.

MicroMacro: Crime City ist eines der außergewöhnlichsten Krimispiele der letzten Jahre. Wimmelbilder kennen viele noch aus ihrer Kindheit. Aber ein Wimmelbild als Krimispiel, das war 2020 neu und ist bis heute in dieser Form einzigartig. Gemeinsam lösen die Mitspielenden einen von 16 Fällen, die sich alle auf einem riesigen Stadtplan der Stadt Crime City abspielen. Dabei müssen sie ganz genau hinschauen, um die Lösung des aktuellen Falls zu entdecken. Das Spiel wurde 2021 als Spiel des Jahres ausgezeichnet und hat sich millionenfach verkauft. Drei weitere Teile folgten. Jeder Teil ist eigenständig und enthält 16 neue Fälle. Wer alle Teile gespielt hat, findet in der Bonus Box Bonusfälle und drei epische Fälle, die sich über die vier Stadtpläne aller Teile erstrecken.

Ein einfacher Einstieg in die Welt der Krimispiele sind die MiniEscapes und MiniCrimes. MiniEscapes enthalten drei Faltblätter mit Zahlenrätseln und Codes, die nach und nach entschlüsselt werden müssen, damit das Faltblatt umgeblättert und das Rätsel gelöst werden kann. Das dauert pro Faltblatt etwa eine Stunde. Noch etwas einfacher sind die MiniCrimes, die jeweils einen Fall enthalten, der aus einem Bild des Tatorts besteht. Durch genaues Beobachten und mit Hilfe von Hinweiskarten müssen dann Fragen zum Tathergang richtig beantwortet werden. Das dauert in der Regel eine halbe Stunde und ist perfekt für die ersten Schritte in der Welt der Krimispiele.

Pegasus Spiele

http://pegasus.de

SARah-Satelliten komplett: Bundeswehr startete erfolgreich weitere Satelliten

Koblenz/Vandenberg (USA) (ots)Mit dem erfolgreichen Start der beiden noch ausstehenden Reflektor-Satelliten komplettiert die Bundeswehr das weltraumgestützte SARah-Aufklärungssystem. Eine Falcon-9-Rakete der Firma SpaceX startete mit beiden Satelliten an Bord am 24. Dezember 2023 um 05:11 Uhr Ortszeit (14:11 Uhr MEZ) von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien (USA) aus ins All.

„Lift off“ – die mehrstufige Trägerrakete „Falcon 9“ von SpaceX hebt am 24. Dezember 2023 um 05:11 Uhr Ortszeit (14:11 MEZ) vom Launchpad ab.
Bildrechte: SpaceX Fotograf: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

„Mit dem heutigen Start vervollständigen wir nicht nur die SARah-Konstellation. Dieser Meilenstein ist ein weiterer Schritt, um der Truppe zukünftig eine verbesserte, weltweite sowie tageszeit- und wetterunabhängige Aufklärungsfähigkeit zu bieten“, sagte der Projektleiter aus dem Beschaffungsamt der Bundeswehr anlässlich des Launches an Heiligabend. Das nächste Ziel sei nun der operationelle Vollbetrieb ab September 2024.

Eine bewährte Kooperation: Beschaffungsamt und Kommando Cyber- und Informationsraum. Die Wappen sind neben dem Hersteller-Logo und dem Bundeswehr-Logo groß aufgedruckt.
Bildrechte: SpaceX Fotograf: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

Bereits Mitte November wurden die Satelliten mithilfe eines Transportflugzeugs der US Air Force von der Ramstein Air Base nach Kalifornien geliefert. Seit der Ankunft in Vandenberg durchliefen die Satelliten mehrere abschließende Prüfungen vor dem Start, die sogenannte Launch-Kampagne, ohne Einschränkungen.

Kurz nach dem Start konnte der erste Kontakt aus dem Bodensegment zu den Satelliten hergestellt werden, womit die sogenannte Launch and Early Orbit Phase (LEOP) begonnen hat. Hierbei werden nun die verschiedenen Systeme der Satelliten hochgefahren und die einzelnen Funktionen überprüft, bevor der neue Raumkörper in seinen endgültigen Orbit gesteuert wird.

Das SARah-System besteht aus einem Bodensegment, welches mit zwei Bodenstationen verbunden ist, und einem bereits im Juni 2022 in den Orbit beförderten Phased-Array-Satelliten. Die Kombination der beiden Satelliten-Technologien ermöglicht die Lieferung umfangreicher Aufklärungsergebnisse und unterstützt so auch bei der Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung.

Bei dem Bezeichnung SARah handelt es sich um ein Wortspiel, bestehend aus der Abkürzung für Synthetic Aperture Radar (ein bildgebendes Radarverfahren) und dem angehangenen „ah“.

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

https://www.bundeswehr.de